Vielseitige Alleskönner: Einbaustrahler mit sparsamer LED-Technik

Elegant, unauffällig und langlebig: Einbauleuchten mit energiesparender LED-Technik ermöglichen eine Lichtinszenierung ganz nach eigenen Ideen.
Elegant, unauffällig und langlebig: Einbauleuchten mit energiesparender LED-Technik ermöglichen eine Lichtinszenierung ganz nach eigenen Ideen.
© djd/Paulmann Licht

(djd). Die Beleuchtung im Haus hat die verschiedensten Anforderungen zu erfüllen: Über der Arbeitsplatte in der Küche ist helles, blendfreies Licht wichtig, während es am Esstisch auf eine stimmungsvolle Inszenierung ankommt. Im eher dunklen Flur wiederum ist Helligkeit gefragt, um das eigene Outfit im Spiegel zu begutachten. Für all diese Ansprüche und noch mehr kreative Ideen sind Deckeneinbauleuchten besonders gut geeignet.

Wenig Platzbedarf und geringer Energieverbrauch

Die Einbaustrahler sind echter Alleskönner, mit denen sich die Beleuchtung im Zuhause individuell gestalten lässt. Der Leuchtenkörper wird flächenbündig und dezent in der Raumdecke eingesetzt, die Lichtquelle wiederum lässt sich nach Bedarf ausrichten - etwa um das Lieblingsbild an der Wand anzustrahlen. Bei der Verteilung der Leuchten gibt es so gut wie keine Einschränkungen, erst recht seit die LED-Technik besonders kompakte Konstruktionen ermöglicht. "Bereits eine Hohlraum-Tiefe von etwa 30 Millimetern reicht aus, um eine komplette Einbauleuchten-Installation in einer abgehängten Decke unterzubringen - damit können sie in allen Räumen mit üblicher Deckenhöhe zum Einsatz kommen", erläutert Iris Klein von Paulmann Licht. Hinzu kommen die bekannten Vorteile der Leuchtdioden: Ihr geringer Energieverbrauch führt in Verbindung mit der langen Lebensdauer zu denkbar günstigen Gesamtkosten. Die Lebensdauer der LED von 25.000 Stunden bedeutet, dass bei einer durchschnittlichen Brenndauer von 2,7 Stunden am Tag eine Nutzungszeit von 25 Jahren erreicht wird.

Vorhandene Einbauleuchten auf LED-Technik umstellen

Zugleich sind die LED-Einbauleuchten vielseitig verwendbar, von der Küche über das Badezimmer bis hin zum Wohnraum. Den Esstisch etwa tauchen sie in angenehmes Licht und heben ihn somit optisch hervor: Das verleiht dem Raum Tiefe und eine besondere Wirkung. Die Lichtpunkte lassen sich dabei flexibel auf der Deckenfläche verteilen, denn bei 230-Volt-Einbauleuchten gibt es keine Einschränkungen, was Kabellängen und somit die Abstände der Leuchten betrifft. Unter www.paulmann.com gibt es mehr Informationen und Tipps für die eigene Lichtplanung. Was viele zum Beispiel nicht wissen: Auch vorhandene Einbaustrahler lassen sich auf die Energiespartechnik umrüsten. So passen beispielsweise neuartige LED-Coin-Module mit ihrem Standard-Durchmesser von 51 Millimetern in vorhandene Halogen-Einbauleuchten.

Beleuchtung in feuchten Umgebungen

(djd). Einbauleuchten sollen im Bad zum Einsatz kommen? In diesem Fall sollte der Heimwerker darauf achten, dass sie für feuchte Umgebungen geeignet sind. Zu erkennen ist dies an den sogenannten Schutzarten. Für viele Anwendungen reicht die Schutzart IP 44 aus, mehr Informationen gibt es etwa unter www.paulmann.com. Neben dem Schutz vor eindringendem Wasser geht es im Bad aber auch um die Oberflächen der Leuchten. Sie sollten aus nicht-rostenden Materialien gefertigt sein, um feuchter Raumluft standhalten zu können. Gut geeignet sind Aluminium-Zink, Edelstahl oder hochwertiger Kunststoff. Praktisch fürs Bad sind Bewegungsmelder, die das Licht selbsttätig an- und ausschalten - so muss niemand mehr mit nassen Händen den Schalter betätigen.


Das könnte Sie auch interessieren

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen