Unerwartet vielfältig: Erschwingliche, leckere und farbenfrohe Weine aus Bordeaux

Eine Käseauswahl und dazu ein feiner Rotwein - mehr ist nicht nötig für genussvolle Stunden.
Eine Käseauswahl und dazu ein feiner Rotwein - mehr ist nicht nötig für genussvolle Stunden.
© djd/Bordeaux/Favoreat Design/Daniel Lober

(djd). Mal soll es ein fruchtiger Rotwein zum Pastagericht sein, mal ein leichter Weißer für fröhliche Stunden mit den besten Freundinnen. Oder gerne auch mal etwas Prickelndes, um mit der Familie oder mit Freunden auf einen besonderen Anlass anzustoßen. Die Vielfalt der Weinwelt sorgt für Abwechslung und immer wieder neue Genussmomente. Hier gibt es Tipps für verschiedenste Gelegenheiten.

Rot oder weiß - eine Frage des Geschmacks

Moderne Rotweine bieten schon jung viel Trinkspaß und eignen sich auch zu Pizza, Pasta und Co. Aus Bordeaux etwa kommt eine große Auswahl geschmeidig-fruchtiger und unkomplizierter Rotweine. Als Begleitung zu leichten Salaten, vegetarischen Speisen, Fleisch oder sogar Fisch eröffnen sich damit ganz neue Geschmackswelten. Bei den Weißweinen aus dem französischen Anbaugebiet spielen die Rebsorten Sauvignon Blanc, Sémillon und Muscadelle die Hauptrolle. Die Weißen passen zu Salaten, Geflügel, asiatischen Speisen oder zu regionalem Ziegenkäse. "Sie sind reintönig, trocken, aromatisch und knackig, die Palette reicht von fruchtig-frisch bis hin zu strukturiert-elegant", weiß die Sommelière Radka Pölking. Dabei haben es die Winzer verstanden, wie wichtig ein achtsamer Umgang mit Umwelt und Ressourcen ist. Seit mehr als 20 Jahren setzt sich die Weinwirtschaft für einen nachhaltigen und verantwortungsbewussten Anbau ein.

Rosarot in allen Facetten

In hellem Rosa, über Lachstöne bis hin zu kräftigem Himbeerrot setzen Rosé-Weine farbliche Akzente. Ihren Charme versprühen sie mit Noten von rosa Grapefruit und saftigen Beeren. Sie bilden eine genussreiche Kombination mit gegrilltem Fleisch, Fisch, aber auch mit Gemüse oder Desserts. Tipp: jung trinken und nicht länger als ein Jahr lagern. Der Schaumwein Crémant gilt zudem als Spezialität und kann bei fast jeder Gelegenheit eingeschenkt werden. Es gibt ihn in Weiß und Rosé, ob als Aperitif oder als Speisenbegleiter.

Der passende Tropfen zum süßen Abschluss

Weine aus dem Anbaugebiet Sauternes im Süden von Bordeaux haben wiederum einen guten Ruf als edle Süßweine. Sie werden aus Trauben erzeugt, die sehr spät gelesen werden, und bereits von Botrytis, einem Edelfäule-Pilz, überzogen sind. Auch aus Appellationen wie Cadillac, Cérons oder Sainte-Croix-du-Mont kommen süße Tropfen von goldener Farbe und großem Aromenreichtum. Sie passen zu gebratenem Hühnchen, als Dessertwein zu Nachspeisen oder zu einer Käseplatte.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen