Unerwartet vielfältig: Erschwingliche, leckere und farbenfrohe Weine aus Bordeaux

Eine Käseauswahl und dazu ein feiner Rotwein - mehr ist nicht nötig für genussvolle Stunden.
Eine Käseauswahl und dazu ein feiner Rotwein - mehr ist nicht nötig für genussvolle Stunden.
© djd/Bordeaux/Favoreat Design/Daniel Lober

(djd). Mal soll es ein fruchtiger Rotwein zum Pastagericht sein, mal ein leichter Weißer für fröhliche Stunden mit den besten Freundinnen. Oder gerne auch mal etwas Prickelndes, um mit der Familie oder mit Freunden auf einen besonderen Anlass anzustoßen. Die Vielfalt der Weinwelt sorgt für Abwechslung und immer wieder neue Genussmomente. Hier gibt es Tipps für verschiedenste Gelegenheiten.

Rot oder weiß - eine Frage des Geschmacks

Moderne Rotweine bieten schon jung viel Trinkspaß und eignen sich auch zu Pizza, Pasta und Co. Aus Bordeaux etwa kommt eine große Auswahl geschmeidig-fruchtiger und unkomplizierter Rotweine. Als Begleitung zu leichten Salaten, vegetarischen Speisen, Fleisch oder sogar Fisch eröffnen sich damit ganz neue Geschmackswelten. Bei den Weißweinen aus dem französischen Anbaugebiet spielen die Rebsorten Sauvignon Blanc, Sémillon und Muscadelle die Hauptrolle. Die Weißen passen zu Salaten, Geflügel, asiatischen Speisen oder zu regionalem Ziegenkäse. "Sie sind reintönig, trocken, aromatisch und knackig, die Palette reicht von fruchtig-frisch bis hin zu strukturiert-elegant", weiß die Sommelière Radka Pölking. Dabei haben es die Winzer verstanden, wie wichtig ein achtsamer Umgang mit Umwelt und Ressourcen ist. Seit mehr als 20 Jahren setzt sich die Weinwirtschaft für einen nachhaltigen und verantwortungsbewussten Anbau ein.

Rosarot in allen Facetten

In hellem Rosa, über Lachstöne bis hin zu kräftigem Himbeerrot setzen Rosé-Weine farbliche Akzente. Ihren Charme versprühen sie mit Noten von rosa Grapefruit und saftigen Beeren. Sie bilden eine genussreiche Kombination mit gegrilltem Fleisch, Fisch, aber auch mit Gemüse oder Desserts. Tipp: jung trinken und nicht länger als ein Jahr lagern. Der Schaumwein Crémant gilt zudem als Spezialität und kann bei fast jeder Gelegenheit eingeschenkt werden. Es gibt ihn in Weiß und Rosé, ob als Aperitif oder als Speisenbegleiter.

Der passende Tropfen zum süßen Abschluss

Weine aus dem Anbaugebiet Sauternes im Süden von Bordeaux haben wiederum einen guten Ruf als edle Süßweine. Sie werden aus Trauben erzeugt, die sehr spät gelesen werden, und bereits von Botrytis, einem Edelfäule-Pilz, überzogen sind. Auch aus Appellationen wie Cadillac, Cérons oder Sainte-Croix-du-Mont kommen süße Tropfen von goldener Farbe und großem Aromenreichtum. Sie passen zu gebratenem Hühnchen, als Dessertwein zu Nachspeisen oder zu einer Käseplatte.


Das könnte Sie auch interessieren

"Wer weiß denn sowas?" - das fragen sich jeden Montag bis Freitag um 18 Uhr die Zuschauerinnen und Zuschauer der beliebten Quizshow im Ersten, die von Kai Pflaume moderiert wird. In jeder Folge treten zwei prominente Gäste mit Unterstützung von den Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton gegeneinander an, um knifflige Fragen aus allen Bereichen des Wissens zu beantworten.... weiterlesen

Die Quizshow "Wer weiß denn sowas?" ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Vorabendprogramms im deutschen Fernsehen. Jeden Werktag um 18 Uhr auf ARD können die Zuschauerinnen und Zuschauer ihr Wissen unter Beweis stellen und sich mit prominenten Kandidaten messen. Am heutigen Dienstag, dem 28. März 2023, stehen zwei bekannte Schauspieler auf dem Kandidatenstuhl: Daniel... weiterlesen

(djd). Camping boomt seit vielen Jahren, während der Pandemie hat sich der Trend noch einmal verstärkt und hält weiter an. Interessenten mussten und müssen sich auf längere Lieferzeiten und Preissteigerungen bei Caravans einstellen. Wer aber bereits im Besitz eines Wohnmobils ist, darf sich auf den nächsten Urlaub freuen. Wohnmobilisten machen sich zu jeder... weiterlesen

Der ZDF-Fernsehfilm der Woche "Unbestechlich" erzählt die Geschichte von Joseph Kanjaa (Michael Klammer) und Clarissa Jakobs (Samia Chancrin), zwei neuen Kommissaren im LKA in Düsseldorf, die intern ermitteln. Der Film läuft am 27.03.2023 und verspricht ein spannendes Drama über Integrität und Prinzipien zu sein. Die Handlung des Films dreht sich um einen... weiterlesen

Heute (27.03.2023) um 18 Uhr startet die neue Ausgabe der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden Ratechefs Bernhard Hoëcker und Elton wieder kniffligen Fragen aus allen Bereichen des Wissens. Dabei werden sie von zwei prominenten Gästen unterstützt, die sich zum Wochenauftakt ein... weiterlesen

Nach der Tatort-Pause am letzten Sonntag geht es heute (26.03.2023) mit einem neuen Tatort aus Köln weiter. Die beliebten Kölner Tatort-Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) müssen im "Tatort: Abbruchkante" den Mord an einem Arzt aufklären. Die Rahmenhandlung ist dabei aktueller denn je. Der Tatort spielt im fiktiven... weiterlesen

Heute (26.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr den Herzkino-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" aus. Die Liebesgeschichte spielt in Schweden und handelt von der Journalistin und Podcasterin Hanna (Sina Tkotsch), die sich von ihrem Freund trennt, weil er sich Kinder wünscht und dies mit ihr nicht möglich zu sein scheint. Bald darauf lernt sie den... weiterlesen

(djd). Die Erde ist Heimat für unzählige Tier- und Pflanzenarten, doch diese Vielfalt ist in Gefahr. Denn der Mensch verursacht derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier. Umso wichtiger ist es, die Zukunft bedrohter Tiere zu sichern. Eine große Rolle spielen hierbei auch moderne Zoologische Gärten. Nun gibt es in Deutschland allerdings... weiterlesen