Umfrage: Viele Mieter und Käufer wollen Strom selbst erzeugen und speichern

Samstag, 06.02.2016 |
Für 26 Prozent der Deutschen ist eine Solaranlage auf dem Dach ein wesentliches Entscheidungskriterium beim Kauf oder bei der Anmietung einer Immobilie.
Für 26 Prozent der Deutschen ist eine Solaranlage auf dem Dach ein wesentliches Entscheidungskriterium beim Kauf oder bei der Anmietung einer Immobilie.
© djd/LichtBlick SE

(djd). Eine wachsende Zahl von Bundesbürgern will ihren Strom selbst erzeugen und speichern, um so die Energiekosten zu reduzieren. Beim Kauf oder bei der Anmietung einer Immobilie ist eine Solaranlage auf dem Dach oder ein Speicher im Keller deshalb für viele bereits ein wesentliches Entscheidungskriterium. Das ergab eine aktuelle, repräsentative Immobilien-Umfrage des IT- und Energieunternehmens LichtBlick.

 

Konkret bedeutet für 17 Prozent der Deutschen eine Solaranlage in Kombination mit einem Stromspeicher inzwischen ein wesentliches Entscheidungsmerkmal beim Erwerb oder bei der Anmietung einer Immobilie. Für weitere neun Prozent ist auch nur eine Anlage, mit der Strom selbst produziert wird, ein guter Grund, um sich für eine Immobilie zu entscheiden. Generell hat die Bedeutung von Energiethemen bei der Wohnungs- und Haussuche im Vergleich zum Vorjahr jedoch abgenommen. "2016 scheinen sich weniger Mieter und Käufer für herkömmlich empfohlene Energiemaßnahmen wie Wärmedämmung und die energetische Bewertung durch einen Energieausweis zu interessieren. Dafür steigt das Interesse daran, Strom selbst zu erzeugen und zu speichern", erklärt Gero Lücking, Geschäftsführer Energiewirtschaft von LichtBlick. Haushalte könnten auf diese Weise ihre Energiekosten reduzieren und sich unabhängiger machen.

Preis und Lage der Immobilie weiter von zentraler Bedeutung

Während im Vorjahr noch 63 Prozent der Befragten eine gute Wärmedämmung in den Mittelpunkt rückten, geben dies in diesem Jahr nur noch 47 Prozent an. Und auch die energetische Bewertung durch einen Energieausweis ist nur noch für 17 Prozent der Befragten wesentlich. Im Vorjahr waren es noch 28 Prozent. Fast unverändert bleiben Preis und Lage einer Immobilie für Mieter und Käufer von zentraler Bedeutung. Für 75 Prozent der Befragten ist die Lage der Immobilie entscheidend. Und 69 Prozent achten besonders auf den Miet- oder Kaufpreis, während für 63 Prozent die Zimmeraufteilung ausschlaggebend ist.

Auch Mieter profitieren von lokal erzeugtem Strom

(djd). Wie auch Mieter von lokal erzeugtem Strom profitieren können, zeigt das IT- und Energieunternehmen LichtBlick im sogenannten Gelben Viertel in Berlin-Hellersdorf. Hier werden Mieter mit vor Ort produziertem Solarstrom versorgt, es war das erste Mieterstrom-Großprojekt in Deutschland. Dazu wurde eine bereits bestehende große Photovoltaikanlage auf 50 Wohngebäuden genutzt. Der hier produzierte Sonnenstrom wird mit Ökostrom zu einem preisgünstigen "ZuhauseStrom"-Tarif gebündelt. Mehr Informationen gibt es unter www.lichtblick.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (07.11.2025) um 18:50 Uhr wird es im ARD Vorabendprogramm erneut hochspannend, wenn Moderatorin Esther Sedlaczek zum ultimativen Wissensduell lädt. Im "Quizduell-Olymp" tritt heute eine ganz besondere musikalische Kombination an: Schlagerikone Matthias Reim und sein Sohn, der ebenfalls erfolgreiche Sänger Julian Reim, stellen sich der intellektuellen Elite Deutschlands.... weiterlesen

Heute (07.11.2025) geht die aktuelle Quizwoche bei "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm mit einer ganz besonderen Paarung zu Ende. Um 18 Uhr finden sich bei Quizmaster Kai Pflaume die GZSZ Urgesteine Wolfgang Bahro (Prof. Jo Gerner) und Ulrike Frank (Katrin Flemming) ein, um die kniffligen Fragen zu beantworten. Unterstützt werden die beiden prominenten Kandidaten wie... weiterlesen

Es ist wieder soweit: Der Freitagabend gehört natürlich dem ZDF-Freitagskrimi, und heute (07.11.2025) verspricht die Episode "Lieferkosten inklusive" aus der Reihe "Jenseits der Spree" ein besonders fesselndes Verwirrspiel. Um 20:15 Uhr nimmt das Ermittlerduo Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) die Zuschauer mit in die vermeintliche Idylle Köpenicks,... weiterlesen

Der bildgewaltige und berührende Animationsfilm "Heidi - Die Legende vom Luchs" erscheint heute, am 7. November 2025, auf DVD und digital fürs Heimkino. Die niedliche Geschichte über das kleine Mädchen, das sich liebevoll um ein verletztes Luchs-Junges kümmert, wird über den Vertrieb von LEONINE Studios die Herzen in den heimischen Wohnzimmern erobern. ... weiterlesen

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen