Umfrage: Viele Mieter und Käufer wollen Strom selbst erzeugen und speichern

Samstag, 06.02.2016 |
Für 26 Prozent der Deutschen ist eine Solaranlage auf dem Dach ein wesentliches Entscheidungskriterium beim Kauf oder bei der Anmietung einer Immobilie.
Für 26 Prozent der Deutschen ist eine Solaranlage auf dem Dach ein wesentliches Entscheidungskriterium beim Kauf oder bei der Anmietung einer Immobilie.
© djd/LichtBlick SE

(djd). Eine wachsende Zahl von Bundesbürgern will ihren Strom selbst erzeugen und speichern, um so die Energiekosten zu reduzieren. Beim Kauf oder bei der Anmietung einer Immobilie ist eine Solaranlage auf dem Dach oder ein Speicher im Keller deshalb für viele bereits ein wesentliches Entscheidungskriterium. Das ergab eine aktuelle, repräsentative Immobilien-Umfrage des IT- und Energieunternehmens LichtBlick.

 

Konkret bedeutet für 17 Prozent der Deutschen eine Solaranlage in Kombination mit einem Stromspeicher inzwischen ein wesentliches Entscheidungsmerkmal beim Erwerb oder bei der Anmietung einer Immobilie. Für weitere neun Prozent ist auch nur eine Anlage, mit der Strom selbst produziert wird, ein guter Grund, um sich für eine Immobilie zu entscheiden. Generell hat die Bedeutung von Energiethemen bei der Wohnungs- und Haussuche im Vergleich zum Vorjahr jedoch abgenommen. "2016 scheinen sich weniger Mieter und Käufer für herkömmlich empfohlene Energiemaßnahmen wie Wärmedämmung und die energetische Bewertung durch einen Energieausweis zu interessieren. Dafür steigt das Interesse daran, Strom selbst zu erzeugen und zu speichern", erklärt Gero Lücking, Geschäftsführer Energiewirtschaft von LichtBlick. Haushalte könnten auf diese Weise ihre Energiekosten reduzieren und sich unabhängiger machen.

Preis und Lage der Immobilie weiter von zentraler Bedeutung

Während im Vorjahr noch 63 Prozent der Befragten eine gute Wärmedämmung in den Mittelpunkt rückten, geben dies in diesem Jahr nur noch 47 Prozent an. Und auch die energetische Bewertung durch einen Energieausweis ist nur noch für 17 Prozent der Befragten wesentlich. Im Vorjahr waren es noch 28 Prozent. Fast unverändert bleiben Preis und Lage einer Immobilie für Mieter und Käufer von zentraler Bedeutung. Für 75 Prozent der Befragten ist die Lage der Immobilie entscheidend. Und 69 Prozent achten besonders auf den Miet- oder Kaufpreis, während für 63 Prozent die Zimmeraufteilung ausschlaggebend ist.

Auch Mieter profitieren von lokal erzeugtem Strom

(djd). Wie auch Mieter von lokal erzeugtem Strom profitieren können, zeigt das IT- und Energieunternehmen LichtBlick im sogenannten Gelben Viertel in Berlin-Hellersdorf. Hier werden Mieter mit vor Ort produziertem Solarstrom versorgt, es war das erste Mieterstrom-Großprojekt in Deutschland. Dazu wurde eine bereits bestehende große Photovoltaikanlage auf 50 Wohngebäuden genutzt. Der hier produzierte Sonnenstrom wird mit Ökostrom zu einem preisgünstigen "ZuhauseStrom"-Tarif gebündelt. Mehr Informationen gibt es unter www.lichtblick.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen