Teutoburger Wald: Von Landesgartenschau zu Landesgartenschau

Samstag, 28.02.2015 | Tags: Teutoburger Wald, Deutschland
Der sehenswerte Kaiser-Karls-Park in Bad Lippspringe bereitet sich bereits auf die Landesgartenschau im Jahr 2017 vor.
Der sehenswerte Kaiser-Karls-Park in Bad Lippspringe bereitet sich bereits auf die Landesgartenschau im Jahr 2017 vor.
© djd/Teutoburger Wald

(djd/pt). Doppelt und noch öfter hält bekanntlich besser: Daher zeigt sich die Urlaubsregion Teutoburger Wald in wenigen Jahren bereits zum wiederholten Male von ihrer grünen und blühenden Seite. Nach der Landesgartenschau 2008 in Rietberg folgt im Jahr 2017 das nächste große Gartenfest in Bad Lippspringe. Schon jetzt laufen die Vorbereitungen - aber auch außerhalb einer solchen Großveranstaltung hält die Region jede Menge Natur und Grün für Erholungssuchende bereit. Unter www.teutoburgerwald.de/premium gibt es mehr Informationen und zahlreiche Anregungen für abwechslungsreiche Tage im "Teuto".

Ausflugsziel für die ganze Familie

Auch wenn jede Landesgartenschau nur einige Monate lang geöffnet ist, hinterlässt sie mit ihren neu angelegten Parks doch nachhaltige Spuren. Ein gutes Beispiel dafür ist Rietberg, unweit von Gütersloh gelegen. Bis heute sind die hier neu entstandenen grünen Inseln ein beliebtes Ausflugs- und Urlaubsziel. Im 40 Hektar großen Gartenschaupark ist für viel Abwechslung gesorgt - mit großzügigen Seenlandschaften und verschiedenen Themengärten. Neben Blumenliebhabern haben auch die kleinen Besucher ihre Freude, etwa auf den Abenteuer- und Wasserspielplätzen. Währenddessen können sich die Eltern im 12.000 Quadratmeter großen Klimapark über Themen rund um den Umweltschutz und Klimawandel informieren. Der Mastholter See im Süden der Kommune ist für Aktivurlauber ein attraktives Freizeit-Ziel. Naturliebhaber kommen bei Ausflügen ins Steinhorster Becken auf ihre Kosten. Kulturfreunde wiederum können zahlreiche Sehenswürdigkeiten besuchen, beispielsweise die St. Margareta-Kirche, das älteste Gotteshaus in Rietberg, oder die Abtei Varensell.

Natürlich schön: Die Landesgartenschau in Bad Lippspringe

Die Landesgartenschau 2017 in Bad Lippspringe (LGS) ist in vielerlei Hinsicht einzigartig: Zum einen ist sie die erste Gartenschau in Nordrhein-Westfalen, die vor einer Waldkulisse stattfinden wird. Zum anderen ist die Kurstadt der bislang kleinste Ort, der die beliebte Großveranstaltung ausrichten wird. Eine weitere Besonderheit ist die direkte Verbindung zwischen Innenstadt und Kurwald, die ein bislang einmaliges Szenario für die Landesgartenschau darstellt.

Neben der besonderen Kulisse des Kurwaldes können sich die Besucher der LGS in Bad Lippspringe auf eine außergewöhnliche Interpretation der klassischen Zutaten einer Gartenschau freuen. Im Kurpark und auf zahlreichen Lichtungen im Kurwald warten im Jahr 2017 wahre Blütenexplosionen auf die Gäste. Blumenschauen und Themengärten sind die zentrale Attraktion auf dem 30 Hektar großen Gelände. Mit der Präsentation ätherischer Gärten betont Bad Lippspringe zudem seine Ausrichtung als moderner Gesundheitsstandort.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen