• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Teufelsmoor bei Bremen per Drahtesel, Moorexpress und Torfkahn erkunden

Teufelsmoor bei Bremen per Drahtesel, Moorexpress und Torfkahn erkunden

Sonntag, 29.03.2015 | Tags: Deutschland
Der Moorexpress verfügt über 90 Sitz- und 25 Fahrradplätze - eine rechtzeitige Reservierung ist empfehlenswert.
Der Moorexpress verfügt über 90 Sitz- und 25 Fahrradplätze - eine rechtzeitige Reservierung ist empfehlenswert.
© djd/Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser e.V.

(djd/pt). Eine scheinbar endlos weite Landschaft, durchzogen von Flüssen und Kanälen: Das malerische Teufelsmoor nordöstlich von Bremen übte schon immer einen ganz besonderen Reiz aus. "Kein Wunder, dass sich Künstler in Worpswede niedergelassen und die einzigartige Kulturlandschaft zu Leinwand und Papier brachten", meint Beate Fuchs, Reiseexpertin beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Heute lässt sich das Teufelsmoor auf vielfältige Weise entdecken - etwa mit dem Moorexpress und auf dem Fahrrad. Alle Informationen dazu gibt es bei der Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser unter www.teufelsmoor.de.

Das Fahrrad fährt im Moorexpress mit

Am 01.05.2015 beginnt die Sommersaison der Moorexpressfahrten auf einer der landschaftlich reizvollsten Bahnstrecken Niedersachsens. Die markanten roten Wagen sind bis Anfang Oktober samstags, sonntags und feiertags auf den 99 Gleiskilometern zwischen Bremen, dem Teufelsmoor und Stade unterwegs. Die Strecke besteht bereits seit über 100 Jahren. Während der Fahrt kann man sich im Zug eine Audioführung leihen, um Geschichten über das Moor zu hören und Insidertipps für Ausflüge entlang der Strecke zu erhalten. Dank eines Radanhängers befördert der Moorexpress auch die Drahtesel der Besucher des Teufelsmoors. Der Moorexpress verfügt über 90 Sitz- und 25 Fahrradplätze - eine rechtzeitige Reservierung ist empfehlenswert.

Besucher des Teufelsmoors können eine Fahrt auf dem Moorexpress also ohne weiteres mit ausgiebigen Radtouren verbinden. Der abwechslungsreiche Radweg "Weites Land" etwa verbindet auf 140 Kilometern das quirlige Leben der Hansestadt Bremen mit der ländlichen Idylle des Teufelsmoores. Weitere überregionale Radrouten und Radfernwege durchqueren das Teufelsmoor - wie etwa der Wümme-Radweg oder die 450 Kilometer lange Tour "Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer".

Mit dem Torfkahn durch das Teufelsmoor

Noch gemächlicher geht es mit dem Torfkahn durch das Teufelsmoor. Bis Anfang des 20. Jahrhunderts waren die Eichenholzboote mit den braunen Segeln das einzige Verkehrsmittel in der Region. Die Torfbauern stakten, treidelten und segelten oft mehrere Tage lang bis nach Bremen, wo sie ihre Torfballen als Heizmaterial verkauften. Heute kann man auf originalgetreuen Nachbauten die Wasserstraßen des Teufelsmoors entdecken.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen