• Ratgeberbox
  • Reisen
  • "Teetied" mit Aussicht: Entschleunigen an Ostfrieslands Küste - Auszeit zwischen Watt und Wellen

"Teetied" mit Aussicht: Entschleunigen an Ostfrieslands Küste - Auszeit zwischen Watt und Wellen

Entschleunigen im Takt der Nordsee: Zwischen Ebbe und Flut schenkt Ostfriesland viel Zeit für Erholung.
Entschleunigen im Takt der Nordsee: Zwischen Ebbe und Flut schenkt Ostfriesland viel Zeit für Erholung.
© djd/Tourismus GmbH Gemeinde Dornum

(djd). Wann ist die beste Reisezeit für Ostfriesland? Immer! Denn es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur die falsche Kleidung. Und überhaupt: Da hinten wird es hell! Wer diesen nordischen Weisheiten nicht glaubt, sollte im nächsten Urlaub Dornum ansteuern. Hier findet das Leben ganz relaxt überwiegend im Freien statt. Mitten in der Natur, direkt am Nationalpark Wattenmeer. Und hektisch wird es höchstens, wenn in den Häfen von Dornumersiel und Neßmersiel die Kutter einlaufen. Dann kommt Bewegung in die Möwenschar am Himmel. Die Zweibeiner an der Küste bleiben dagegen erfrischend entspannt – so entspannt, dass sie sich das „Freilenzen“ auf die Fahne geschrieben haben. Die vermutlich stressfreieste Art, Urlaub zu machen.

Die Seele einfach baumeln lassen

"Freilenzen" ist eine Wortschöpfung aus Freizeit und Faulenzen und bedeutet frei übersetzt in etwa: seine Zeit mit Geschenken für die Seele füllen. Das kann eine gemütliche „Teetied“ sein, also eine heiße Tasse Ostfriesentee mit Kandis und Sahne bei guten Gesprächen. Oder eine spannende Wanderung über den Meeresgrund. Ein knackfrisches Krabbenbrötchen oder eine Radtour am Deich entlang zum Schäfchenzählen. Unter freilenzen.dornum.de gibt es viele Anregungen für Freilenz-Neulinge. Wer mag, kann in dieser Disziplin sogar eine Ausbildung machen. Zu den Aufgaben gehören zum Beispiel Beine baumeln lassen, Spuren ins Watt laufen oder auch eine perfekte „Wulkje“ aus Sahne in den Tee zaubern. Als Belohnung winkt den erfolgreichen Prüflingen die Chance auf einen Kurzurlaub. Natürlich sind die Herausforderungen mit einem kleinen Augenzwinkern gemeint. Humor haben sie nämlich auch, die Dornumer. Und seit Kurzem sogar einen eigenen Podcast, „Teetied und Rosinenbrot“.

Mittelalter und Kulturerbe

Wer das Meer direkt vor der Tür hat, bekommt eine besonders achtsame Einstellung zur Natur. Diese geben die Dornumer gerne an ihre Gäste weiter und laden sie ein, das Wattenmeer zu erleben. Das Unesco-Weltnaturerbe ist ein einzigartiger Naturraum, der sich zum Teil nur auf vorgegebenen Wegen erkunden lässt, um Tier- und Pflanzenwelt zu schonen. Bei guten Wetterverhältnissen kann man zu Fuß auch die Insel Baltrum erreichen – aber bitte nur in Begleitung eines versierten Wattführers! Gut auf eigene Faust lässt sich dagegen Dornum selbst erkunden. Was die wenigsten wissen: Hier in Ostfriesland hatten im Mittelalter die Häuptlinge das Sagen. Bis heute zeugen die prächtige Beningaburg und das barocke Wasserschloss von dieser glanzvollen Vergangenheit. Und jedes Jahr im Sommer erinnern die Ritterspiele an die Häuptlinge von damals. Dann wird zehn Tage lang ausgelassen gefeiert – auch ein schönes Geschenk für die Seele.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kleider machen Leute – und Fliesen machen Räume: Als Bodenbelag, aber auch zur Wandgestaltung beispielsweise im Badezimmer prägen sie ganz entscheidend die Atmosphäre. Farbe, Format, Optik und Haptik sollen zum persönlichen Geschmack passen und den Einrichtungsstil des Zuhauses abrunden. Angesagte Trends wie Fliesen im Holz-Look oder mit dem urbanen Chic von... weiterlesen

Nach dem gestrigen Staffelstart lädt die ARD heute am Dienstag (14.10.2025) um 18 Uhr erneut zur intellektuellen Schnellrate-Stunde ein. "Wer weiß denn sowas?", moderiert von Quizmaster Kai Pflaume, verspricht eine unterhaltsame und geistreiche Begegnung der deutschen Comedy-Elite. In dieser Ausgabe stellen sich der Stand-up-Pionier Michael Mittermeier und der... weiterlesen

Gleich an zwei aufeinanderfolgenden Abenden zeigt die ARD eine Miniserie, die einen statistischen Wert in ein emotionales Drama verwandelt. Heute (Dienstag, 14.10.2025) und morgen (Mittwoch, 15.10.2025) läuft jeweils ab 20:15 Uhr "Hundertdreizehn", eine sechsteilige Miniserie über die verheerenden Dominoeffekte eines einzigen, katastrophalen Verkehrsunfalls. Nach Untersuchungen des... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (14.10.2025) um 20:15 Uhr den Dortmund-Tatort "Kollaps". Dieser Fall ist kein Krimi für nebenbei, sondern eine düstere und packende Auseinandersetzung mit tief sitzenden gesellschaftlichen Konflikten und Vorurteilen. Die Episode beginnt mit einem schockierenden Vorfall in der Dortmunder Nordstadt, der das Ermittlerteam an seine Grenzen bringt. Was... weiterlesen

Heute Abend (14.10.2025) steht das Fernsehen im Zeichen einer faszinierenden Rückblende auf eine Ära, in der Notwendigkeit die Mutter der Erfindung war. Das ZDF strahlt zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr die Dokumentation "DDR genial - Mangel macht erfinderisch" aus, ein faszinierendes Porträt über den unerschöpflichen Ideenreichtum, der in der Mangelwirtschaft der... weiterlesen

"Alles voller Monster" läuft ab 16.10.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Wild Bunch Germany

Animations-Highlight: "Alles voller Monster" startet am 16.10. im Kino

Am 16. Oktober 2025 öffnet sich die Kinoleinwand für ein neues, charmantes Animationsabenteuer: "Alles voller Monster". Der Film, der eine komödiantische und herzergreifende Interpretation der Frankenstein-Legende liefert, verspricht großes Kinovergnügen für kleine und große Monster-Fans. Hoch über einer kleinen Stadt lebt... weiterlesen

Punkt 18 Uhr meldet sich heute (13.10.2025) das Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Kai Pflaume im ARD Vorabendprogramm nach einer längeren Pause zurück. Zum Auftakt der neuen Staffel erwartet die Zuschauer ein urkomisches Duell zwischen zwei Schwergewichten der deutschen Comedy-Szene: Atze Schröder und Paul Panzer. Dazu gibt es einen neuen Teamkapitän, der frischen... weiterlesen

Selten war ein Filmtitel so passend für das darin enthaltene Chaos wie beim Eberhoferkrimi "Kaiserschmarrndrama", den die ARD heute (13.10.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal zeigt. Dieses Gericht aus zerrissenen Emotionen, zerbrochenen Knochen und einem zerschlagenen Idyll ist der siebte Film der beliebten Reihe und serviert dem Publikum eine gewohnt deftige Mischung aus Mord, provinzieller... weiterlesen

Kaum eine Folge des "Polizeiruf 110" ist so tief in das Privatleben eines Kommissars eingetaucht wie "Zerstörte Träume", der heute um 20:15 Uhr im MDR wiederholt wird. Fast 25 Jahre nach seiner Erstausstrahlung entfaltet dieser Krimi um einen Garderobenmord im Popmilieu immer noch eine beachtliche emotionale Wucht - nicht nur, weil hier ein damals 19-jähriger Matthias... weiterlesen