• Ratgeberbox
  • Reisen
  • "Teetied" mit Aussicht: Entschleunigen an Ostfrieslands Küste - Auszeit zwischen Watt und Wellen

"Teetied" mit Aussicht: Entschleunigen an Ostfrieslands Küste - Auszeit zwischen Watt und Wellen

Entschleunigen im Takt der Nordsee: Zwischen Ebbe und Flut schenkt Ostfriesland viel Zeit für Erholung.
Entschleunigen im Takt der Nordsee: Zwischen Ebbe und Flut schenkt Ostfriesland viel Zeit für Erholung.
© djd/Tourismus GmbH Gemeinde Dornum

(djd). Wann ist die beste Reisezeit für Ostfriesland? Immer! Denn es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur die falsche Kleidung. Und überhaupt: Da hinten wird es hell! Wer diesen nordischen Weisheiten nicht glaubt, sollte im nächsten Urlaub Dornum ansteuern. Hier findet das Leben ganz relaxt überwiegend im Freien statt. Mitten in der Natur, direkt am Nationalpark Wattenmeer. Und hektisch wird es höchstens, wenn in den Häfen von Dornumersiel und Neßmersiel die Kutter einlaufen. Dann kommt Bewegung in die Möwenschar am Himmel. Die Zweibeiner an der Küste bleiben dagegen erfrischend entspannt – so entspannt, dass sie sich das „Freilenzen“ auf die Fahne geschrieben haben. Die vermutlich stressfreieste Art, Urlaub zu machen.

Die Seele einfach baumeln lassen

"Freilenzen" ist eine Wortschöpfung aus Freizeit und Faulenzen und bedeutet frei übersetzt in etwa: seine Zeit mit Geschenken für die Seele füllen. Das kann eine gemütliche „Teetied“ sein, also eine heiße Tasse Ostfriesentee mit Kandis und Sahne bei guten Gesprächen. Oder eine spannende Wanderung über den Meeresgrund. Ein knackfrisches Krabbenbrötchen oder eine Radtour am Deich entlang zum Schäfchenzählen. Unter freilenzen.dornum.de gibt es viele Anregungen für Freilenz-Neulinge. Wer mag, kann in dieser Disziplin sogar eine Ausbildung machen. Zu den Aufgaben gehören zum Beispiel Beine baumeln lassen, Spuren ins Watt laufen oder auch eine perfekte „Wulkje“ aus Sahne in den Tee zaubern. Als Belohnung winkt den erfolgreichen Prüflingen die Chance auf einen Kurzurlaub. Natürlich sind die Herausforderungen mit einem kleinen Augenzwinkern gemeint. Humor haben sie nämlich auch, die Dornumer. Und seit Kurzem sogar einen eigenen Podcast, „Teetied und Rosinenbrot“.

Mittelalter und Kulturerbe

Wer das Meer direkt vor der Tür hat, bekommt eine besonders achtsame Einstellung zur Natur. Diese geben die Dornumer gerne an ihre Gäste weiter und laden sie ein, das Wattenmeer zu erleben. Das Unesco-Weltnaturerbe ist ein einzigartiger Naturraum, der sich zum Teil nur auf vorgegebenen Wegen erkunden lässt, um Tier- und Pflanzenwelt zu schonen. Bei guten Wetterverhältnissen kann man zu Fuß auch die Insel Baltrum erreichen – aber bitte nur in Begleitung eines versierten Wattführers! Gut auf eigene Faust lässt sich dagegen Dornum selbst erkunden. Was die wenigsten wissen: Hier in Ostfriesland hatten im Mittelalter die Häuptlinge das Sagen. Bis heute zeugen die prächtige Beningaburg und das barocke Wasserschloss von dieser glanzvollen Vergangenheit. Und jedes Jahr im Sommer erinnern die Ritterspiele an die Häuptlinge von damals. Dann wird zehn Tage lang ausgelassen gefeiert – auch ein schönes Geschenk für die Seele.


Das könnte Sie auch interessieren

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen

Wird das Wetter trüb und grau, passt Titania haargenau - wenn´s regnet, hagelt, stürmt und schneit, steh’n feine Hörspiele bereit! Derzeit herrscht zwar vielerorts noch eitel Sonnenschein - doch der nächste Herbst kommt bestimmt! Was liegt da näher, als es sich mit gut gemachten Hörspielen aus dem Hause Titania Medien so richtig kuschelig zu... weiterlesen

(DJD). Diese Kiwi ist anders als ihre grüne Schwester: Sie hat ein leuchtend-gelbes Fruchtfleisch, schmeckt außergewöhnlich süß und besitzt mehr als 20 Vitamine und Mineralstoffe. Die Rede ist von der SunGold Kiwi des neuseeländischen Anbieters Zespri. Sie kann den täglichen Vitamin-C-Bedarf eines Erwachsenen komplett decken, denn sie besitzt viel mehr... weiterlesen

Daniel (40) und Simon (35) Heitz stellen das Löwenrudel von "Die Höhle der Löwen" heute, am 18.09.2023, vor Herausforderungen. Mit ihrer App "Urban Challenger" können unterschiedliche Städte auf spielerische Art und Weise erkundet werden. Dafür müssen unterhaltsame Aufgaben vor Ort erledigt werden - Fotobeweis inklusive. Jennifer (34) und Jens (33) Reckmann... weiterlesen