Studieren mit Weitblick: Krisensicher auf die Zukunft vorbereiten

Nach den außergewöhnlichen Abiturumständen fordern die Schulabsolventen jetzt stabile Studienbedingungen.
Nach den außergewöhnlichen Abiturumständen fordern die Schulabsolventen jetzt stabile Studienbedingungen.
© djd/IST-Hochschule für Management

(djd). Abitur 2020 - eine ganz besondere Herausforderung, von der alle Beteiligten noch in Jahren sprechen werden. Innerhalb kürzester Zeit wich aufgrund der Corona-Pandemie jahrelange Vorbereitung größter Unsicherheit. Wer dies miterlebt hat, der möchte etwas Vergleichbares nicht so bald wieder erleben. Auch an vielen Universitäten konnte der Lehrbetrieb nicht aufrechterhalten werden. Aber es waren nicht alle Hochschulen gleichermaßen betroffen. Ein Studium, das krisensicher absolviert werden kann, bietet etwa die IST-Hochschule für Management in Düsseldorf an. Durch die Spezialisierung auf Fernunterricht mit modernen Lehrmethoden startete sie auch in diesen speziellen Zeiten im April regulär ins Sommersemester. Seit ihrer Gründung vor sieben Jahren setzt die Hochschule auf den Blended-Learning-Ansatz. Das heißt: Web Based Training, IST-App, Online-Vorlesungen und Studienhefte, die jederzeit digital abrufbar sind, bilden den Rahmen in vier zeitgemäßen Fachbereichen. Das Studium wird so größtenteils zeit- und ortsunabhängig durchführbar. Damit können zum Beispiel auch Reisepläne, die wegen Corona verschoben werden mussten, zu einem späteren Zeitpunkt ohne Problem realisiert werden.

Spannende Branchen - individuelle Betreuung

"Fitness & Gesundheit", "Kommunikation & Wirtschaft", "Sport & Management" sowie "Tourismus & Hospitality" bieten hochaktuelle Bachelor- und Masterstudiengänge, die praxisnah auf den Beruf vorbereiten. Vertiefende Präsenzphasen werden von Experten aus den jeweiligen Bereichen geleitet und sind insbesondere für das frühzeitige Netzwerken von essenzieller Bedeutung. Alle Studiengänge der IST-Hochschule zeichnen sich durch einen hohen Anteil an fachspezifischen Inhalten aus - und das vom ersten Semester an. Sie bereiten die Studierenden auf anspruchsvolle Positionen in spannenden Branchen vor. Für die individuelle Betreuung stehen Professoren, Dozenten und das Team der Hochschule jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung.

Reinschnuppern leicht gemacht

Einen Eindruck von den Lehrinhalten der IST-Hochschule können Neugierige über das "Studium für alle" gewinnen. Kostenfrei und ohne komplizierte Anmeldung können Interessierte dort ausgewählte Inhalte aus allen Fachbereichen einsehen. Über die Seite www.ist.de/studiumfueralle erfahren sie alles, was sie für den Login wissen müssen. Unmittelbar danach haben sie damit Zugriff auf den Studienbereich und können zeitlich flexibel und frei nach den eigenen Vorlieben auf das Angebot zugreifen. Alle Informationen zu den Studiengängen der IST-Hochschule erhalten Interessierte direkt unter www.ist-hochschule.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen