Stromunfälle sind vermeidbar: Sicherheit hat im Kinderzimmer höchste Priorität


(djd). Wer Kinder hat, sorgt sich um ihre Sicherheit. Auch in den eigenen vier Wänden lauern Gefahren für den Nachwuchs. Viele davon lassen sich durch eine vorausschauende Planung verhindern oder verringern. "Besondere Vorsicht gilt bei der Elektroinstallation", sagt Mirko Simon von der Initiative Elektro+. Der Experte gibt Tipps zur Elektroplanung in Haushalten mit Kindern:

1. Steckdosen sichern

Die interessanten kleinen Löcher in Steckdosen wecken bei fast jedem Kind den Entdeckerdrang. Dadurch kann es schnell zu lebensgefährlichen Stromunfällen kommen. Mit speziellen Kinderschutzsteckdosen lässt sich diese Gefahrenquelle eliminieren. Sie besitzen einen eingebauten Verschlussmechanismus, der zuverlässig verhindert, dass kleine Kinderfinger oder stromleitende Gegenstände mit den elektrischen Kontakten in Berührung kommen.

2. FI-Schutzschalter nicht vergessen

Ein Fehlerstrom-Schutzschalter, kurz FI-Schalter, schützt im Bruchteil einer Sekunde vor Unfällen und unterbricht sofort die Stromzufuhr, wenn die Technik defekt, ein Kabel beschädigt oder ein elektrisches Gerät kaputt ist. Wenn er bei älteren Elektroinstallationen noch nicht vorhanden ist, sollte er unbedingt nachgerüstet werden.

3. Rauchwarnmelder einbauen

Rauchwarnmelder sind in Häusern und Wohnungen mittlerweile vorgeschrieben, doch ihre Installation wird bisher kaum geprüft. Daher sollten Eltern im Zweifelsfall selbst aktiv werden und die kleinen Lebensretter nachrüsten. Empfehlenswert sind vernetzte Rauchwarnmelder. Der Vorteil: Bei einem Brand warnen alle vernetzten Geräte gleichzeitig, egal wo er ausbricht. So kann man auch in großen Häusern und Wohnungen schnell reagieren.

4. Elektroinstallation zukunftssicher planen

Mit zunehmendem Alter der Kinder halten nach und nach weitere Geräte wie Computer, Musikanlage, TV oder Spielekonsole Einzug ins Kinderzimmer, damit steigen auch die Ansprüche des Nachwuchses an die Elektroausstattung. Und auch die Einrichtung wird unter Umständen öfter mal umgestellt, so dass Steckdosen an verschiedenen Stellen gebraucht werden. Daher ist es ratsam, von Anfang an genügend Steckdosen einzuplanen. Wer außerdem Elektroinstallationsrohre installiert, kann später unkompliziert weitere Leitungen verlegen und zusätzliche Steckdosen einbauen, ohne die Wände aufstemmen zu lassen.

Auf der Website der Initiative unter www.elektro-plus.com gibt es viele weitere Informationen und Tipps zur Elektroplanung im Haus.

Elektroarbeiten nur vom Fachmann

(djd). Kleinere Elektroarbeiten führen viele Haus- und Wohnungsbesitzer selbst durch. Davon rät Elektroexperte Mirko Simon von der Initiative Elektro+ aber dringend ab. Es bestehe nicht nur die Gefahr eines Stromschlags für den Ausführenden selbst, nicht fachgerechte Installationen bergen auch Risiken für alle Mitbewohner. Wer auf den Rat des Elektrikers vertraut und ihm die Installation von Schutzeinrichtungen wie FI-Schalter und kindersicheren Steckdosen überlässt, ist auf der sicheren Seite. Mehr Infos und Planungshilfen gibt es unter www.elektro-plus.com.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen