• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Stressfrei in die erste eigene Bude: Studenten und Berufsanfänger sollten ihr Budget checken

Stressfrei in die erste eigene Bude: Studenten und Berufsanfänger sollten ihr Budget checken

Studenten und Berufsanfänger sind stolz auf ihre erste eigene Wohnung. Eine solide Finanzplanung schützt dabei vor bösen Überraschungen.
Studenten und Berufsanfänger sind stolz auf ihre erste eigene Wohnung. Eine solide Finanzplanung schützt dabei vor bösen Überraschungen.
© djd/Geld und Haushalt

(djd). Goodbye Schule, hallo Leben: Mit dem Abschlusszeugnis in der Tasche starten zukünftige Studenten und Berufsanfänger in einen neuen, aufregenden Lebensabschnitt. Für viele ist damit auch eine räumliche Veränderung verbunden - raus aus dem vertrauten Umfeld in eine neue Stadt und aus dem Elternhaus hinein in die ersten eigenen vier Wände. Ob Appartement oder kleines Zimmer in einer Wohngemeinschaft - auf die neue Selbstständigkeit sind alle stolz. Allerdings bedeutet das auch, sein Glück selbst in die Hand zu nehmen, vieles zu organisieren und dabei zum ersten Mal viel Verantwortung für sich selbst zu tragen - auch in finanzieller Hinsicht.

Wie teuer darf die Wohnung sein?

Die erste eigene Wohnung soll natürlich urgemütlich und modern eingerichtet sein. Manch einer spekuliert zusätzlich noch auf ein eigenes Auto oder will demnächst vom Selbstverdienten auch wieder verreisen. Damit einem die Pläne und Ausgaben nicht über den Kopf wachsen, ist es wichtig, von vornherein für einen guten finanziellen Durchblick zu sorgen. "Die monatlichen Wohnkosten für junge Haushaltsgründer können durchaus die Hälfte des verfügbaren Budgets ausmachen", erklärt Korina Dörr vom Beratungsdienst Geld und Haushalt: "Neben der Kaltmiete kommen noch Kosten für Heizung, Strom, Internet, Wasser und Abwasser, Straßenreinigung und Müllabfuhr hinzu." Der erste Schritt zu einer soliden Finanzplanung ist es, sich einen Überblick über die regelmäßigen Einnahmen und Ausgaben zu verschaffen. So ergibt sich schnell, wie viel jeden Monat zum Leben bleibt. Umfassende Informationen dazu bietet der Budgetkompass für junge Haushalte, der kostenfrei unter www.geldundhaushalt.de oder unter der Telefonnummer 030-20455818 bestellbar ist. Auf kompakten 50 Seiten erfahren Berufsstarter und Erstsemester alles, was sie wissen müssen, um finanziell auf eigenen Beinen zu stehen. Von der Budgetplanung über Steuern und Versicherungen bis zu Nebenjobs ist alles leicht verständlich erklärt und mit nützlichen Tipps angereichert, damit sie die Finanzen im Griff behalten.

Kostenfreie Checkliste rund um den Umzug

Mit einem Eimer Farbe und zwei, drei Umzugskartons ist es meist nicht getan. Auch rund um den Umzug ist viel zu organisieren und zu planen. Der Beratungsdienst bietet auf seiner Webseite dazu eine kostenfreie, praktische Umzug-Checkliste, die man Punkt für Punkt abarbeiten kann. Sie ist unter www.s.de/z71 kostenfrei herunterladbar. Der Weg zum Einwohnermeldeamt gehört ebenso dazu wie Strom- und Internetanschluss oder die Anmeldung zum Rundfunkbeitrag. Außerdem sind vom Arbeitgeber über die Bank bis zur Familienkasse alle aufgelistet, die man rechtzeitig über die neue Adresse informieren sollte.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen

Die beliebte Familienshow "Frag doch mal die Maus" kehrt heute (20.05.2023) um 20:15 Uhr im Ersten auf den Bildschirm zurück. In dieser Ausgabe feiert Esther Sedlaczek ihre Premiere als Gastgeberin. Sie tritt die Nachfolge von Eckart von Hirschhausen an, der bisher die Sendung moderierte. Die heutige Sendung verspricht wieder spannende Unterhaltung mit zwei prominenten Rateteams. Auf... weiterlesen