Sportlichere Optik für den 2016er Kia Picanto

Donnerstag, 28.05.2015 | Tags: Kia, Automodelle
Hierzulande ist der kleine Picanto (hier mit neuem Sports-Paket) nach dem cee´d das zweitbestverkaufte Modell von Kia.
Hierzulande ist der kleine Picanto (hier mit neuem Sports-Paket) nach dem cee´d das zweitbestverkaufte Modell von Kia.
© Kia/dpp-AutoReporter

Der zum Modelljahr 2016 umfassend überarbeitete Kia Picanto präsentiert sich als ein selbstbewusster Kleinwagen. Ein neues "Sports-Paket" lässt den stilvollen Stadtflitzer unter anderem durch markante Sportstoßfänger vorn und hinten noch dynamischer auftreten (optional für das Topmodell 1.2 CVVT "Spirit" mit Schaltgetriebe). Und auch im Komfort hat die neue Modellversion nachgelegt. Der Kia Picanto bietet jetzt unter anderem 7-Zoll-Kartennavigation, Rückfahrkamera, Geschwindigkeitsregelanlage und beheizbares Lenkrad (optional, je nach Ausführung). Im Zuge der Überarbeitung wurde darüber hinaus auch das Front- und Heckdesign des Grundmodells modifiziert, das Interieur weiter aufgewertet und die Technik optimiert - von den Motoren und Getrieben bis zur Lenkung.

Das "Sports-Paket" enthält neben den speziell designten Stoßfängern einen Doppelrohrauspuff sowie Parksensoren hinten. Der vordere Sportstoßfänger mit einem prägnanten Hauptelement in Klavierlackschwarz - in das die rund eingefassten Nebelscheinwerfer integriert sind - und einer roten Designlinie verleiht der Frontansicht eine dynamische, angriffslustige Ausstrahlung. Ebenfalls rund eingefasst und weit außen platziert sind die Heckreflektoren im hinteren Sportstoßfänger, dessen Diffusor-Optik in Kombination mit dem Doppelrohrauspuff den sportlichen Auftritt zusätzlich unterstreicht.

Das funktionale Interieur wurde zum Modelljahr 2016 unter anderem durch neue Chrom-Applikationen aufgehübscht. Die Beinfreiheit vorn ist für ein 3,60 Meter langes Fahrzeug äußerst großzügig bemessen, und die Fondpassagiere sitzen ebenfalls komfortabel. Der Kia Picanto wird als Drei- und Fünftürer angeboten und ist in drei Ausführungen erhältlich. Zur Basisausstattung gehören Tagfahrlicht (für Benziner), Bordcomputer, Radiovorbereitung und viele praktische Details von Getränkehaltern bis Gepäckraumbeleuchtung. Umfassenden Komfort bietet die Topversion Spirit mit Serienelementen wie Klimaanlage, CD-Radio und sechs Lautsprechern, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, elektrisch einstellbaren und beheizbaren Außenspiegeln, Multifunktions-Lederlenkrad, Details in Chromoptik innen und außen, Leichtmetallfelgen, Nebelscheinwerfern und LED-Tagfahrlicht (Benziner). Optional sind neben den bereits genannten neuen Elementen je nach Ausführung zum Beispiel Klimaautomatik, Sitzheizung vorn und elektrisch anklappbare Außenspiegel erhältlich.

Der Kia Picanto wird mit zwei hocheffizienten Benzinern (1,0 und 1,2 Liter) sowie einer Autogas-Variante des 1,0-Liter-Benziners angeboten. Alle drei Motoren wurden zum Modelljahr 2016 überarbeitet, entsprechen jetzt der Abgasnorm Euro 6 und sind mit der optionalen Spritspar-Ausstattung Eco-Dynamics erhältlich (inkl. Start-Stopp-System und Energie-Regenerationssystem, für Schaltversionen in Ausführung Spirit). Standardmäßig sind die Motoren mit Fünfgang-Schaltgetrieben gekoppelt, die zum Modelljahr 2016 ebenfalls modifiziert wurden und die nun einen höheren Schaltkomfort aufweisen. Die stärkste Version, der Kia Picanto 1.2 CVVT, mobilisiert 63 kW (85 PS), beschleunigt mit Schaltgetriebe in 11,9 Sekunden von null auf 100 Stundenkilometer und erreicht jetzt eine Höchstgeschwindigkeit von 175 Stundenkilometer (bisher: 171 km/h). Alternativ wird für diese Motorisierung eine Vierstufen-Automatik angeboten (für Fünftürer "Spirit").

Der ab Werk für den Autogasbetrieb ausgerüstete Kia Picanto 1.0 LPG ist mit einem zusätzlichen Kraftstoffsystem ausgestattet und verfügt neben dem regulären 35-Liter-Benzintank über einen 27-Liter-LPG-Drucktank. Für diesen Tank wurde der Bereich genutzt, in dem sich sonst die Reserveradmulde befindet. Der Gepäckraum ist bei der LPG-Version nicht beeinträchtigt und fasst bei Normalposition der Sitze 151 Liter. Mit einer Taste am Armaturenbrett lässt sich die Betriebsart jederzeit umstellen, von LPG auf Benzin und umgekehrt. Der Kia Picanto 1.0 LPG verbraucht mit EcoDynamics durchschnittlich 6,0 Liter Autogas pro 100 Kilometer (CO2-Emission: 97 g/km).

Durch den zum Modelljahr 2016 reduzierten Wendekreisdurchmesser (9,60 Meter, bisher 9,80 Meter) ist der Kia Picanto noch leichter zu manövrieren. Zudem arbeitet die präzise, elektronisch unterstützte Servolenkung jetzt direkter (2,9 Lenkradumdrehungen von Anschlag zu Anschlag, bisher 4,3 Umdrehungen.

Die stabile Karosserie, die zu einem Großteil aus hochfestem Stahl besteht, bildet die Basis für den umfassenden Schutz, den der Kia Picanto seinen Insassen bietet. Standardmäßig ist er zudem mit sechs Airbags und Gurtstraffern ausgestattet, aktive Kopfstützen vorn sind Serie in Ausstattung "Spirit". Zum Sicherheitsniveau tragen neben dem standfesten Bremssystem (inklusive Bremsassistent) serienmäßig das elektronische Stabilitätsprogramm mit Traktionskontrolle, Berganfahrhilfe und Gegenlenkunterstützung sowie das Reifendruckkontrollsystem und das aktive Bremslicht bei.

Wie für alle Kia-Modelle gilt für den Picanto das 7-Jahre-Kia-Qualitätsversprechen. Es beinhaltet standardmäßig die 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie (die bei der LPG-Version auch für die Autogasanlage gilt), die 7-Jahre-Kia-Mobilitätsgarantie und das 7-Jahre-Kia-Navigationskarten-Update (bei werksseitig fest installierter Kartennavigation). Optional ist darüber hinaus bei teilnehmenden Händlern die 7-Jahre-Kia-Wartung erhältlich. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD-Vorabendprogramm startet heute (27.10.2025) mit einem echten Quotengaranten in die neue Woche: "Wer weiß denn sowas?" mit Quizmaster Kai Pflaume läuft punkt 18 Uhr und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus kniffligen Fragen und hochkarätigen Gästen. Heute stehen sich bei den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei... weiterlesen

Der Fernsehabend wird heute durch eine aufrüttelnde und zutiefst persönliche Reportage von Linda Zervakis auf ProSieben geprägt. Unter dem Titel "LINDA ZERVAKIS. Under attack - wer Deutschland bedroht und wie wir uns wehren" begibt sich die Journalistin auf eine halbjährige Recherche, um eine der drängendsten Fragen unserer Zeit zu beantworten: Wie steht es um unsere... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit einem hochspannenden Fall aus Brandenburg: Der MDR zeigt heute (27.10.2025) um 20:15 Uhr den "Polizeiruf 110: Verdammte Sehnsucht". Dieser Fall führt Kriminalhauptkommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) und Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause) in die abgeschlossene und scheinbar heile Welt eines Elite-Internats - und hinter dessen Fassade lauern... weiterlesen

Heute Abend (27.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit einem neuen, atmosphärisch dichten Kriminalfall aus der Reihe "Die Toten vom Bodensee" in die geheimnisvolle Region am Seeufer mit. "Der Wunschbaum" heißt der 23. Teil und er bringt nicht nur einen raffinierten Doppelmord, sondern auch frischen Wind ins Ermittlerteam. Es ist ein Film, der mit giftiger Symbolik und einem... weiterlesen

Eine wunderbare Komödie über das komplizierte Leben und die Suche nach dem Glück feiert heute Abend um 20:15 Uhr ihre Free-TV-Premiere auf SAT.1: "Einfach mal was Schönes". Der Film, bei dem Hauptdarstellerin Karoline Herfurth (Karoline Herfurth) auch Regie führte, erzählt die turbulente Geschichte einer Frau, die ihr Leben neu ordnet und sich dabei selbst... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (26.10.2025) um 20:15 Uhr den Hannover-Tatort "Letzte Ernte" aus und markiert damit das viel diskutierte Comeback von Kriminalhauptkommissarin Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) in ihrer ursprünglichen Rolle: als scharfsinnige Solo-Ermittlerin des LKA Hannover. Nach fünf Jahren im Göttinger Team ist Lindholm wieder allein unterwegs - eine... weiterlesen

Heute Abend (26.10.2025 ab 20:15 Uhr) wird 3sat zum mystischen Schauplatz einer alptraumhaften Spurensuche. Mit "Der Seelenkreis" läuft eine der atmosphärisch dichten und bizarren Episoden der Krimi-Reihe "Die Toten vom Bodensee" - ein Fall, der Kommissarin Hannah Zeiler (Nora Waldstätten) und ihren Partner Micha Oberländer (Matthias Koeberlin) nicht nur an ihre Grenzen... weiterlesen