Sportlichere Optik für den 2016er Kia Picanto

Donnerstag, 28.05.2015 | Tags: Kia, Automodelle
Hierzulande ist der kleine Picanto (hier mit neuem Sports-Paket) nach dem cee´d das zweitbestverkaufte Modell von Kia.
Hierzulande ist der kleine Picanto (hier mit neuem Sports-Paket) nach dem cee´d das zweitbestverkaufte Modell von Kia.
© Kia/dpp-AutoReporter

Der zum Modelljahr 2016 umfassend überarbeitete Kia Picanto präsentiert sich als ein selbstbewusster Kleinwagen. Ein neues "Sports-Paket" lässt den stilvollen Stadtflitzer unter anderem durch markante Sportstoßfänger vorn und hinten noch dynamischer auftreten (optional für das Topmodell 1.2 CVVT "Spirit" mit Schaltgetriebe). Und auch im Komfort hat die neue Modellversion nachgelegt. Der Kia Picanto bietet jetzt unter anderem 7-Zoll-Kartennavigation, Rückfahrkamera, Geschwindigkeitsregelanlage und beheizbares Lenkrad (optional, je nach Ausführung). Im Zuge der Überarbeitung wurde darüber hinaus auch das Front- und Heckdesign des Grundmodells modifiziert, das Interieur weiter aufgewertet und die Technik optimiert - von den Motoren und Getrieben bis zur Lenkung.

Das "Sports-Paket" enthält neben den speziell designten Stoßfängern einen Doppelrohrauspuff sowie Parksensoren hinten. Der vordere Sportstoßfänger mit einem prägnanten Hauptelement in Klavierlackschwarz - in das die rund eingefassten Nebelscheinwerfer integriert sind - und einer roten Designlinie verleiht der Frontansicht eine dynamische, angriffslustige Ausstrahlung. Ebenfalls rund eingefasst und weit außen platziert sind die Heckreflektoren im hinteren Sportstoßfänger, dessen Diffusor-Optik in Kombination mit dem Doppelrohrauspuff den sportlichen Auftritt zusätzlich unterstreicht.

Das funktionale Interieur wurde zum Modelljahr 2016 unter anderem durch neue Chrom-Applikationen aufgehübscht. Die Beinfreiheit vorn ist für ein 3,60 Meter langes Fahrzeug äußerst großzügig bemessen, und die Fondpassagiere sitzen ebenfalls komfortabel. Der Kia Picanto wird als Drei- und Fünftürer angeboten und ist in drei Ausführungen erhältlich. Zur Basisausstattung gehören Tagfahrlicht (für Benziner), Bordcomputer, Radiovorbereitung und viele praktische Details von Getränkehaltern bis Gepäckraumbeleuchtung. Umfassenden Komfort bietet die Topversion Spirit mit Serienelementen wie Klimaanlage, CD-Radio und sechs Lautsprechern, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, elektrisch einstellbaren und beheizbaren Außenspiegeln, Multifunktions-Lederlenkrad, Details in Chromoptik innen und außen, Leichtmetallfelgen, Nebelscheinwerfern und LED-Tagfahrlicht (Benziner). Optional sind neben den bereits genannten neuen Elementen je nach Ausführung zum Beispiel Klimaautomatik, Sitzheizung vorn und elektrisch anklappbare Außenspiegel erhältlich.

Der Kia Picanto wird mit zwei hocheffizienten Benzinern (1,0 und 1,2 Liter) sowie einer Autogas-Variante des 1,0-Liter-Benziners angeboten. Alle drei Motoren wurden zum Modelljahr 2016 überarbeitet, entsprechen jetzt der Abgasnorm Euro 6 und sind mit der optionalen Spritspar-Ausstattung Eco-Dynamics erhältlich (inkl. Start-Stopp-System und Energie-Regenerationssystem, für Schaltversionen in Ausführung Spirit). Standardmäßig sind die Motoren mit Fünfgang-Schaltgetrieben gekoppelt, die zum Modelljahr 2016 ebenfalls modifiziert wurden und die nun einen höheren Schaltkomfort aufweisen. Die stärkste Version, der Kia Picanto 1.2 CVVT, mobilisiert 63 kW (85 PS), beschleunigt mit Schaltgetriebe in 11,9 Sekunden von null auf 100 Stundenkilometer und erreicht jetzt eine Höchstgeschwindigkeit von 175 Stundenkilometer (bisher: 171 km/h). Alternativ wird für diese Motorisierung eine Vierstufen-Automatik angeboten (für Fünftürer "Spirit").

Der ab Werk für den Autogasbetrieb ausgerüstete Kia Picanto 1.0 LPG ist mit einem zusätzlichen Kraftstoffsystem ausgestattet und verfügt neben dem regulären 35-Liter-Benzintank über einen 27-Liter-LPG-Drucktank. Für diesen Tank wurde der Bereich genutzt, in dem sich sonst die Reserveradmulde befindet. Der Gepäckraum ist bei der LPG-Version nicht beeinträchtigt und fasst bei Normalposition der Sitze 151 Liter. Mit einer Taste am Armaturenbrett lässt sich die Betriebsart jederzeit umstellen, von LPG auf Benzin und umgekehrt. Der Kia Picanto 1.0 LPG verbraucht mit EcoDynamics durchschnittlich 6,0 Liter Autogas pro 100 Kilometer (CO2-Emission: 97 g/km).

Durch den zum Modelljahr 2016 reduzierten Wendekreisdurchmesser (9,60 Meter, bisher 9,80 Meter) ist der Kia Picanto noch leichter zu manövrieren. Zudem arbeitet die präzise, elektronisch unterstützte Servolenkung jetzt direkter (2,9 Lenkradumdrehungen von Anschlag zu Anschlag, bisher 4,3 Umdrehungen.

Die stabile Karosserie, die zu einem Großteil aus hochfestem Stahl besteht, bildet die Basis für den umfassenden Schutz, den der Kia Picanto seinen Insassen bietet. Standardmäßig ist er zudem mit sechs Airbags und Gurtstraffern ausgestattet, aktive Kopfstützen vorn sind Serie in Ausstattung "Spirit". Zum Sicherheitsniveau tragen neben dem standfesten Bremssystem (inklusive Bremsassistent) serienmäßig das elektronische Stabilitätsprogramm mit Traktionskontrolle, Berganfahrhilfe und Gegenlenkunterstützung sowie das Reifendruckkontrollsystem und das aktive Bremslicht bei.

Wie für alle Kia-Modelle gilt für den Picanto das 7-Jahre-Kia-Qualitätsversprechen. Es beinhaltet standardmäßig die 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie (die bei der LPG-Version auch für die Autogasanlage gilt), die 7-Jahre-Kia-Mobilitätsgarantie und das 7-Jahre-Kia-Navigationskarten-Update (bei werksseitig fest installierter Kartennavigation). Optional ist darüber hinaus bei teilnehmenden Händlern die 7-Jahre-Kia-Wartung erhältlich. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen