Sonnenstrom für Mieter: 66 Prozent können sich den Bezug von sogenanntem Mieterstrom vorstellen

Großes Interesse: In einer repräsentativen Umfrage  konnten sich 66 Prozent der befragten Mieter vorstellen, sogenannten Mieterstrom zu beziehen.
Großes Interesse: In einer repräsentativen Umfrage konnten sich 66 Prozent der befragten Mieter vorstellen, sogenannten Mieterstrom zu beziehen.
© djd/LichtBlick SE

(djd). Auch Mieter können künftig von einer Solaranlage auf dem Hausdach profitieren und damit etwa zehn Prozent ihrer Stromkosten sparen. Die Voraussetzungen dafür wurden nun von der Politik geschaffen: Nach dem Bundestag hat Anfang Juli 2017 auch der Bundesrat die Förderung des sogenannten Mieterstroms beschlossen. Damit werden Anreize für den Ausbau von Photovoltaikanlagen auf Wohngebäuden gesetzt und es kann so günstiger und umweltfreundlicher Strom für Mieter produziert werden. Die Bundesregierung geht davon aus, dass etwa 3,8 Millionen Wohnungen für Mieterstrom in Frage kommen, das sind 18 Prozent aller Wohnungen in Deutschland. Besonders attraktiv ist das Modell für große Wohnhäuser.

Viel zu wenig erneuerbare Anlagen

Das Thema Mieterstrom stößt in der Bevölkerung auf große Akzeptanz: Nach einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag des Energie- und IT-Unternehmens LichtBlick können sich 66 Prozent der befragten Mieter vorstellen, Mieterstrom zu beziehen. "Mit Mieterstrom können endlich auch Bewohner von Mehrfamilienhäusern von der Energiewende und damit von geringen Strompreisen profitieren", meint Gero Lücking, Geschäftsführung Energiewirtschaft beim Energie- und IT-Unternehmen. Die größte Hürde bei der Etablierung von Mieterstrom seien allerdings fehlende erneuerbare Anlagen. Die Umfrage zeigt, dass in 82 Prozent der Mietswohnungen keine Anlagen installiert sind, mit denen vor Ort grüner Strom erzeugt werden kann, also beispielsweise Blockheizkraftwerke oder Photovoltaik-Anlagen. "Um das Potenzial von Mieterstrom voll auszuschöpfen, müssen in den kommenden Jahren rund 370.000 Solaranlagen installiert werden", so Lücking. Das seien lohnende Investitionen und ein wichtiger Impuls für die Energiewende.

Erfolgreiches Pilotprojekt in Berlin-Hellersdorf

Wie gut die Versorgung mit sogenanntem Mieterstrom funktionieren kann, zeigt das Pilotprojekt im Gelben Viertel in Berlin-Hellersdorf. 2013 hat LichtBlick dort das bundesweit erste und größte Mieterstromprojekt umgesetzt, mit einer Photovoltaikanlage auf 50 Mietshäusern. Die rund 3.000 Mietparteien vor Ort können seitdem den umweltfreundlichen und günstigen Sonnenstrom direkt nutzen und davon profitieren. Unter www.lichtblick.de gibt es alle weiteren Informationen zu dem Pilotprojekt.

Wichtiges Signal für den Mieterstrom-Markt

(djd). "Seit 2013 setzen wir uns dafür ein, dass Mieterstrom gesetzlich geregelt wird", erklärt Gero Lücking, Geschäftsführung Energiewirtschaft beim Energie- und IT-Unternehmen LichtBlick. Bislang hätten alle Projekte einzeln unter anderem mit Netzbetreibern abgestimmt werden müssen, da es keine einheitlichen Rahmenbedingungen gab. Das aktuelle Mieterstrom-Gesetz, so Lücking, bringe Klarheit und sei ein wichtiges Signal für den Mieterstrom-Markt. Unter www.lichtblick.de gibt es weitere Informationen zum Thema Mieterstrom.


Das könnte Sie auch interessieren

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen