So hat der Husten das Nachsehen: Mehrfach aktiv gegen belastende Erkältungssymptome

Befreit durchatmen: Mit der richtigen Strategie bekommt man Husten schnell wieder in den Griff.
Befreit durchatmen: Mit der richtigen Strategie bekommt man Husten schnell wieder in den Griff.
© djd/Sanofi-Aventis/Mucosolvan

(djd). Erst kribbelt und kratzt es im Hals, dann kommt unangenehmer Hustenreiz auf - so oder ähnlich beginnt der typische Erkältungshusten. Er belastet einen selbst und das Umfeld dazu, lässt einfach nicht zur Ruhe kommen und raubt jede Kraft. Ursache sind Erkältungsviren, die in der Anfangsphase dafür sorgen, dass sich die Atemwegsschleimhäute entzünden. Dies äußert sich üblicherweise zu Beginn durch ständigen trockenen Reizhusten. Im weiteren Verlauf wandern die Erreger eine Etage tiefer in die Bronchien, wo die entzündlichen Reaktionen die natürliche Reinigungsfunktion der Atemwege lahmlegen. Dadurch kommt es zur verstärkten Bildung von zähem, festsitzendem Schleim - die Ursache für den sogenannten verschleimten Husten.

Husten kann wochenlang quälen

Nach ungefähr einer Woche geht die Infektion in die Abheilphase über, die bis zu acht Wochen dauern kann und dann oft wieder von einem trockenen Reizhusten begleitet wird - eine lange Quälerei. Umso wichtiger ist es, effektiv gegen diese Erkältungssymptome vorzugehen. Bewährt hat sich hier etwa der Wirkstoff Ambroxol wie in Mucosolvan - das bestätigt auch eine aktuelle Übersichtsarbeit, die Studien aus dem Zeitraum 2006 bis 2015 untersuchte. Denn der Wirkstoff kann gleich mehrere Symptome auf einen Streich bekämpfen: den Hustenreiz lindern, den Schleim verflüssigen und damit den Abtransport erleichtern. Er verfügt über antientzündliche Effekte und zeigt zudem im Labor auch antivirale Eigenschaften. Die Schleimhäute können schneller abheilen und akute Infektionen rascher gelindert werden. Eine apothekengestützte Befragung unter fast 1.000 Verwendern unterstreicht dies: Demnach wurde der Behandlungserfolg von knapp 94 Prozent mit "gut oder sehr gut", die Verträglichkeit von fast 98 Prozent mit "gut oder sehr gut" bewertet. Unter www.mucosolvan.de gibt es weitere Informationen.

Lindernde Klopfmassage

Experten raten außerdem dazu, Schleimhäute und Atemfunktion selbst aktiv zu unterstützen. So empfiehlt die Hamburger Apothekerin Anna-Sophia Sossidi Inhalationen mit Zusätzen wie Eukalyptus, Pfefferminze oder Menthol: "Die eingeatmeten Dämpfe helfen, die Atemwegsschleimhäute zu befeuchten und haben zudem eine leicht entzündungshemmende und atemwegserweiternde Wirkung." Die Ulmer Atempädagogin Susanne Menrad-Barczok gibt diesen Tipp: "Eine leichte Klopfmassage mit den Fingerspitzen auf dem Oberkörper lässt feine Vibrationen entstehen, die die Schleimmobilisierung unterstützen können."

Dauerhusten ernst nehmen

(djd). Beinahe jeder fängt sich gerade in der kalten Jahreszeit irgendwann mal einen Infekt ein - meist inklusive Husten. Auch wenn die Erkältungen in der Regel harmlos sind, sollte man wachsam bleiben. Dr. Justus de Zeeuw, Facharzt für Innere Medizin sowie Lungen- und Bronchialheilkunde, Köln erklärt: "Wenn Husten länger als acht Wochen andauert, ist es ratsam, nach anderen Ursachen zu suchen. So können Beschwerden, die vorwiegend nachts bestehen, auf ein Asthma hindeuten. Ansonsten ist Geduld gefragt. Medikamente, die den Hustenreiz lindern und die Schleimhäute befeuchten, können helfen. Tatsächlich ist auch in dieser Phase der Erkältung Ambroxol wirksam." Unter www.mucolsolvan.de gibt es weitere Informationen und Tipps zum Thema.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen