Smart Home: Mit einem einzigen Funkhandsender lässt sich heute vieles steuern

Mit einem Handsender lassen sich Rollläden, Markisen, Beleuchtungen und viele weitere Produkte im und ums Haus ganz komfortabel fernsteuern.
Mit einem Handsender lassen sich Rollläden, Markisen, Beleuchtungen und viele weitere Produkte im und ums Haus ganz komfortabel fernsteuern.
© djd/somfy

(djd). Nur eine technische Spielerei oder ein echter Nutzen? Wer die Vorzüge der Hausautomation einmal selbst erlebt hat, der wird den Komfortgewinn eines "Smart Home" nicht mehr missen wollen. "So lässt sich beispielsweise mit einem einzigen Touch der Sonnenschutz für die Gartenparty oder die Beleuchtung für lauschige Terrassenabende regeln", sagt Bauen-Wohnen-Fachautor Martin Schmidt von RGZ24.de. Die lästige Steuerung von Rollläden, Markisen oder der Beleuchtung über einzelne Wandschalter könne man sich sparen und alles über einen einzigen Sender bedienen. Der Einsatz der Funktechnik ist es auch, der die Installation ganz einfach macht. Denn dank der kabellosen Technik wird das schmutzträchtige und aufwändige "Strippenziehen" zwischen der Steuerung und den einzelnen Komponenten überflüssig. Günstige mobile Einsteigerlösungen machen es noch leichter, das Eigenheim zu automatisieren.

 

Ein Handsender für alle Funktionen

Ein Funkhandsender alleine kann heute Rollläden, Jalousien, Markisen und andere Sonnenschutzkomponenten sowie Türen, Fenster, Tore, die Beleuchtung, Alarmanlagen und mehr steuern. Modelle wie "Nina io" des Smart Home-Spezialisten Somfy beispielsweise sind klein und handlich und lassen sich daher überall im Haus oder auf die Terrasse mitnehmen. Sie setzen für die Vernetzung auf den Funk-Industriestandard "io homecontrol". Er ist kompatibel mit vielen Produkten verschiedener Hersteller und stellt damit sicher, dass sich das Haus jederzeit nachträglich um weitere Smart Home-Funktionen erweitern lässt. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.somfy.de, Stichwort Produkte.

Szenarien einstellen

Darüber hinaus können mit der eleganten und stylishen Lösung aber auch verschiedene Anwendungen im Handumdrehen zu Wohlfühlszenarien zusammengestellt werden. Ein Szenario "Moonshine Party" etwa könnte auf einen Touch die Terrassenmarkise einfahren, die Dachfenster schließen und zugleich mit sanfter Beleuchtung das abendliche Gartenfest stimmungsvoll illuminieren.

Vernetzung mit dem Smartphone

(djd). Funkgesteuerte Hausautomationssysteme machen eine kabellose Vernetzung des Hauses möglich. Wer sich noch mehr Kontrolle und Flexibilität wünscht, kann die Vernetzung aufs Smartphone erweitern. Über Systeme wie "TaHoma" von Somfy geht die Hausautomation ins Internet und macht so eine Steuerung von unterwegs möglich. Dabei sind so gut wie alle Funktionen einer Smart Home-Zentrale auch mobil verfügbar. Unter www.somfy.de gibt es mehr Informationen zu den Möglichkeiten der Hausautomation.


Das könnte Sie auch interessieren

Es ist 18 Uhr, und die Jagd nach kuriosen Fakten und dem ganz großen Wissen beginnt von Neuem. Im ARD Vorabendprogramm begrüßt Quizmaster Kai Pflaume heute (23.10.2025) wieder die Zuschauer zu "Wer weiß denn sowas?". In dieser unterhaltsamen Quizsendung im Ersten treten zwei prominente Gäste gemeinsam mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan... weiterlesen

In der ARD läuft heute Abend (23.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer DonnerstagsKrimi. Ausgestrahlt wird die Episode "Wendepunkt" aus der erfolgreichen Krimireihe "Der Usedom-Krimi". Im Mittelpunkt steht ein Kriminalfall, der an der Ostseeküste beginnt und in die tiefen Verwerfungen der deutschen Vergangenheit führt. Die Folge verknüpft einen aktuellen Mord mit einem lange... weiterlesen

(DJD). Holz zählt zu den ältesten Baumaterialien des Menschen und prägt die Inneneinrichtung auf vielfältige Weise. Ob als Fußboden, Tür, Fenster oder Möbel: Das Naturmaterial verbindet Wohnkomfort, Behaglichkeit und Beständigkeit miteinander. Zahlreiche Ausführungen und Qualitäten machen es einfach, in der Gestaltung den persönlichen... weiterlesen

Der beliebte Wissens-Wettstreit im ARD-Vorabendprogramm geht in eine neue Runde: Heute (22.10.2025) um 18 Uhr läuft wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gäste, die das Studio mit Witz, Schlagfertigkeit und einem breiten Wissensspektrum bereichern werden: die Stand-up-Comedienne Negah Amiri und den wandelbaren... weiterlesen

Die Justiz öffnet heute Abend ihre Pforten für ein fesselndes Drama: Um 20:15 Uhr startet in der ARD die neue Reihe "Die Verteidigerin" mit dem Auftaktfilm "Der Fall Belling". Im Zentrum steht die Freiburger Rechtsanwältin Lou Caspari (Andrea Sawatzki), deren erster Fall sie nicht nur vor Gericht, sondern auch menschlich an ihre Grenzen bringt. Es ist ein Psychogramm über... weiterlesen

Pünktlich um 18:00 Uhr beginnt heute (21.10.2025) im ARD-Vorabendprogramm wieder das beliebte Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt eine musikalische Crew, die frischen Wind ins Studio bringt: Zacharias Jarsumbeck und Paul Georg Sonntag, beide Mitglieder der erfolgreichen Dresdner Rapcrew 01099. "Wer weiß denn sowas?"-Folgen sind nach... weiterlesen