Smart Home: Mit einem einzigen Funkhandsender lässt sich heute vieles steuern

Mit einem Handsender lassen sich Rollläden, Markisen, Beleuchtungen und viele weitere Produkte im und ums Haus ganz komfortabel fernsteuern.
Mit einem Handsender lassen sich Rollläden, Markisen, Beleuchtungen und viele weitere Produkte im und ums Haus ganz komfortabel fernsteuern.
© djd/somfy

(djd). Nur eine technische Spielerei oder ein echter Nutzen? Wer die Vorzüge der Hausautomation einmal selbst erlebt hat, der wird den Komfortgewinn eines "Smart Home" nicht mehr missen wollen. "So lässt sich beispielsweise mit einem einzigen Touch der Sonnenschutz für die Gartenparty oder die Beleuchtung für lauschige Terrassenabende regeln", sagt Bauen-Wohnen-Fachautor Martin Schmidt von RGZ24.de. Die lästige Steuerung von Rollläden, Markisen oder der Beleuchtung über einzelne Wandschalter könne man sich sparen und alles über einen einzigen Sender bedienen. Der Einsatz der Funktechnik ist es auch, der die Installation ganz einfach macht. Denn dank der kabellosen Technik wird das schmutzträchtige und aufwändige "Strippenziehen" zwischen der Steuerung und den einzelnen Komponenten überflüssig. Günstige mobile Einsteigerlösungen machen es noch leichter, das Eigenheim zu automatisieren.

 

Ein Handsender für alle Funktionen

Ein Funkhandsender alleine kann heute Rollläden, Jalousien, Markisen und andere Sonnenschutzkomponenten sowie Türen, Fenster, Tore, die Beleuchtung, Alarmanlagen und mehr steuern. Modelle wie "Nina io" des Smart Home-Spezialisten Somfy beispielsweise sind klein und handlich und lassen sich daher überall im Haus oder auf die Terrasse mitnehmen. Sie setzen für die Vernetzung auf den Funk-Industriestandard "io homecontrol". Er ist kompatibel mit vielen Produkten verschiedener Hersteller und stellt damit sicher, dass sich das Haus jederzeit nachträglich um weitere Smart Home-Funktionen erweitern lässt. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.somfy.de, Stichwort Produkte.

Szenarien einstellen

Darüber hinaus können mit der eleganten und stylishen Lösung aber auch verschiedene Anwendungen im Handumdrehen zu Wohlfühlszenarien zusammengestellt werden. Ein Szenario "Moonshine Party" etwa könnte auf einen Touch die Terrassenmarkise einfahren, die Dachfenster schließen und zugleich mit sanfter Beleuchtung das abendliche Gartenfest stimmungsvoll illuminieren.

Vernetzung mit dem Smartphone

(djd). Funkgesteuerte Hausautomationssysteme machen eine kabellose Vernetzung des Hauses möglich. Wer sich noch mehr Kontrolle und Flexibilität wünscht, kann die Vernetzung aufs Smartphone erweitern. Über Systeme wie "TaHoma" von Somfy geht die Hausautomation ins Internet und macht so eine Steuerung von unterwegs möglich. Dabei sind so gut wie alle Funktionen einer Smart Home-Zentrale auch mobil verfügbar. Unter www.somfy.de gibt es mehr Informationen zu den Möglichkeiten der Hausautomation.


Das könnte Sie auch interessieren

"#SchwarzeSchafe" läuft ab 17.07.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Port au Prince Pictures

Ab 17.07.2025 im Kino: "#SchwarzeSchafe"

Ein Neuköllner Clan-Chef, der zum Klimaschützer wird. Eine Genderpuppen-Erfinderin, die sich mit falscher Pistole und neuer Freundin im Grunewald die geheimsten Wünsche erfüllt. Ein Balkon-Imker, dessen Bienenvolk auf Speed ist. Und mittendrin ein Fischer, der aus invasiven Sumpfkrabben nachhaltige Snacks zaubern möchte. Was sie alle eint? Ein... weiterlesen

p>(DJD). Der neue Monat hat gerade erst begonnen – und doch ist ein großer Teil vom Einkommen schon wieder aufgebraucht. Viele Menschen kennen die Situation: Feste Ausgaben wie Miete, Strom, Versicherungen oder Kreditraten belasten das monatliche Budget erheblich. Wer den Überblick behalten möchte, greift häufig zu einem Haushaltsbuch. Durch das Aufzeichnen... weiterlesen

RTL wird heute (14.07.2025) ab 20:15 Uhr zum Schauplatz eines spannenden Experiments, wenn eine neue Folge von "Undercover Boss" über die Bildschirme flimmert. Dieses Mal wagt sich Alexander Tauer, der CEO von Domino’s Pizza Deutschland, in die Niederungen des Arbeitsalltags seiner eigenen Belegschaft. "Undercover Boss", das erfolgreiche Doku-Soap-Format aus Großbritannien,... weiterlesen

Heute Abend (14.07.2025 um 20:15 Uhr) wird das ZDF zur Bühne für Hochspannung am Bodensee, denn "Die Toten vom Bodensee - Der Nachtalb" flimmert noch einmal über die Bildschirme. Dieser 17. Teil der beliebten Krimiserie "Die Toten vom Bodensee" verspricht nicht nur die gewohnt atemberaubende Kulisse, sondern auch eine fesselnde Handlung, die Kommissar Micha Oberländer... weiterlesen

Die zweifache Mutter Sonja (Karoline Herfurth) will unbedingt wieder ins Berufsleben einsteigen.
© 2020 Hellinger/Doll Filmproduktion GmbH/Warner Bros. Entertainment GmbH

"Wunderschön" - Eine Ode an die Selbstliebe und gegen den Perfektionismus heute (14.07.2025) im ARD Sommerkino

Heute Abend (14.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet uns im Rahmen des ARD Sommerkinos ein Film, der berührt, nachdenklich stimmt und doch hoffnungsvoll zurücklässt: "Wunderschön". Karoline Herfurths dritter Film als Regisseurin ist weit mehr als nur ein weiterer deutscher Episodenfilm. Es ist eine sensible und doch schonungslose Auseinandersetzung mit den... weiterlesen

Es ist eine ungeschriebene Regel im deutschen Fernsehen: Ein Münster-Tatort geht immer! Und der WDR beweist das heute (13.07.2025 um 20:15 Uhr) wieder mit der Wiederholung der grandiosen Episode "Es lebe der König!". Was macht den Münster-Tatort eigentlich zum absoluten Kultphänomen? Es ist die einzigartige Mischung aus pointiertem Humor, skurrilen Figuren und komplexen... weiterlesen

Heute Abend (13.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Sie im SWR eine Wiederholung, die unter die Haut geht: der Bodensee-Tatort "Rebecca". Fans der Krimireihe bekommen hier eine der wohl verstörendsten und zugleich psychologisch tiefgründigsten Episoden geboten. Es ist ein Fall, der Kommissarin Klara Blum (Eva Mattes) und Kommissar Kai Perlmann (Sebastian Bezzel) an die Grenzen ihrer... weiterlesen

Tatort-Fans aufgepasst! Wer heute Abend (13.07.2025) im Tatort-Labyrinth der dritten Programme die Qual der Wahl hat, sollte seinen Blick gen NDR richten. Dort erwartet Sie um 20.15 Uhr eine besonders packende Wiederholung: "Tatort: Was bleibt" mit Wotan Wilke Möhring. Doch diese Episode ist mehr als nur ein weiterer spannender Fall - sie markiert einen emotionalen... weiterlesen