Skandinavischer Retrostil: Früheres in neuer Form - Dunkle Möbel und viel Licht bestimmen die Trend-Einrichtung

Ein eleganter Stuhl mit Metallbeinen an einem Tisch mit dunkler Platte passt gut ins retro-skandinavische Design.
Ein eleganter Stuhl mit Metallbeinen an einem Tisch mit dunkler Platte passt gut ins retro-skandinavische Design.
© djd/www.xooon.de

(djd). Bei der Bezeichnung "retro" denken einige Menschen immer noch an etwas Altmodisches. Doch gerade in der Möbelindustrie ist das Gegenteil der Fall. Retro-Interieur ist ein aktueller Einrichtungstrend, der in Deutschland zunehmend die Wohnzimmer erobert. Denn mit der richtigen Möbelauswahl muss man beim Retrostil nicht auf praktische Funktionen verzichten.

Inspiriert von vergangenen Zeiten 

 Bei Möbelmarken wie Xooon lassen sich die Designer von den Einrichtungen vergangener Jahre inspirieren. Die Kollektion Halmstad beispielsweise strahlt das stilistische Erbe der 1920er-Jahre aus, indem sie eine Verbindung zwischen skandinavischer Schlichtheit auf der einen und Extravaganz auf der anderen Seite herstellt. Die Verwendung von dunklem Holz ist typisch für Art-déco-Möbel. Es verleiht den skandinavischen Schränken und Esstischen ein luxuriöses und authentisches Aussehen. Ein weiteres Retromerkmal ist der Mix natürlicher Materialien: Eine schwarze Marmoroptik etwa kommt sehr schick daher und passt gut zu Holzmöbeln.

Funktionales Design 

Ein weiteres Merkmal des skandinavischen Retrowohnstils ist die Schlichtheit. Zudem sollten Möbel nicht nur stilvoll, sondern auch funktional und praktisch sein. Türen und Schubladen mit einem Soft-Close-System schließen schön leise, Nischen mit LED-Beleuchtung schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Ausziehbare Tische sind ebenfalls praktisch. Im Alltag sind sie platzsparend, zu speziellen Anlässen verwandeln sie das Zuhause in einen passenden Ort für eine Familienfeier oder Zusammenkünfte mit Freunden. Unter www.xooon.de gibt es dazu viele Inspirationen. 

Schlank und stilvoll mit Pastelltönen

Skandinavisch angehauchte Esstische und Schränke lassen sich gut mit Mintgrün und sanften Blautönen kombinieren. Frische Pastelltöne an der Wand oder in der Dekoration bilden zudem einen starken Kontrast zu dunklem Holz und der schwarzen Marmoroptik. Die wichtigste Regel eines skandinavischen Interieurs ist jedoch: Licht! Ein skandinavischer Wohnstil ohne genügend Licht hat seinen Namen nicht verdient.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen