Sicht- und Sonnenschutz automatisieren: Perfektes Raumklima bei jeder Witterung

Hausautomationssysteme können Raumklima und Temperaturen zu jeder Jahreszeit optimal regeln und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Wohnbehaglichkeit.
Hausautomationssysteme können Raumklima und Temperaturen zu jeder Jahreszeit optimal regeln und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Wohnbehaglichkeit.
© djd/somfy

(djd). Ein perfektes Raumklima in den eigenen vier Wänden schafft Behaglichkeit. Zugleich leistet eine optimale Regulierung der Temperaturen in allen Räumen einen Beitrag zur Energieeinsparung und zum Klimaschutz. Besonders komfortabel und sparsam ist eine zentrale Steuerung. Im Winter ist dafür vor allem die Regelung der Heizkörperthermostate wichtig. Über Hausautomationssysteme können die Thermostate vernetzt und die Temperatur für jeden einzelnen Raum individuell bestimmt werden. Gezielte Temperaturabsenkungen etwa nachts oder wenn keiner zu Hause ist, gehören ebenso dazu wie ein rechtzeitiges Hochfahren, wenn ein Raum genutzt werden soll.

Rollläden und Fenster als Wärmedämmung und passive Heizung

Doch nicht nur die Heizung hat Einfluss auf das Klima im Haus. Auch der Sicht- und Sonnenschutz kann wichtige Aufgaben übernehmen. Rollläden dunkeln ab und bilden zusätzlich ein wärmedämmendes Luftpolster an den Fenstern. In der kalten Jahreszeit und in den Übergangszeiten kann Sonneneinstrahlung durch die Fenster dagegen einen Beitrag zur passiven Erwärmung der Zimmer leisten und die Heizung entlasten. Tagsüber werden also die Sonnenstrahlen hereingelassen, um die natürliche Wärmequelle zu nutzen. Ideal ist es daher, wenn ein Smarthome-System wie TaHoma von Somfy die Behänge vollautomatisch steuert. "Mit automatisiertem Sonnenschutz beispielsweise sind erhebliche Energie- und Komfortgewinne möglich", erklärt Anja Ebert vom Hersteller. "Eine IVRSA-Studie belegt, dass sich so bereits bis zu 15 Prozent der Heizwärme sparen lassen." Wären alle Wohngebäude in Deutschland entsprechend ausgestattet, ließen sich folglich 22 Millionen Tonnen CO2 einsparen. Möglich ist ein zeitabhängiges Öffnen und Schließen, noch effektiver ist die Regelung über Sensoren. So können die Rollläden zu jeder Jahreszeit automatisch bei Einbruch der Dunkelheit herunterfahren und bei Sonnenaufgang am Morgen wieder hochgehen.

Fensterbeschattung statt Klimaanlage

Im Sommer können Smarthome-Systeme nach dem gleichen Prinzip ein Überhitzen des Hauses verhindern. Über Licht- und Temperatursensoren gesteuert, schließen Sonnenschutzbehänge bei steigenden Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung. Die Verschattung verhindert gezielt eine Überhitzung der Räume und schont neben dem Raumklima auch die Möbel vor der Sonne. Unter www.somfy.de gibt es dazu mehr Infos und Ideen. Ein cleveres, gut eingestelltes System kann so in vielen Fällen eine zusätzliche Klimatisierung überflüssig machen oder den Energieverbrauch für die Kühlung deutlich senken.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen