Schwedenhäuser verbinden Gestaltungsvielfalt mit Flexibilität

Sonntag, 08.03.2015 | Tags: Hausbau
Jede Menge Freiraum für Individualität: Das bieten typische Schwedenhäuser wie etwa der Entwurf "Balans".
Jede Menge Freiraum für Individualität: Das bieten typische Schwedenhäuser wie etwa der Entwurf "Balans".
© djd/Eksjöhus

(djd/pt). Wer den Bau eines Holzhauses erwägt, denkt häufig zuerst an ein klassisches Schwedenhaus. Mit einem Eigenheim im schwedischen Look setzt man sich deutlich vom Mainstream ab - die eigenen vier Wände werden zum Spiegelbild des persönlichen Geschmacks. "Dabei hat die schwedische Bauweise schon lange nicht mehr nur mit den rot-weißen Häuschen à la Astrid Lindgren zu tun", betont Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Holzhäuser präsentieren sich stattdessen heute höchst vielfältig, von klassisch bis modern. Darüber hinaus handelt es sich in jedem Fall um ein Energiesparhaus - und das schon bei der Herstellung.

Traditionelle Bauweise - moderne Haustechnik

Welche hohen energetischen Standards heute möglich sind, zeigt beispielsweise Eksjöhus, einer der ältesten Hersteller von Holzfertighäusern in Schweden. Die Bauherren können aus über 60 Haustypen auswählen. Mit unterschiedlichsten Grundrissen, einer offenen Bauweise, hohen Decken und lichtdurchfluteten Räumen bieten diese Häuser ein hohes Maß an Flexibilität und Gestaltungsvielfalt. Mit der traditionellen Bauweise werden die Eigenheime den heutigen Energiestandards gerecht. Eine Dreifach-Verglasung ist ebenso selbstverständlich wie eine energieeffiziente Haustechnik. Unter www.eksjohus.de können Interessierte den aktuellen Katalog anfordern und Musterhäuser sowie Fachberater in der Nähe finden.

Holz von hoher Qualität

Dabei kommt nur bestes Holz aus Polarkiefern und nordischen Fichten zum Einsatz. Das Unternehmen, das bereits 1990 als "Schwedenmeister" im Wettbewerb des schwedischen Wohnungsbaumarktes ausgezeichnet wurde und der Bundesgütegemeinschaft e.V. angehört, betreibt eine eigene Forstwirtschaft und unterhält zwei Sägewerke. Ein hoher Fertigungsgrad sichert eine gleichbleibende Qualität und kurze Bauzeiten. Alle Häuser sind hervorragend isoliert und werden mit einer Installationsebene an den Außenwänden gebaut. Um die Nebengewerke kümmern sich die Vertriebspartner in Deutschland, so dass Bauherren vom Bauantrag bis zur Schlüsselübergabe alles aus einer Hand erhalten.


Das könnte Sie auch interessieren

Liebe Krimifreunde, heute Abend (31.07.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns der RBB erneut mit auf eine packende Ermittlungsreise ins ländliche Brandenburg: "Polizeiruf 110: Gefährliches Vertrauen" verspricht Hochspannung und unerwartete Wendungen. Wenn Sie dachten, Sie hätten den Fall durchschaut, lassen Sie sich überraschen! Ein Sturz in den Abgrund und ein Netz aus... weiterlesen

Usedom, die malerische Ostseeinsel, wird heute Abend (31.07.2025) Schauplatz eines packenden Kriminalfalls, der unter die Haut geht. Um 20:15 Uhr wiederholt die ARD den Usedom-Krimi "Friedhof der Welpen" - ein Muss für alle Krimifans, die Spannung, Tiefgang und eine Prise Inselflair lieben. Bereiten Sie sich auf einen Abend vor, der Sie in Atem halten wird! Der Usedom-Krimi... weiterlesen

(DJD). Unberührte Urwälder erwandern, durch schmucke Fachwerkstädtchen flanieren und mittelalterliche Burgen entdecken – in der Welterberegion Wartburg Hainich verschmelzen Natur und Kultur zu besonderen Urlaubserlebnissen. Eingebettet zwischen der Wartburgstadt Eisenach, der Residenzstadt Gotha, der Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza und der mittelalterlichen... weiterlesen

Wenn heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr "Aktenzeichen XY... Ungelöst" mit Rudi Cerne als Moderator im ZDF ausgestrahlt wird, ist das mehr als nur eine Fahndungssendung - es ist ein dringender Appell an die Öffentlichkeit, Verbrechen aufzuklären und Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen. Seit über 50 Jahren beweist dieses Format, wie entscheidend die Mithilfe der... weiterlesen

Heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr können sich Krimifans auf einen besonderen Leckerbissen freuen: 3sat zeigt die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Black Box", den 15. Fall für die herausragende Magdeburger Ermittlerin Doreen Brasch, gespielt von der unvergleichlichen Claudia Michelsen. Dieser "Polizeiruf" ist kein gewöhnlicher Fall, sondern eine tiefgehende psychologische... weiterlesen

Der MDR zeigt heute (30.07.2025) ab 22:10 Uhr noch einmal den "Polizeiruf 110: Schwelbrand" aus dem Jahr 1995. Dieser Krimi ist nicht nur einer der letzten Fälle mit dem unvergessenen Günter Naumann als Hauptkommissar Beck, sondern auch der einzige Auftritt von Til Schweiger als Kommissar Martin Markwardt. Ein Wiedersehen mit einem "Polizeiruf"-Klassiker, der auch nach fast 30... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (30.07.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal den Fernsehfilm "Heute stirbt hier Kainer" aus, der weit mehr ist als nur ein Drama über den Tod. Es ist eine faszinierende, skurrile und zutiefst menschliche Geschichte über das Ende des Lebens und die unvermeidlichen, manchmal absurden Umwege, die es für uns bereithält. Mit Martin Wuttke in der Hauptrolle als... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit dem Nordsee-Krimi "Dünentod - Tod auf dem Meer", der heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt wird, steht an. Der Film verspricht einen packenden Tauchgang in ein undurchsichtiges Geflecht aus Macht, Korruption und tödlichen Geheimnissen vor der rauen Kulisse der ostfriesischen Küste. Für die Ermittler Femke Folkmer (Pia-Micaela Barucki)... weiterlesen