Schwedenhäuser verbinden Gestaltungsvielfalt mit Flexibilität

Sonntag, 08.03.2015 | Tags: Hausbau
Jede Menge Freiraum für Individualität: Das bieten typische Schwedenhäuser wie etwa der Entwurf "Balans".
Jede Menge Freiraum für Individualität: Das bieten typische Schwedenhäuser wie etwa der Entwurf "Balans".
© djd/Eksjöhus

(djd/pt). Wer den Bau eines Holzhauses erwägt, denkt häufig zuerst an ein klassisches Schwedenhaus. Mit einem Eigenheim im schwedischen Look setzt man sich deutlich vom Mainstream ab - die eigenen vier Wände werden zum Spiegelbild des persönlichen Geschmacks. "Dabei hat die schwedische Bauweise schon lange nicht mehr nur mit den rot-weißen Häuschen à la Astrid Lindgren zu tun", betont Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Holzhäuser präsentieren sich stattdessen heute höchst vielfältig, von klassisch bis modern. Darüber hinaus handelt es sich in jedem Fall um ein Energiesparhaus - und das schon bei der Herstellung.

Traditionelle Bauweise - moderne Haustechnik

Welche hohen energetischen Standards heute möglich sind, zeigt beispielsweise Eksjöhus, einer der ältesten Hersteller von Holzfertighäusern in Schweden. Die Bauherren können aus über 60 Haustypen auswählen. Mit unterschiedlichsten Grundrissen, einer offenen Bauweise, hohen Decken und lichtdurchfluteten Räumen bieten diese Häuser ein hohes Maß an Flexibilität und Gestaltungsvielfalt. Mit der traditionellen Bauweise werden die Eigenheime den heutigen Energiestandards gerecht. Eine Dreifach-Verglasung ist ebenso selbstverständlich wie eine energieeffiziente Haustechnik. Unter www.eksjohus.de können Interessierte den aktuellen Katalog anfordern und Musterhäuser sowie Fachberater in der Nähe finden.

Holz von hoher Qualität

Dabei kommt nur bestes Holz aus Polarkiefern und nordischen Fichten zum Einsatz. Das Unternehmen, das bereits 1990 als "Schwedenmeister" im Wettbewerb des schwedischen Wohnungsbaumarktes ausgezeichnet wurde und der Bundesgütegemeinschaft e.V. angehört, betreibt eine eigene Forstwirtschaft und unterhält zwei Sägewerke. Ein hoher Fertigungsgrad sichert eine gleichbleibende Qualität und kurze Bauzeiten. Alle Häuser sind hervorragend isoliert und werden mit einer Installationsebene an den Außenwänden gebaut. Um die Nebengewerke kümmern sich die Vertriebspartner in Deutschland, so dass Bauherren vom Bauantrag bis zur Schlüsselübergabe alles aus einer Hand erhalten.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Egal ob es in die Ferne geht oder ob man die eigene Heimat erkunden möchte: Die Menschen in Deutschland freuen sich auf die bevorstehende Reisezeit. Häuser und Wohnungen stehen dann länger leer - und können zu einem gefundenen "Fressen" für Einbrecher werden. Ungebetenen Gästen sollte man es so schwer wie möglich machen, hier sind die besten... weiterlesen

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen