Rindfleisch kochen, braten und grillen - Das passende Teilstück für jedes Gericht

Mittwoch, 04.05.2016 |
Zart und saftig: die Spreewälder Rouladen. Das zugehörige Rezept gibt es unter QS-live.de, der Webseite der EU-geförderten Informationskampagne "QS-live. Initiative Qualitätssicherung".
Zart und saftig: die Spreewälder Rouladen. Das zugehörige Rezept gibt es unter QS-live.de, der Webseite der EU-geförderten Informationskampagne "QS-live. Initiative Qualitätssicherung".
© djd/qs-live.de

(djd). Rindfleisch ist vor allem wegen seines kräftigen Geschmacks beliebt. Beim Einkauf sollten Verbraucher auf geprüfte Qualität achten, zu erkennen am blauen QS-Prüfzeichen. Es steht für die lückenlose Einhaltung der Anforderungen des QS-Systems - vom Landwirt bis zur Ladentheke. Rindfleisch lässt sich auf vielerlei Arten zubereiten. Beachtet man einige Hinweise zur Verwendung der verschiedenen Teile, ist das geeignete Stück schnell gefunden. Ein Schaubild mit den wichtigsten Teilstücken und den entsprechenden Zubereitungsmöglichkeiten steht zum kostenlosen Download unter www.rgz24.de/rindfleisch bereit.

Rindfleisch kochen und schmoren

Als Suppenfleisch eignen sich beispielsweise Stücke von Bauch, Brust, Wade, Quer- und Flachrippe. Wichtig: Suppenfleisch mit kaltem Wasser aufsetzen. So werden die Geschmacksstoffe an die Brühe abgegeben und die Suppe erhält ein kräftiges Aroma. Kleingeschnitten kann das Fleisch anschließend als deftige Einlage in der Suppe oder im Eintopf Verwendung finden. Gerichte wie Gulasch und Rouladen werden geschmort. Das heißt anbraten, ablöschen und im Ofen oder im Topf schmoren lassen. Das braucht zwar etwas Zeit, dafür wird man mit besonders zartem Fleisch belohnt. Gut geeignet sind Stücke von Hals, Schulter, Hoher Rippe, Wade sowie Ober- und Unterschale.

Rindfleisch braten 

Vor allem Steaks sind beliebte Rindfleisch-Klassiker. Sie werden aus Hochrippe, Hüfte, Nacken, Filet oder Roastbeef geschnitten. Egal ob "raw" (blutig) oder "well done" (durchgebraten), mit ein paar einfachen Tricks gelingt das perfekte Steak. Entscheidend ist, dass das Fleisch Zimmertemperatur hat, bevor es in die heiße Pfanne kommt. Das Stück dann von beiden Seiten anbraten und bei niedriger Hitze fertig garen. Wichtig: Erst zum Schluss mit Salz und Pfeffer würzen. Das beliebte Rindergeschnetzelte wird aus Filet, Keule oder Schulter zubereitet. Das Fleisch in Streifen schneiden, würzen und in der Pfanne bei hoher Hitze kurz anbraten. Mit den entstehenden Brataromen gelingt eine pikante Soße.

Rindfleisch auf dem Grill

(djd). Zum Grillen eignet sich besonders das Fleisch von Hüfte, Filet und Roastbeef. Dabei gilt: Das Rindfleisch sollte gut abgehangen, dunkelrot und am besten fein marmoriert sein. Für den optimalen Fleischgenuss spielt nicht nur die Qualität, sondern auch das Timing eine große Rolle: Das Fleischstück direkt über der Glut erhitzen, wenden und dann bis zum gewünschten Garpunkt an den Rand legen. Tipp: Bei einer Kerntemperatur von 56 bis 60 Grad Celsius ist das Fleisch innen zart und rosa. Leckere Grill-Rezepte gibt es auf QS-live.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (07.11.2025) um 18:50 Uhr wird es im ARD Vorabendprogramm erneut hochspannend, wenn Moderatorin Esther Sedlaczek zum ultimativen Wissensduell lädt. Im "Quizduell-Olymp" tritt heute eine ganz besondere musikalische Kombination an: Schlagerikone Matthias Reim und sein Sohn, der ebenfalls erfolgreiche Sänger Julian Reim, stellen sich der intellektuellen Elite Deutschlands.... weiterlesen

Heute (07.11.2025) geht die aktuelle Quizwoche bei "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm mit einer ganz besonderen Paarung zu Ende. Um 18 Uhr finden sich bei Quizmaster Kai Pflaume die GZSZ Urgesteine Wolfgang Bahro (Prof. Jo Gerner) und Ulrike Frank (Katrin Flemming) ein, um die kniffligen Fragen zu beantworten. Unterstützt werden die beiden prominenten Kandidaten wie... weiterlesen

Es ist wieder soweit: Der Freitagabend gehört natürlich dem ZDF-Freitagskrimi, und heute (07.11.2025) verspricht die Episode "Lieferkosten inklusive" aus der Reihe "Jenseits der Spree" ein besonders fesselndes Verwirrspiel. Um 20:15 Uhr nimmt das Ermittlerduo Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) die Zuschauer mit in die vermeintliche Idylle Köpenicks,... weiterlesen

Der bildgewaltige und berührende Animationsfilm "Heidi - Die Legende vom Luchs" erscheint heute, am 7. November 2025, auf DVD und digital fürs Heimkino. Die niedliche Geschichte über das kleine Mädchen, das sich liebevoll um ein verletztes Luchs-Junges kümmert, wird über den Vertrieb von LEONINE Studios die Herzen in den heimischen Wohnzimmern erobern. ... weiterlesen

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen