Rindfleisch kochen, braten und grillen - Das passende Teilstück für jedes Gericht

Mittwoch, 04.05.2016 |
Zart und saftig: die Spreewälder Rouladen. Das zugehörige Rezept gibt es unter QS-live.de, der Webseite der EU-geförderten Informationskampagne "QS-live. Initiative Qualitätssicherung".
Zart und saftig: die Spreewälder Rouladen. Das zugehörige Rezept gibt es unter QS-live.de, der Webseite der EU-geförderten Informationskampagne "QS-live. Initiative Qualitätssicherung".
© djd/qs-live.de

(djd). Rindfleisch ist vor allem wegen seines kräftigen Geschmacks beliebt. Beim Einkauf sollten Verbraucher auf geprüfte Qualität achten, zu erkennen am blauen QS-Prüfzeichen. Es steht für die lückenlose Einhaltung der Anforderungen des QS-Systems - vom Landwirt bis zur Ladentheke. Rindfleisch lässt sich auf vielerlei Arten zubereiten. Beachtet man einige Hinweise zur Verwendung der verschiedenen Teile, ist das geeignete Stück schnell gefunden. Ein Schaubild mit den wichtigsten Teilstücken und den entsprechenden Zubereitungsmöglichkeiten steht zum kostenlosen Download unter www.rgz24.de/rindfleisch bereit.

Rindfleisch kochen und schmoren

Als Suppenfleisch eignen sich beispielsweise Stücke von Bauch, Brust, Wade, Quer- und Flachrippe. Wichtig: Suppenfleisch mit kaltem Wasser aufsetzen. So werden die Geschmacksstoffe an die Brühe abgegeben und die Suppe erhält ein kräftiges Aroma. Kleingeschnitten kann das Fleisch anschließend als deftige Einlage in der Suppe oder im Eintopf Verwendung finden. Gerichte wie Gulasch und Rouladen werden geschmort. Das heißt anbraten, ablöschen und im Ofen oder im Topf schmoren lassen. Das braucht zwar etwas Zeit, dafür wird man mit besonders zartem Fleisch belohnt. Gut geeignet sind Stücke von Hals, Schulter, Hoher Rippe, Wade sowie Ober- und Unterschale.

Rindfleisch braten 

Vor allem Steaks sind beliebte Rindfleisch-Klassiker. Sie werden aus Hochrippe, Hüfte, Nacken, Filet oder Roastbeef geschnitten. Egal ob "raw" (blutig) oder "well done" (durchgebraten), mit ein paar einfachen Tricks gelingt das perfekte Steak. Entscheidend ist, dass das Fleisch Zimmertemperatur hat, bevor es in die heiße Pfanne kommt. Das Stück dann von beiden Seiten anbraten und bei niedriger Hitze fertig garen. Wichtig: Erst zum Schluss mit Salz und Pfeffer würzen. Das beliebte Rindergeschnetzelte wird aus Filet, Keule oder Schulter zubereitet. Das Fleisch in Streifen schneiden, würzen und in der Pfanne bei hoher Hitze kurz anbraten. Mit den entstehenden Brataromen gelingt eine pikante Soße.

Rindfleisch auf dem Grill

(djd). Zum Grillen eignet sich besonders das Fleisch von Hüfte, Filet und Roastbeef. Dabei gilt: Das Rindfleisch sollte gut abgehangen, dunkelrot und am besten fein marmoriert sein. Für den optimalen Fleischgenuss spielt nicht nur die Qualität, sondern auch das Timing eine große Rolle: Das Fleischstück direkt über der Glut erhitzen, wenden und dann bis zum gewünschten Garpunkt an den Rand legen. Tipp: Bei einer Kerntemperatur von 56 bis 60 Grad Celsius ist das Fleisch innen zart und rosa. Leckere Grill-Rezepte gibt es auf QS-live.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen