• Ratgeberbox
  • Bauen, Wohnen & Garten
  • Rechtzeitig sanierte Fenster sparen Heizenergie und Geld: Beim Einbau sorgt die Fugenabdichtung für einen nachhaltigen Renovierungseffekt

Rechtzeitig sanierte Fenster sparen Heizenergie und Geld: Beim Einbau sorgt die Fugenabdichtung für einen nachhaltigen Renovierungseffekt

Unsanierte Fenster verschwenden unnötig Heizenergie und damit auch viel Geld. Um dies zu vermeiden, sollte man rechtzeitig an den Austausch undichter Fenster denken.
Unsanierte Fenster verschwenden unnötig Heizenergie und damit auch viel Geld. Um dies zu vermeiden, sollte man rechtzeitig an den Austausch undichter Fenster denken.
© djd/www.pu-schaum.center/PantherMedia/IgorVetushko

(djd). Ob Fenster ihre besten Zeiten gesehen haben und langsam marode werden, spielt in der warmen Jahreszeit keine große Rolle. Im Herbst und Winter dafür umso mehr: Unsanierte Fenster verschwenden unnötig Heizenergie und damit auch viel Geld. Um dies zu vermeiden, sollte man rechtzeitig an den Austausch undichter Fenster denken. Für die Umrüstung oder den Tausch gibt es diverse staatliche Förderprogramme, sie laufen vor allem über die KfW. In der Regel müssen die Fördermittel beantragt und genehmigt werden, bevor die Handwerker anrücken. Für Komfort und einen nachhaltigen Renovierungseffekt sorgt allerdings erst die richtige Fugenabdichtung. Rund 80 Prozent aller Fenster werden in Deutschland mit Bauschaum gedämmt. Er verfügt über sehr gute Dämmeigenschaften, zudem ist er sicher in der Anwendung und gleicht Unebenheiten im Bauwerk leicht und effizient aus.

Flexible Bauschäume gleichen Veränderungen des Fensterrahmens aus

Prädestiniert für den Fenstereinbau sind flexible Bauschäume. Der Grund: Die Fensterrahmen verändern ihre Größe und ihre Position, wenn sie Wind oder hohen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind. Bei Südfenstern können dies im Wechselspiel zwischen extremer Hitze und extremer Kälte bis zu 100 Grad Celsius sein. Zudem verbindet der Schaum zwei verschiedene Materialien, die ein unterschiedliches Ausdehnungsverhalten haben. Auch deshalb ist immer mit einer gewissen Fugenbewegung zu rechnen. All dies muss der Fensterschaum aufnehmen können, ohne zu reißen. Die meisten Hand- und Heimwerker dämmen deshalb mit Polyurethan-Bauschäumen. Informationen zu den Eigenschaften und zur Verarbeitung gibt es etwa unter www.pu-schaum.center. Der praktische Schaum aus der Druckgasdose ist sehr leicht zu verarbeiten.

PU-Schaum-Dosen richtig entsorgen

Im Vergleich überzeugt PU-Schaum vor allem durch gute Dämmwerte und eine lange Lebensdauer. Bei den Wärmedurchgangswerten schneidet Bauschaum deutlich besser ab als alternative Dämmstoffe. Dank seiner geschlossenen, feinzelligen Struktur nimmt er fast keine Feuchte auf. Daher kann sich in den Bauanschlussfugen kein Wasser ansammeln und die Dämmwirkung beeinträchtigen. Damit die durch den Tausch erzielten ökologischen Vorteile optimal genutzt werden, sollte man auf die richtige Entsorgung entleerter Dosen achten. Als Sonderabfall enthalten sie wichtige Wertstoffe fürs Recycling. Einzelne Dosen nehmen die kommunalen Sammelstellen oder Baumärkte zurück. Rückgabestellen in der Nähe lassen sich einfach über eine Suchmaschine auf www.pdr.de finden. Für Handwerker, die kartonweise PU-Schaum verbrauchen, gibt es hier außerdem alle Infos zum kostenlosen Abholservice.


Das könnte Sie auch interessieren

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen