Raus aus dem Elfenbeinturm: Von Wissenschaftlern werden Kommunikation und Teamgeist erwartet

Wissenschaft erklären und einfach verständlich machen: Das ist eine der Herausforderungen, der sich junge Forscher wie Dr. Christoph Schüll heute gegenübersehen.
Wissenschaft erklären und einfach verständlich machen: Das ist eine der Herausforderungen, der sich junge Forscher wie Dr. Christoph Schüll heute gegenübersehen.
© djd/3M

(djd). Der einsame Forscher, der nächtelang in seinem Labor an Entwicklungen tüftelt: Vielleicht hat dieses Klischee nie gestimmt - heute ist es in jedem Fall überholt. In Unternehmen arbeiten große Projektgruppen oft über verschiedene Disziplinen sowie Ländergrenzen hinweg an neuen Produkten. Wissenschaft ist echtes Teamwork und stellt damit hohe Anforderungen an alle, die sich für eine Karriere in der Forschung interessieren. Neben der fachlichen Expertise sind heute Stärken wie eine gute Kommunikationsfähigkeit gefragt.

Wissenschaftler müssen erklären, aber auch zuhören können

Die Verbraucher sind zwar fasziniert von Wissenschaft und Technik - verstehen sie aber allzu häufig nicht. Zu diesem Ergebnis kommt der "State of Science Index", eine weltweite Umfrage im Auftrag des Multitechnologiekonzerns 3M. So wünschen sich 88 Prozent der Befragten, dass Wissenschaftler ihre Forschungsergebnisse in einer leichter verständlichen Sprache darstellen. "Wissenschaft muss lernen, intensiver zu kommunizieren und vor allem auch viel besser zuhören zu können", ergänzt Dr. Christoph Schüll. Der 34-Jährige hat Biomedizinische Chemie in Mainz und Amherst (USA) studiert und ist seit 2016 Produktentwickler für Medizinprodukte bei 3M in Neuss. Seine Herausforderung: Klebstoffe für Pflaster, Verbände und Co. zu entwickeln, die schonend und hautfreundlich sind. Dabei stellt der Klebstoff nur einen Teil des jeweiligen Endproduktes dar, die Kooperation in Teams ist damit selbstverständlich, so Dr. Schüll: "Wir arbeiten in interdisziplinären Gruppen an Neuentwicklungen, jeder bringt seine jeweiligen Fachkompetenzen ein. Sich verständlich machen zu können, auch in verschiedenen Sprachen, ist damit eine Grundvoraussetzung für heutige Wissenschaftler."

Hohe Anforderungen an die Forscher von morgen

Lösungen zu finden, die für den Alltag einen Nutzen bringen, und diese Vorteile auch zu vermitteln: Beides zusammen macht für den jungen Wissenschaftler den Reiz seines Berufs aus: "Die Welt steht vor vielen Herausforderungen. Wissenschaft wird einen wesentlichen Beitrag leisten, Antworten zu finden." Um den beruflichen Nachwuchs zu fördern, kooperiert etwa 3M mit Lehrstühlen an Hochschulen, unterstützt Stipendiaten und regt die Auseinandersetzung mit Wissenschaft und Technologie an. Allen, die sich für ein naturwissenschaftliches Studium interessieren, empfiehlt Christoph Schüll, neugierig zu bleiben: "Angehende Wissenschaftler sollten offen sein für neue Erfahrungen, Praktika machen, ins Ausland gehen, ihre Sprachfähigkeiten verbessern. Eines müssen sie wissen: Das Lernen hört mit dem Studium in keinem Fall auf."

(djd). Falls das Bild vom einsamen Forscher jemals zutreffend war - heute ist es in jedem Fall überholt. In internationalen Unternehmen arbeiten große Teams gemeinsam an neuen Entwicklungen, häufig über Ländergrenzen und wissenschaftliche Disziplinen hinweg. Im selben Schritt verändert sich auch das Stellenprofil, das junge Wissenschaftler zu erfüllen haben. Neben der fachlichen Expertise sind vor allem sogenannte Soft Skills wie Kommunikationsfähigkeit und die Fähigkeit zur Arbeit in interkulturellen Teams gefragt. Sprachkenntnisse und Auslandserfahrungen helfen sehr bei einem erfolgreichen Start in die Karriere, bestätigt Dr. Christoph Schüll (34), Produktentwickler für Medizinprodukte bei 3M: "Wissenschaft muss heute nicht nur gut erklären, sondern vor allem auch gut zuhören können."


Das könnte Sie auch interessieren

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen

Wird das Wetter trüb und grau, passt Titania haargenau - wenn´s regnet, hagelt, stürmt und schneit, steh’n feine Hörspiele bereit! Derzeit herrscht zwar vielerorts noch eitel Sonnenschein - doch der nächste Herbst kommt bestimmt! Was liegt da näher, als es sich mit gut gemachten Hörspielen aus dem Hause Titania Medien so richtig kuschelig zu... weiterlesen

(DJD). Diese Kiwi ist anders als ihre grüne Schwester: Sie hat ein leuchtend-gelbes Fruchtfleisch, schmeckt außergewöhnlich süß und besitzt mehr als 20 Vitamine und Mineralstoffe. Die Rede ist von der SunGold Kiwi des neuseeländischen Anbieters Zespri. Sie kann den täglichen Vitamin-C-Bedarf eines Erwachsenen komplett decken, denn sie besitzt viel mehr... weiterlesen

Daniel (40) und Simon (35) Heitz stellen das Löwenrudel von "Die Höhle der Löwen" heute, am 18.09.2023, vor Herausforderungen. Mit ihrer App "Urban Challenger" können unterschiedliche Städte auf spielerische Art und Weise erkundet werden. Dafür müssen unterhaltsame Aufgaben vor Ort erledigt werden - Fotobeweis inklusive. Jennifer (34) und Jens (33) Reckmann... weiterlesen