• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Radeln nach Zahlen: Auf 20 Routen und über 1.000 Kilometern die Wilde Geest erkunden

Radeln nach Zahlen: Auf 20 Routen und über 1.000 Kilometern die Wilde Geest erkunden

Auf über 1.000 Kilometern Radwanderrouten gibt es im größten Naturpark Niedersachsens viel zu entdecken.
Auf über 1.000 Kilometern Radwanderrouten gibt es im größten Naturpark Niedersachsens viel zu entdecken.
© djd/Naturpark Wildeshauser Geest/Klaus Sekuly

(djd). Weite Heidelandschaften und Wälder, dunkle Moore und Seen: Abwechslung ist Alltag im Naturpark Wildeshauser Geest. Die kulturelle und landschaftliche Vielfalt macht die Region im Nordwesten Niedersachsens, unweit von Oldenburg und Bremen, bei Ausflüglern und Urlaubern so beliebt. Vor allem Radwanderer fühlen sich auf ausgebauten Strecken von gut 1.000 Kilometern Gesamtlänge pudelwohl. Mit 20 Themenrouten findet dabei wohl jeder seinen Favoriten, von Naturhighlights über Kulturhistorisches bis hin zu kulinarischen Genüssen.

Heide, Moor und Hügelgräber

Hat man Lust auf schmackhafte Verlockungen frisch vom Land? Will man Fischteiche und Seen besuchen oder die Geheimnisse des Moores erkunden? Lieber mehr über die Kulturgeschichte der Region erfahren? Oder stattdessen auf den Spuren unserer Steinzeiturahnen wandeln und uralte Hügelgräber entdecken? Mit den 20 Themenrouten von 33 bis 110 Kilometern Länge wird jeder Aufenthalt in der Wilden Geest zu einem neuen Erlebnis - gut geleitet durch die Ausschilderung der attraktiven Routen, die allesamt mit einem eigenen Logo gekennzeichnet sind. Wer es noch individueller mag, kann beim "Radeln nach Zahlen" schon zu Hause eigene Radwandertouren planen. Das gesamte Streckennetz weist dazu 150 Knotenpunkte auf, die die verschiedenen Routen miteinander verbinden. So können die Urlauber an einem Tag genüsslich entlang des Flüsschens Hunte radeln und sich ein paar Tage später durch Wald und Heide zu den idyllisch gelegenen Megalithgräbern aufmachen. Unter www.wildegeest.de gibt es alle Details zu den 20 Themenrouten, Kartenmaterial und ein druckfrisches Routenheft.

Spontan von einer Themenroute zur nächsten wechseln

Der Star ist bei jeder Tour die sanft geschwungene Landschaft des größten Naturparks Niedersachsens. Flusstäler, Wälder, Moore, Sanddünen und Heide wechseln sich ab. Denkmäler aus Steinzeit und Mittelalter, Wasser- und Windmühlen, schöne Gärten und Galerien laden zu Besichtigungen ein. Ein Erlebnis sind auch die zahlreichen Feste, die während der warmen Jahreszeit in den schmucken Orten der Wilden Geest starten. Bei einer Gesamtstrecke von über 1.000 Kilometern bietet der Naturpark Radelerlebnisse für die ganze Familie - und für mehr als einen Urlaub.


Das könnte Sie auch interessieren

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen