Produkttest: Lumsing USB-Ladegeräte mit Quick Charge 3.0

Sonntag, 07.05.2017 |
Die USB-Ladegeräte mit Quick Charge 3.0 von Lumsing kommen in einer nicht verschwenderischen, zweckmäßigen Verpackung
Die USB-Ladegeräte mit Quick Charge 3.0 von Lumsing kommen in einer nicht verschwenderischen, zweckmäßigen Verpackung
© Ratgeberbox
Das weiße Wand-Ladegerät (links) bietet 3 USB-Ports (darunter einer, der Qucik Charge 3.0 unterstützt) und eignet sich perfekt für unterwegs. Mit dem Desktop-Ladegerät (rechts) erspart man sich das lästige Kriechen unter den Tisch um Ladekabel einzustecken.
Das weiße Wand-Ladegerät (links) bietet 3 USB-Ports (darunter einer, der Qucik Charge 3.0 unterstützt) und eignet sich perfekt für unterwegs. Mit dem Desktop-Ladegerät (rechts) erspart man sich das lästige Kriechen unter den Tisch um Ladekabel einzustecken.
© Ratgeberbox, Produktfotos: © Lumsing

Neben Smartphones und Tablet-PCs können immer mehr Geräte, wie kabellose Kopfhörer, kabellose Mäuse, Smartwatches, Powerbanks und GPS Gadgets per USB aufgeladen werden. Je mehr Geräte man besitzt, umso mehr freie Steckdosen werden benötigt, um diese deren Akkus aufzuladen. Einige Hersteller, darunter auch Lumsing, bieten Ladegeräte mit mehreren USB-Anschlüssen, um so mehrere Geräte parallel aufzuladen. 

In unserem kleinen Produkttest betrachten wir das Lumsing Quick Charge 3.0 36W USB Desktop-Ladegerät und das Lumsing Quick Charge 3.0 35W Wand-Ladegerät. Beide Adapter bieten neben den Standard-USB-Anschlüssen mit Smart Power, bei denen die Anpassung der Ladestromstärke dynamisch geregelt wird auch einen USB-Port mit Quick Charge 3.0. Beide Ladeadapter wurden uns zum Test von Lumsing zur Verfügung gestellt. 

Was ist Quick Charge 3.0?

Quick Charge 3.0 ist eine Schnellladetechnik, mit der es möglich ist, Akkus schneller wieder aufzuladen. Dabei ist es allerdings notwendig, das sowohl der Ladeadapter als auch das aufzuladende Gerät Quick Charge 3.0 unterstützen. Laut Entwickler Qualcomm variiert die Quick Charge 3.0 Technik den Ladestrom um den Akku nicht mehr als bei einem konventionellen Ladevorgang zu strapazieren. Damit erreicht man bis zu vier mal schnellere Ladezeiten. Das heißt, dass man den Akku in einer Zeit von etwa 30 Minuten auf eine Kapazität von etwa 70% laden kann.

Lumsing Quick Charge 3.0 36W USB Desktop-Ladegerät

Das Lumsing Quick Charge 3.0 36W USB Desktop-Ladegerät kommt einer einfachen aber vollkommen ausreichenden Verpackung daher. Im Gegensatz zu anderen Verpackungen erscheint sie sogar Umweltfreundlich, da hier keine Ressourcen verschwendet werden. Mit den insgesamt 4 USB-Ports (darunter einer der Quick Charge 3.0 unterstützt) können bis zu vier Geräte gleichzeitig aufgeladen werden. 

Neben dem Ladegerät mit den Abmessungen von etwa 92mm x 59mm x 30mm wird ein Kabel mit einer Länge von etwa 145cm (gemessen ohne Stecker) und ein Kurzhandbuch mit mehreren Sprachen (darunter auch deutsch) geliefert. 

Unser vorliegendes Testgerät hat die Farbe schwarz. Die Oberflächen sind rau, die Kanten glänzend gestaltet. Durch das fast 1,5m lange Kabel lässt sich das Ladegerät gut auf dem Schreibtisch, aber sicher auch an anderen Orten, positionieren. 

Lumsing Quick Charge 3.0 36W USB Desktop-Ladegerät gibt es zu einem Preis von 25,99 Euro in den Farben Weiß, Blau, Orange und Schwarz bei Amazon.

Lumsing Quick Charge 3.0 35W Wand-Ladegerät

Auch das Lumsing Quick Charge 3.0 35W Wand-Ladegerät wird mit einer einfachen, aber zweckmäßigen und ausreichenden Verpackung geliefert. Es bietet insgesamt 3 USB-Ports, wovon einer Quick Charge 3.0 unterstützt. Damit können also bis zu drei Geräte gleichzeitig aufgeladen werden. Der wesentliche Unterschied zum Desktop-Ladegerät liegt darin, dass dieser Adapter direkt, ohne zusätzliches Kabel an der Steckdose betrieben wird. 

Neben dem Ladeadapter mit den Abmessungen von etwa 79mm x  31mm x 112mm liegt der Verpackung eine Kurzanleitung in mehreren Sprachen, darunter auch deutsch, bei. 

Auf den ersten Blick wirkt das Wandladegerät weniger edel gestaltet als das Desktop-Ladegerät. Bei der Benutzung fällt allerdings auf, dass das Design zu gängigen weißen Steckdosen und Verteilerleisten passt. Die Oberfläche ist angeraut und fühlt sich etwas weich an. Die Kanten sind abgerundet.

Das Lumsing Quick Charge 3.0 35W Wand-Ladegerät ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels zu einem Preis von 25,99 Euro in den Farben Orange, Blau und Weiß bei Amazon erhältlich.

Fazit

Die Ladeadapter eignen sich hervorragend, mehrere USB-Geräte gleichzeitig aufzuladen. Dank des Desktop-Ladegerätes erspart man sich das lästige Kriechen unter den Tisch um Ladekabel einzustecken. Der Wand-Ladeadapter dürfte gerade auf Reisen nützlich sein, um mehrere Smartphones und Tablet-PCs gleichzeitig aufzuladen. 


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen