Produkttest: Lumsing USB-Ladegeräte mit Quick Charge 3.0

Sonntag, 07.05.2017 |
Die USB-Ladegeräte mit Quick Charge 3.0 von Lumsing kommen in einer nicht verschwenderischen, zweckmäßigen Verpackung
Die USB-Ladegeräte mit Quick Charge 3.0 von Lumsing kommen in einer nicht verschwenderischen, zweckmäßigen Verpackung
© Ratgeberbox
Das weiße Wand-Ladegerät (links) bietet 3 USB-Ports (darunter einer, der Qucik Charge 3.0 unterstützt) und eignet sich perfekt für unterwegs. Mit dem Desktop-Ladegerät (rechts) erspart man sich das lästige Kriechen unter den Tisch um Ladekabel einzustecken.
Das weiße Wand-Ladegerät (links) bietet 3 USB-Ports (darunter einer, der Qucik Charge 3.0 unterstützt) und eignet sich perfekt für unterwegs. Mit dem Desktop-Ladegerät (rechts) erspart man sich das lästige Kriechen unter den Tisch um Ladekabel einzustecken.
© Ratgeberbox, Produktfotos: © Lumsing

Neben Smartphones und Tablet-PCs können immer mehr Geräte, wie kabellose Kopfhörer, kabellose Mäuse, Smartwatches, Powerbanks und GPS Gadgets per USB aufgeladen werden. Je mehr Geräte man besitzt, umso mehr freie Steckdosen werden benötigt, um diese deren Akkus aufzuladen. Einige Hersteller, darunter auch Lumsing, bieten Ladegeräte mit mehreren USB-Anschlüssen, um so mehrere Geräte parallel aufzuladen. 

In unserem kleinen Produkttest betrachten wir das Lumsing Quick Charge 3.0 36W USB Desktop-Ladegerät und das Lumsing Quick Charge 3.0 35W Wand-Ladegerät. Beide Adapter bieten neben den Standard-USB-Anschlüssen mit Smart Power, bei denen die Anpassung der Ladestromstärke dynamisch geregelt wird auch einen USB-Port mit Quick Charge 3.0. Beide Ladeadapter wurden uns zum Test von Lumsing zur Verfügung gestellt. 

Was ist Quick Charge 3.0?

Quick Charge 3.0 ist eine Schnellladetechnik, mit der es möglich ist, Akkus schneller wieder aufzuladen. Dabei ist es allerdings notwendig, das sowohl der Ladeadapter als auch das aufzuladende Gerät Quick Charge 3.0 unterstützen. Laut Entwickler Qualcomm variiert die Quick Charge 3.0 Technik den Ladestrom um den Akku nicht mehr als bei einem konventionellen Ladevorgang zu strapazieren. Damit erreicht man bis zu vier mal schnellere Ladezeiten. Das heißt, dass man den Akku in einer Zeit von etwa 30 Minuten auf eine Kapazität von etwa 70% laden kann.

Lumsing Quick Charge 3.0 36W USB Desktop-Ladegerät

Das Lumsing Quick Charge 3.0 36W USB Desktop-Ladegerät kommt einer einfachen aber vollkommen ausreichenden Verpackung daher. Im Gegensatz zu anderen Verpackungen erscheint sie sogar Umweltfreundlich, da hier keine Ressourcen verschwendet werden. Mit den insgesamt 4 USB-Ports (darunter einer der Quick Charge 3.0 unterstützt) können bis zu vier Geräte gleichzeitig aufgeladen werden. 

Neben dem Ladegerät mit den Abmessungen von etwa 92mm x 59mm x 30mm wird ein Kabel mit einer Länge von etwa 145cm (gemessen ohne Stecker) und ein Kurzhandbuch mit mehreren Sprachen (darunter auch deutsch) geliefert. 

Unser vorliegendes Testgerät hat die Farbe schwarz. Die Oberflächen sind rau, die Kanten glänzend gestaltet. Durch das fast 1,5m lange Kabel lässt sich das Ladegerät gut auf dem Schreibtisch, aber sicher auch an anderen Orten, positionieren. 

Lumsing Quick Charge 3.0 36W USB Desktop-Ladegerät gibt es zu einem Preis von 25,99 Euro in den Farben Weiß, Blau, Orange und Schwarz bei Amazon.

Lumsing Quick Charge 3.0 35W Wand-Ladegerät

Auch das Lumsing Quick Charge 3.0 35W Wand-Ladegerät wird mit einer einfachen, aber zweckmäßigen und ausreichenden Verpackung geliefert. Es bietet insgesamt 3 USB-Ports, wovon einer Quick Charge 3.0 unterstützt. Damit können also bis zu drei Geräte gleichzeitig aufgeladen werden. Der wesentliche Unterschied zum Desktop-Ladegerät liegt darin, dass dieser Adapter direkt, ohne zusätzliches Kabel an der Steckdose betrieben wird. 

Neben dem Ladeadapter mit den Abmessungen von etwa 79mm x  31mm x 112mm liegt der Verpackung eine Kurzanleitung in mehreren Sprachen, darunter auch deutsch, bei. 

Auf den ersten Blick wirkt das Wandladegerät weniger edel gestaltet als das Desktop-Ladegerät. Bei der Benutzung fällt allerdings auf, dass das Design zu gängigen weißen Steckdosen und Verteilerleisten passt. Die Oberfläche ist angeraut und fühlt sich etwas weich an. Die Kanten sind abgerundet.

Das Lumsing Quick Charge 3.0 35W Wand-Ladegerät ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels zu einem Preis von 25,99 Euro in den Farben Orange, Blau und Weiß bei Amazon erhältlich.

Fazit

Die Ladeadapter eignen sich hervorragend, mehrere USB-Geräte gleichzeitig aufzuladen. Dank des Desktop-Ladegerätes erspart man sich das lästige Kriechen unter den Tisch um Ladekabel einzustecken. Der Wand-Ladeadapter dürfte gerade auf Reisen nützlich sein, um mehrere Smartphones und Tablet-PCs gleichzeitig aufzuladen. 


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen