• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Prickelnde "Stahlbäder" können die Gesundheit fördern: Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit ambulanten Badekuren vorbeugen

Prickelnde "Stahlbäder" können die Gesundheit fördern: Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit ambulanten Badekuren vorbeugen

Mit Bädern in der "Stahlquelle" können Gäste während einer ambulanten Kur in Bad Bocklet ihren Blutdruck positiv beeinflussen.
Mit Bädern in der "Stahlquelle" können Gäste während einer ambulanten Kur in Bad Bocklet ihren Blutdruck positiv beeinflussen.
© djd/Staatsbad und Touristik Bad Bocklet/Tobias Etzer

(djd). Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems nehmen kontinuierlich zu. Vor allem ältere Menschen sind davon betroffen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes steigt jedoch auch die Zahl der Erkrankten unter 50 Jahren an. Um der möglicherweise lebensbedrohlichen Gefahr frühzeitig zu begegnen, wird neben einer fettarmen Ernährung mit viel Obst und Gemüse tägliche Bewegung und nicht zuletzt eine gesunde Work-Life-Balance empfohlen. Allerdings gelingt es trotz dieses Wissens im Alltag den wenigsten, ihre Gesundheit in den Fokus zu stellen. Vorteilhaftere Bedingungen, die Lebensgewohnheiten zu überdenken, Volkskrankheiten nachhaltig vorzubeugen oder sich nach einer überstandenen Krise grundlegend zu erholen, bietet eine Kur. Das muss nicht zwangsläufig ein mehrwöchiger stationärer Aufenthalt in einer Reha-Klinik sein. Auch Kuren mit ambulanten Anwendungen sind möglich.

Gesundheitsurlaub mit dem Partner

In Absprache mit dem Hausarzt kann eine ambulante Erholungsmaßnahme bei der Krankenkasse beantragt werden. Wird der Antrag bewilligt, können die Gäste den Ort und die Unterkunft für den zumeist dreiwöchigen Aufenthalt selbst bestimmen. Das hat den Vorteil, dass sie nicht allein reisen müssen, sondern ihren Gesundheitsurlaub in Begleitung ihres Partners verbringen können. Bei ambulanten Vorsorgeleistungen in anerkannten Kurorten wie dem bayerischen Staatsbad Bad Bocklet werden 100 Prozent der Kurarztkosten und 90 Prozent der Kurmittel übernommen. Je nach Krankenkasse kommt noch ein Zuschuss für Unterkunft, Verpflegung und Kurtaxe hinzu. Unter www.badbocklet.de finden Interessierte nähere Informationen zu den regionalen Heilmitteln, die im Kurhaus Hotel und Reha- und Präventionszentrum des beschaulichen Kurorts im Bäderland Bayerische Rhön zur Anwendung kommen.

Blutdruck senken mit prickelnden Bädern

Unter Deutschlands Badestädten hat sich Bad Bocklet mit der Balthasar-Neumann-Quelle einen Namen gemacht. Das aufgrund seines besonders hohen Eisengehalts auch als "Stahlquelle" bezeichnete Heilwasser enthält eine Vielzahl lebenswichtiger Mineralien. Sie stärken das Immunsystem und aktivieren die Selbstheilungskräfte. Neben der Trinkkur haben sich „Stahlbäder“ bewährt. Aufgrund des natürlichen Kohlensäuregehalts des Wassers werden Muskeln entkrampft und Poren geöffnet. Über die Haut werden Mineralien aufgenommen und der Stoffwechsel zur Entgiftung angeregt. Gleichzeitig wirken sich die prickelnden Bäder positiv auf den Blutdruck, die Gefäße und das Nervensystem aus. Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen profitieren ebenso vom wohltuenden Bad, wie Gäste, die unter rheumatischen Erkrankungen oder Muskelspannungsstörungen leiden.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen