• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Prickelnde "Stahlbäder" können die Gesundheit fördern: Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit ambulanten Badekuren vorbeugen

Prickelnde "Stahlbäder" können die Gesundheit fördern: Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit ambulanten Badekuren vorbeugen

Mit Bädern in der "Stahlquelle" können Gäste während einer ambulanten Kur in Bad Bocklet ihren Blutdruck positiv beeinflussen.
Mit Bädern in der "Stahlquelle" können Gäste während einer ambulanten Kur in Bad Bocklet ihren Blutdruck positiv beeinflussen.
© djd/Staatsbad und Touristik Bad Bocklet/Tobias Etzer

(djd). Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems nehmen kontinuierlich zu. Vor allem ältere Menschen sind davon betroffen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes steigt jedoch auch die Zahl der Erkrankten unter 50 Jahren an. Um der möglicherweise lebensbedrohlichen Gefahr frühzeitig zu begegnen, wird neben einer fettarmen Ernährung mit viel Obst und Gemüse tägliche Bewegung und nicht zuletzt eine gesunde Work-Life-Balance empfohlen. Allerdings gelingt es trotz dieses Wissens im Alltag den wenigsten, ihre Gesundheit in den Fokus zu stellen. Vorteilhaftere Bedingungen, die Lebensgewohnheiten zu überdenken, Volkskrankheiten nachhaltig vorzubeugen oder sich nach einer überstandenen Krise grundlegend zu erholen, bietet eine Kur. Das muss nicht zwangsläufig ein mehrwöchiger stationärer Aufenthalt in einer Reha-Klinik sein. Auch Kuren mit ambulanten Anwendungen sind möglich.

Gesundheitsurlaub mit dem Partner

In Absprache mit dem Hausarzt kann eine ambulante Erholungsmaßnahme bei der Krankenkasse beantragt werden. Wird der Antrag bewilligt, können die Gäste den Ort und die Unterkunft für den zumeist dreiwöchigen Aufenthalt selbst bestimmen. Das hat den Vorteil, dass sie nicht allein reisen müssen, sondern ihren Gesundheitsurlaub in Begleitung ihres Partners verbringen können. Bei ambulanten Vorsorgeleistungen in anerkannten Kurorten wie dem bayerischen Staatsbad Bad Bocklet werden 100 Prozent der Kurarztkosten und 90 Prozent der Kurmittel übernommen. Je nach Krankenkasse kommt noch ein Zuschuss für Unterkunft, Verpflegung und Kurtaxe hinzu. Unter www.badbocklet.de finden Interessierte nähere Informationen zu den regionalen Heilmitteln, die im Kurhaus Hotel und Reha- und Präventionszentrum des beschaulichen Kurorts im Bäderland Bayerische Rhön zur Anwendung kommen.

Blutdruck senken mit prickelnden Bädern

Unter Deutschlands Badestädten hat sich Bad Bocklet mit der Balthasar-Neumann-Quelle einen Namen gemacht. Das aufgrund seines besonders hohen Eisengehalts auch als "Stahlquelle" bezeichnete Heilwasser enthält eine Vielzahl lebenswichtiger Mineralien. Sie stärken das Immunsystem und aktivieren die Selbstheilungskräfte. Neben der Trinkkur haben sich „Stahlbäder“ bewährt. Aufgrund des natürlichen Kohlensäuregehalts des Wassers werden Muskeln entkrampft und Poren geöffnet. Über die Haut werden Mineralien aufgenommen und der Stoffwechsel zur Entgiftung angeregt. Gleichzeitig wirken sich die prickelnden Bäder positiv auf den Blutdruck, die Gefäße und das Nervensystem aus. Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen profitieren ebenso vom wohltuenden Bad, wie Gäste, die unter rheumatischen Erkrankungen oder Muskelspannungsstörungen leiden.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen