• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Prickelnde "Stahlbäder" können die Gesundheit fördern: Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit ambulanten Badekuren vorbeugen

Prickelnde "Stahlbäder" können die Gesundheit fördern: Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit ambulanten Badekuren vorbeugen

Mit Bädern in der "Stahlquelle" können Gäste während einer ambulanten Kur in Bad Bocklet ihren Blutdruck positiv beeinflussen.
Mit Bädern in der "Stahlquelle" können Gäste während einer ambulanten Kur in Bad Bocklet ihren Blutdruck positiv beeinflussen.
© djd/Staatsbad und Touristik Bad Bocklet/Tobias Etzer

(djd). Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems nehmen kontinuierlich zu. Vor allem ältere Menschen sind davon betroffen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes steigt jedoch auch die Zahl der Erkrankten unter 50 Jahren an. Um der möglicherweise lebensbedrohlichen Gefahr frühzeitig zu begegnen, wird neben einer fettarmen Ernährung mit viel Obst und Gemüse tägliche Bewegung und nicht zuletzt eine gesunde Work-Life-Balance empfohlen. Allerdings gelingt es trotz dieses Wissens im Alltag den wenigsten, ihre Gesundheit in den Fokus zu stellen. Vorteilhaftere Bedingungen, die Lebensgewohnheiten zu überdenken, Volkskrankheiten nachhaltig vorzubeugen oder sich nach einer überstandenen Krise grundlegend zu erholen, bietet eine Kur. Das muss nicht zwangsläufig ein mehrwöchiger stationärer Aufenthalt in einer Reha-Klinik sein. Auch Kuren mit ambulanten Anwendungen sind möglich.

Gesundheitsurlaub mit dem Partner

In Absprache mit dem Hausarzt kann eine ambulante Erholungsmaßnahme bei der Krankenkasse beantragt werden. Wird der Antrag bewilligt, können die Gäste den Ort und die Unterkunft für den zumeist dreiwöchigen Aufenthalt selbst bestimmen. Das hat den Vorteil, dass sie nicht allein reisen müssen, sondern ihren Gesundheitsurlaub in Begleitung ihres Partners verbringen können. Bei ambulanten Vorsorgeleistungen in anerkannten Kurorten wie dem bayerischen Staatsbad Bad Bocklet werden 100 Prozent der Kurarztkosten und 90 Prozent der Kurmittel übernommen. Je nach Krankenkasse kommt noch ein Zuschuss für Unterkunft, Verpflegung und Kurtaxe hinzu. Unter www.badbocklet.de finden Interessierte nähere Informationen zu den regionalen Heilmitteln, die im Kurhaus Hotel und Reha- und Präventionszentrum des beschaulichen Kurorts im Bäderland Bayerische Rhön zur Anwendung kommen.

Blutdruck senken mit prickelnden Bädern

Unter Deutschlands Badestädten hat sich Bad Bocklet mit der Balthasar-Neumann-Quelle einen Namen gemacht. Das aufgrund seines besonders hohen Eisengehalts auch als "Stahlquelle" bezeichnete Heilwasser enthält eine Vielzahl lebenswichtiger Mineralien. Sie stärken das Immunsystem und aktivieren die Selbstheilungskräfte. Neben der Trinkkur haben sich „Stahlbäder“ bewährt. Aufgrund des natürlichen Kohlensäuregehalts des Wassers werden Muskeln entkrampft und Poren geöffnet. Über die Haut werden Mineralien aufgenommen und der Stoffwechsel zur Entgiftung angeregt. Gleichzeitig wirken sich die prickelnden Bäder positiv auf den Blutdruck, die Gefäße und das Nervensystem aus. Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen profitieren ebenso vom wohltuenden Bad, wie Gäste, die unter rheumatischen Erkrankungen oder Muskelspannungsstörungen leiden.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt RTL eine neue Folge seiner Docutainment-Sendung "Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking". Unter der Moderation von Steffen Hallaschka und den investigativen Reportagen von Stefan Uhl bricht die Show mit einem der größten Tabus unserer Gesellschaft: dem Schweigen über Geld. In jeder Episode werden die Verdienste von... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110"-Krimis "Die verlorene Tochter". Diese Episode markiert nicht nur das beeindruckende Debüt von Maria Simon (Olga Lenski) als neue Kriminalhauptkommissarin an der Seite des bewährten Horst Krause (Horst Krause), sondern sie entführt uns auch in einen Fall, der weit über die üblichen... weiterlesen

Die ARD wiederholt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr den Küstenkrimi "Nord bei Nordwest - Der doppelte Lothar". Diese besondere Folge hebt sich durch eine meisterhafte Inszenierung und einen packenden Plot hervor. Es ist eine der außergewöhnlichsten Episoden der Reihe, bei der Hauptdarsteller Hinnerk Schönemann nicht nur vor der Kamera brilliert, sondern auch als Regisseur... weiterlesen

(DJD). Der Kauf eines Eigenheims ist eine höchst emotionale Angelegenheit: Schließlich will man sich in dem Haus über viele Jahre mit der Familie wohlfühlen. Doch neben "weichen" Faktoren sollte man bei der Auswahl des Traumhauses die Sachargumente nicht vernachlässigen: Größe, Grundriss, Lage, alles sollte möglichst gut die eigenen Erwartungen... weiterlesen

"Aktenzeichen XY... ungelöst" ist eine Institution im deutschen Fernsehen. Die Fahndungsendung hat sich über Jahrzehnte hinweg als ein zentrales Instrument der Kriminalitätsbekämpfung etabliert. Unter der Moderation von Rudi Cerne setzt das Format auf ein einzigartiges und zugleich hocheffizientes Konzept: das Publikum wird aktiv in die Suche nach Tätern einbezogen.... weiterlesen

"Wilsberg - Ins Gesicht geschrieben" ist nicht nur ein Krimi für alle Fans des münsterschen Privatdetektivs, sondern auch eine amüsante Auseinandersetzung mit der digitalen Gegenwart. Was für die ARD der Münster-Tatort ist, ist für das ZDF die Wilsberg-Krimireihe: scharfsinnige Ermittlungen, die mit trockenem Humor und charmantem Chaos verbunden werden. Der... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen