Parkettböden richtig pflegen und aufbereiten

Parkett ist ein echter Dauerläufer: Auch bei hoher Beanspruchung kann ein solcher Boden - eine entsprechende Nutzschicht für Renovierungen vorausgesetzt - mehr als 50 Jahre alt werden.
Parkett ist ein echter Dauerläufer: Auch bei hoher Beanspruchung kann ein solcher Boden - eine entsprechende Nutzschicht für Renovierungen vorausgesetzt - mehr als 50 Jahre alt werden.
© djd/PALLMANN GmbH

(djd). Laufen, stehen, liegen, spielen oder einfach nur anschauen - ein Parkettboden lädt zu vielem ein. Das Naturmaterial Holz überzeugt als Bodenbelag nicht nur in optischer Hinsicht, sondern ist zudem noch besonders langlebig. Auch bei Beanspruchung kann ein Parkettboden - eine entsprechende Nutzschicht für Renovierungen vorausgesetzt - mehr als 50 Jahre alt werden. Um dieses Alter und gleichzeitig ein dauerhaft schönes Erscheinungsbild zu erreichen, ist die richtige Reinigung und Pflege ein Muss. Denn nur so wird die Langlebigkeit des Parketts sichergestellt.

So bleibt das Parkett sauber und attraktiv

Die richtige Erstpflege bildet die Basis zur Werterhaltung des Bodens und für ein dauerhaft schönes Erscheinungsbild. Meist wird diese zeitnah nach der Verlegung durch den Haus- oder Wohnungsbesitzer in Absprache mit dem Parkettleger durchgeführt. Doch spätestens im Gebrauchsalltag ergeben sich häufig Fragen. Ist der Boden noch gut geschützt oder gibt es Probleme mit der Beseitigung hartnäckiger Verunreinigungen?

Falsche Reinigungs- und Pflegemittel können dann das ursprüngliche Problem noch verschlimmern und auch neue Flecken entstehen lassen. Deshalb bietet beispielsweise Pallmann exakt aufeinander abgestimmte Parkettpflege- und Reinigungskomponenten für geölte oder versiegelte Holzböden an. Diese eignen sich auch für Bereiche mit besonderen Anforderungen und hoher Beanspruchung und sind sowohl vom Parkettleger-Fachmann als auch von Endverbrauchern anwendbar. Erhältlich sind die Produkte im Fachhandel. Die Ratgeberzentrale hat unter www.rgz24.de/parkett-reinigen die wichtigsten Tipps zur richtigen Parkettpflege zusammengefasst, mehr Informationen gibt es auch unter www.parkettprofi.de.

Darauf kommt es bei der Erstpflege an

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen versiegeltem und geöltem Parkett. Versiegeltes sowie geöltes Parkett erhält mit der Erstpflege eine sogenannte Opferschicht, die vor mechanischer und chemischer Beanspruchung schützt und jederzeit erneuert werden kann. Bei geöltem Parkett kommt - ähnlich einer Handcreme für trockene Haut - zusätzlich eine rückfettende Wirkung hinzu. Die entsprechenden Pflegemittel sollten hauchdünn und gleichmäßig auf den Boden aufgebracht werden. Starke Verschmutzungen wie etwa Gummistriche von Schuhabsätzen lassen sich durch gezieltes Entfernen mit einem geeigneten Neutralreiniger beseitigen, der die Oberflächen nicht angreift.

Regelmäßiges Reinigen muss sein

(djd). Schmutz und Staub wirken auf einem Parkettboden wie Schleifpapier. Eine regelmäßige Reinigung des Bodenbelags - ob mit Besen, Staubsauger oder Wischmopp - ist daher ein Muss. Für gröberen Schmutz eignen sich ein gut ausgewrungenes, feuchtes Wischtuch oder ein geeigneter Mikrofasermopp. Wichtig: Ein Parkettboden wird feucht und nicht nass gereinigt. Als Folge einer zu nassen Behandlung des Parkettbodens kann sich der Boden vom Untergrund lösen und es kann insbesondere im Bereich der Stöße zum Aufkanten des Parketts kommen. Dem Wischwasser am besten ein neutrales Reinigungsmittel zusetzen. Passende Produkte sind bei Parkettfachbetrieben vor Ort erhältlich, Adressen gibt es unter www.parkettprofi.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen