O’zapft is! Wiesn-Gaudi mit Geflügel

Wer Lust auf Oktoberfestgenuss hat, kann sich den Duft der Hendlbraterei mit einem feurigen Brathendl zu Gurkensalat auch ganz einfach nach Hause holen.
Wer Lust auf Oktoberfestgenuss hat, kann sich den Duft der Hendlbraterei mit einem feurigen Brathendl zu Gurkensalat auch ganz einfach nach Hause holen.
© djd/Deutsches Geflügel

(djd). In München hat das Oktoberfest - das größte Volksfest der Welt - seit über 200 Jahren einen festen Termin im Kalender. Immer mit dabei: knusprige Brathähnchen, denn die gehören zur traditionellen Wiesn einfach dazu. Schließlich eröffnete die erste Hendlbraterei auf der Festwiese bereits 1881.

Ob auf der Theresienwiese oder daheim: Gefeiert wird mit Brathendl, Brezn und Bier

Wer Lust auf Oktoberfestgenuss hat, kann sich den Duft der Hendlbraterei mit einem feurigen Brathendl zu Gurkensalat auch ganz einfach nach Hause holen. Während das Hendl gart, bleibt auch noch genug Zeit für die weiß-blaue Deko, die der Wohnzimmer-Wiesn den letzten Schliff verpasst. Unverzichtbar für die zünftige Fete in den eigenen vier Wänden sind Brezn und Bier. Das flüssige Gold verfeinert herzhaftes Puten-Biergulasch mit Kümmel und Knödeln. Biermarinaden sind "in" - kein Wunder, denn das milde Geflügelfleisch nimmt den Geschmack des würzigen Gerstensaftes perfekt auf und verleiht ihm einen vollmundigen Geschmack. Das überzeugt eingefleischte Oktoberfest-Fans ebenso wie Gaudi-Neulinge.

Der wahre Wiesn-Genuss beginnt bereits beim Einkauf. Hier sollte man auf die deutsche Herkunft des Geflügelfleischs achten, zu erkennen an den "D"s auf der Verpackung. Diese stehen für eine streng kontrollierte heimische Erzeugung nach hohen Standards für den Tier-, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mehr Informationen und viele Rezepte gibt es unter welove.deutsches-geflügel.de.

Rezepttipp 1: Knuspriges Brathendl mit Gurkensalat

Zutaten (für 4 Personen): 4 halbe Brathähnchen, 4 EL Butter, 8 EL Rapsöl, je 2 TL Paprikapulver scharf und edelsüß, 2 TL Currypulver, Salz und Pfeffer, je 5 Stängel Petersilie und Liebstöckel, 1 Zitrone, 1 kleine Zwiebel, 2 Salatgurken, 1 TL Zucker, 2 EL Weißweinessig.

Zubereitung: Butter schmelzen, vier EL Öl, Salz, Pfeffer, Paprika- und Currypulver einrühren. Kräuter abbrausen, Zitrone heiß waschen und in Scheiben schneiden. Brathähnchen waschen, trocken tupfen, innen mit Salz und Pfeffer würzen, außen mit zwei Dritteln der Paprikabutter einpinseln, mit Kräutern, Zitrone und 300 ml Wasser in eine große Auflaufform legen und im Ofen bei 150 °C etwa 30 Minuten garen. Erneut mit Paprikabutter bestreichen, weitere 30 Minuten garen. Zwiebel schälen und würfeln. Gurken waschen, trocknen, schälen und in Scheiben schneiden, mit Zwiebeln, einer Prise Salz und Zucker vermengen und 10 Minuten ziehen lassen. Weißweinessig und 2 EL Rapsöl mit Gurken und Zwiebeln mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Brathendl mit Gurkensalat servieren und genießen.

Nährwerte: Pro Portion etwa 1.043 kcal, 71 g Fett, 2 g Kohlenhydrate, 100 g Eiweiß.

Zubereitungszeit: circa 70 Minuten.

Rezepttipp 2: Puten-Biergulasch mit Kümmel und Knödeln

Zutaten (für 4 Personen): 800 g Putenkeule, 2 EL Butterschmalz, 2 Zwiebeln, 1 Knoblauchzehe, 2 Möhren, 2 Stangen Staudensellerie, 2 EL Paprikapulver edelsüß, 200 ml dunkles Bier, 600 ml Geflügelbrühe, Salz und Pfeffer, 2 TL zerstoßene Kümmelsamen, 1 TL getrockneter Thymian, 2 kleine Schalotten, 250 g altbackene Brötchen, 2 EL Butter, 3 Stängel Petersilie, 200 ml Milch, 2 Eier, 1 Eigelb.

Zubereitung: Zwiebeln und Knoblauch würfeln. Möhren und Staudensellerie putzen, waschen, trocknen und in Stücke schneiden. Putenkeule waschen, trocken tupfen, Fleisch ablösen und in Stücke schneiden, 5 Minuten in Butterschmalz anbraten, Zwiebeln, Knoblauch und Gemüse dazu geben und weitere 5 Minuten braten. Paprikapulver über das Fleisch streuen und mit Bier ablöschen. Brühe dazu gießen, mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Thymian würzen. Das Gulasch aufkochen und zugedeckt bei kleiner Hitze etwa 1,5 Stunden köcheln lassen. Schalotten und Brötchen würfeln. Petersilie hacken. Schalotten in Butter glasig dünsten, Petersilie kurz mit anschwitzen, Milch dazu gießen und aufkochen, über die Brötchenwürfel gießen, mit Eiern und Eigelb vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Knödelmasse zu acht Knödeln formen und 20 Minuten garen. Die Semmelknödel mit dem Puten-Biergulasch servieren.

Nährwerte: Pro Portion ca. 672 kcal, 30 g Fett, 40 g Kohlenhydrate, 57 g Eiweiß.

Zubereitungszeit: circa zwei Stunden.


Das könnte Sie auch interessieren

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen