O’zapft is! Wiesn-Gaudi mit Geflügel

Wer Lust auf Oktoberfestgenuss hat, kann sich den Duft der Hendlbraterei mit einem feurigen Brathendl zu Gurkensalat auch ganz einfach nach Hause holen.
Wer Lust auf Oktoberfestgenuss hat, kann sich den Duft der Hendlbraterei mit einem feurigen Brathendl zu Gurkensalat auch ganz einfach nach Hause holen.
© djd/Deutsches Geflügel

(djd). In München hat das Oktoberfest - das größte Volksfest der Welt - seit über 200 Jahren einen festen Termin im Kalender. Immer mit dabei: knusprige Brathähnchen, denn die gehören zur traditionellen Wiesn einfach dazu. Schließlich eröffnete die erste Hendlbraterei auf der Festwiese bereits 1881.

Ob auf der Theresienwiese oder daheim: Gefeiert wird mit Brathendl, Brezn und Bier

Wer Lust auf Oktoberfestgenuss hat, kann sich den Duft der Hendlbraterei mit einem feurigen Brathendl zu Gurkensalat auch ganz einfach nach Hause holen. Während das Hendl gart, bleibt auch noch genug Zeit für die weiß-blaue Deko, die der Wohnzimmer-Wiesn den letzten Schliff verpasst. Unverzichtbar für die zünftige Fete in den eigenen vier Wänden sind Brezn und Bier. Das flüssige Gold verfeinert herzhaftes Puten-Biergulasch mit Kümmel und Knödeln. Biermarinaden sind "in" - kein Wunder, denn das milde Geflügelfleisch nimmt den Geschmack des würzigen Gerstensaftes perfekt auf und verleiht ihm einen vollmundigen Geschmack. Das überzeugt eingefleischte Oktoberfest-Fans ebenso wie Gaudi-Neulinge.

Der wahre Wiesn-Genuss beginnt bereits beim Einkauf. Hier sollte man auf die deutsche Herkunft des Geflügelfleischs achten, zu erkennen an den "D"s auf der Verpackung. Diese stehen für eine streng kontrollierte heimische Erzeugung nach hohen Standards für den Tier-, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mehr Informationen und viele Rezepte gibt es unter welove.deutsches-geflügel.de.

Rezepttipp 1: Knuspriges Brathendl mit Gurkensalat

Zutaten (für 4 Personen): 4 halbe Brathähnchen, 4 EL Butter, 8 EL Rapsöl, je 2 TL Paprikapulver scharf und edelsüß, 2 TL Currypulver, Salz und Pfeffer, je 5 Stängel Petersilie und Liebstöckel, 1 Zitrone, 1 kleine Zwiebel, 2 Salatgurken, 1 TL Zucker, 2 EL Weißweinessig.

Zubereitung: Butter schmelzen, vier EL Öl, Salz, Pfeffer, Paprika- und Currypulver einrühren. Kräuter abbrausen, Zitrone heiß waschen und in Scheiben schneiden. Brathähnchen waschen, trocken tupfen, innen mit Salz und Pfeffer würzen, außen mit zwei Dritteln der Paprikabutter einpinseln, mit Kräutern, Zitrone und 300 ml Wasser in eine große Auflaufform legen und im Ofen bei 150 °C etwa 30 Minuten garen. Erneut mit Paprikabutter bestreichen, weitere 30 Minuten garen. Zwiebel schälen und würfeln. Gurken waschen, trocknen, schälen und in Scheiben schneiden, mit Zwiebeln, einer Prise Salz und Zucker vermengen und 10 Minuten ziehen lassen. Weißweinessig und 2 EL Rapsöl mit Gurken und Zwiebeln mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Brathendl mit Gurkensalat servieren und genießen.

Nährwerte: Pro Portion etwa 1.043 kcal, 71 g Fett, 2 g Kohlenhydrate, 100 g Eiweiß.

Zubereitungszeit: circa 70 Minuten.

Rezepttipp 2: Puten-Biergulasch mit Kümmel und Knödeln

Zutaten (für 4 Personen): 800 g Putenkeule, 2 EL Butterschmalz, 2 Zwiebeln, 1 Knoblauchzehe, 2 Möhren, 2 Stangen Staudensellerie, 2 EL Paprikapulver edelsüß, 200 ml dunkles Bier, 600 ml Geflügelbrühe, Salz und Pfeffer, 2 TL zerstoßene Kümmelsamen, 1 TL getrockneter Thymian, 2 kleine Schalotten, 250 g altbackene Brötchen, 2 EL Butter, 3 Stängel Petersilie, 200 ml Milch, 2 Eier, 1 Eigelb.

Zubereitung: Zwiebeln und Knoblauch würfeln. Möhren und Staudensellerie putzen, waschen, trocknen und in Stücke schneiden. Putenkeule waschen, trocken tupfen, Fleisch ablösen und in Stücke schneiden, 5 Minuten in Butterschmalz anbraten, Zwiebeln, Knoblauch und Gemüse dazu geben und weitere 5 Minuten braten. Paprikapulver über das Fleisch streuen und mit Bier ablöschen. Brühe dazu gießen, mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Thymian würzen. Das Gulasch aufkochen und zugedeckt bei kleiner Hitze etwa 1,5 Stunden köcheln lassen. Schalotten und Brötchen würfeln. Petersilie hacken. Schalotten in Butter glasig dünsten, Petersilie kurz mit anschwitzen, Milch dazu gießen und aufkochen, über die Brötchenwürfel gießen, mit Eiern und Eigelb vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Knödelmasse zu acht Knödeln formen und 20 Minuten garen. Die Semmelknödel mit dem Puten-Biergulasch servieren.

Nährwerte: Pro Portion ca. 672 kcal, 30 g Fett, 40 g Kohlenhydrate, 57 g Eiweiß.

Zubereitungszeit: circa zwei Stunden.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen