O’zapft is! Wiesn-Gaudi mit Geflügel

Wer Lust auf Oktoberfestgenuss hat, kann sich den Duft der Hendlbraterei mit einem feurigen Brathendl zu Gurkensalat auch ganz einfach nach Hause holen.
Wer Lust auf Oktoberfestgenuss hat, kann sich den Duft der Hendlbraterei mit einem feurigen Brathendl zu Gurkensalat auch ganz einfach nach Hause holen.
© djd/Deutsches Geflügel

(djd). In München hat das Oktoberfest - das größte Volksfest der Welt - seit über 200 Jahren einen festen Termin im Kalender. Immer mit dabei: knusprige Brathähnchen, denn die gehören zur traditionellen Wiesn einfach dazu. Schließlich eröffnete die erste Hendlbraterei auf der Festwiese bereits 1881.

Ob auf der Theresienwiese oder daheim: Gefeiert wird mit Brathendl, Brezn und Bier

Wer Lust auf Oktoberfestgenuss hat, kann sich den Duft der Hendlbraterei mit einem feurigen Brathendl zu Gurkensalat auch ganz einfach nach Hause holen. Während das Hendl gart, bleibt auch noch genug Zeit für die weiß-blaue Deko, die der Wohnzimmer-Wiesn den letzten Schliff verpasst. Unverzichtbar für die zünftige Fete in den eigenen vier Wänden sind Brezn und Bier. Das flüssige Gold verfeinert herzhaftes Puten-Biergulasch mit Kümmel und Knödeln. Biermarinaden sind "in" - kein Wunder, denn das milde Geflügelfleisch nimmt den Geschmack des würzigen Gerstensaftes perfekt auf und verleiht ihm einen vollmundigen Geschmack. Das überzeugt eingefleischte Oktoberfest-Fans ebenso wie Gaudi-Neulinge.

Der wahre Wiesn-Genuss beginnt bereits beim Einkauf. Hier sollte man auf die deutsche Herkunft des Geflügelfleischs achten, zu erkennen an den "D"s auf der Verpackung. Diese stehen für eine streng kontrollierte heimische Erzeugung nach hohen Standards für den Tier-, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mehr Informationen und viele Rezepte gibt es unter welove.deutsches-geflügel.de.

Rezepttipp 1: Knuspriges Brathendl mit Gurkensalat

Zutaten (für 4 Personen): 4 halbe Brathähnchen, 4 EL Butter, 8 EL Rapsöl, je 2 TL Paprikapulver scharf und edelsüß, 2 TL Currypulver, Salz und Pfeffer, je 5 Stängel Petersilie und Liebstöckel, 1 Zitrone, 1 kleine Zwiebel, 2 Salatgurken, 1 TL Zucker, 2 EL Weißweinessig.

Zubereitung: Butter schmelzen, vier EL Öl, Salz, Pfeffer, Paprika- und Currypulver einrühren. Kräuter abbrausen, Zitrone heiß waschen und in Scheiben schneiden. Brathähnchen waschen, trocken tupfen, innen mit Salz und Pfeffer würzen, außen mit zwei Dritteln der Paprikabutter einpinseln, mit Kräutern, Zitrone und 300 ml Wasser in eine große Auflaufform legen und im Ofen bei 150 °C etwa 30 Minuten garen. Erneut mit Paprikabutter bestreichen, weitere 30 Minuten garen. Zwiebel schälen und würfeln. Gurken waschen, trocknen, schälen und in Scheiben schneiden, mit Zwiebeln, einer Prise Salz und Zucker vermengen und 10 Minuten ziehen lassen. Weißweinessig und 2 EL Rapsöl mit Gurken und Zwiebeln mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Brathendl mit Gurkensalat servieren und genießen.

Nährwerte: Pro Portion etwa 1.043 kcal, 71 g Fett, 2 g Kohlenhydrate, 100 g Eiweiß.

Zubereitungszeit: circa 70 Minuten.

Rezepttipp 2: Puten-Biergulasch mit Kümmel und Knödeln

Zutaten (für 4 Personen): 800 g Putenkeule, 2 EL Butterschmalz, 2 Zwiebeln, 1 Knoblauchzehe, 2 Möhren, 2 Stangen Staudensellerie, 2 EL Paprikapulver edelsüß, 200 ml dunkles Bier, 600 ml Geflügelbrühe, Salz und Pfeffer, 2 TL zerstoßene Kümmelsamen, 1 TL getrockneter Thymian, 2 kleine Schalotten, 250 g altbackene Brötchen, 2 EL Butter, 3 Stängel Petersilie, 200 ml Milch, 2 Eier, 1 Eigelb.

Zubereitung: Zwiebeln und Knoblauch würfeln. Möhren und Staudensellerie putzen, waschen, trocknen und in Stücke schneiden. Putenkeule waschen, trocken tupfen, Fleisch ablösen und in Stücke schneiden, 5 Minuten in Butterschmalz anbraten, Zwiebeln, Knoblauch und Gemüse dazu geben und weitere 5 Minuten braten. Paprikapulver über das Fleisch streuen und mit Bier ablöschen. Brühe dazu gießen, mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Thymian würzen. Das Gulasch aufkochen und zugedeckt bei kleiner Hitze etwa 1,5 Stunden köcheln lassen. Schalotten und Brötchen würfeln. Petersilie hacken. Schalotten in Butter glasig dünsten, Petersilie kurz mit anschwitzen, Milch dazu gießen und aufkochen, über die Brötchenwürfel gießen, mit Eiern und Eigelb vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Knödelmasse zu acht Knödeln formen und 20 Minuten garen. Die Semmelknödel mit dem Puten-Biergulasch servieren.

Nährwerte: Pro Portion ca. 672 kcal, 30 g Fett, 40 g Kohlenhydrate, 57 g Eiweiß.

Zubereitungszeit: circa zwei Stunden.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen

Ein Abend der Emotionen und unvergesslicher Melodien erwartet die Zuschauer heute (16.11.2025) im BR Fernsehen. Um 20:15 Uhr nimmt die große Show "Udo Jürgens Forever" das Publikum mit auf eine bewegende Reise durch das Leben und die musikalische Welt eines der größten Entertainer, die der deutschsprachige Raum je hervorgebracht hat. Anstelle einer einfachen... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) um 20:15 Uhr erreicht die neue Kochshow "Hensslers Dreamteam" auf VOX ihren Siedepunkt. Im großen Finale der ersten Staffel tritt das gefeierte Küchentrio um Steffen Henssler zum letzten Mal an, um sich die Krone zu sichern. Es geht um alles, wenn die drei Koch-Titanen gegen ein hochkarätiges Herausforderer-Team antreten. Wer wird sich in den Koch-... weiterlesen

Der Fernsehabend wird heute (16.11.2025) im ZDF zu einem tief bewegenden Erlebnis, wenn um 20:15 Uhr ein neues Kapitel der "Herzkino"-Reihe Nächste Ausfahrt Glück aufgeschlagen wird. Unter dem vielsagenden Titel "Neuanfang" entfaltet sich eine Geschichte, die Mut macht und zeigt, dass die größten Veränderungen oft dort beginnen, wo man es am wenigsten erwartet - im... weiterlesen

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen