Offen sein und Mut aufbringen: Menschen mit Behinderung als gern gesehene Job-Bewerber

Sonntag, 25.12.2022 |
Hörbeeinträchtigungen können das Arbeitsleben erschweren - doch dafür gibt es Lösungen.
Hörbeeinträchtigungen können das Arbeitsleben erschweren - doch dafür gibt es Lösungen.
© djd/Siemens

(djd). Der angehende Ingenieur im Rollstuhl kommt die Treppe zum Bewerbungsgespräch nicht hoch, die wechselwillige Mathematikerin kann die kleine Schrift ihrer Posteinladung nicht richtig erkennen. Und der junge Schulabsolvent mit starker Gehbehinderung weiß nicht, ob er sich die Ausbildung zum IT-Fachmann zutraut, für die er allein in eine andere Stadt ziehen müsste. Menschen mit Behinderung haben bei der Job- und Ausbildungssuche in vielen Fällen mit Hürden zu kämpfen. Einige Unternehmen tun allerdings verstärkt etwas dagegen. Bewerber sollten daher an ihren Berufsträumen festhalten.

Zweifel besiegen

Marina Zdravkovic ist aufgrund einer Muskelerkrankung selbst auf einen Rollstuhl angewiesen. Sie arbeitet als Gesamt-Schwerbehindertenvertrauensfrau bei Siemens und sorgt dort unter anderem dafür, dass die Inklusionsvereinbarungen aus dem Bundesteilhabegesetz umgesetzt werden. Trotz aller Hürden empfiehlt sie Menschen mit Behinderung generell, sich auf ihre Wunscharbeitsstelle auch zu bewerben. "Wichtig sind die passende Qualifikation für den ausgeschriebenen Job und natürlich der Mut, sich zu melden", sagt die 48-Jährige. Gerade im Hinblick auf die Eltern rät sie dazu, ihre Kinder mit chronischer Erkrankung oder Behinderung zu ermutigen, ihren eigenen Weg zu gehen: "Den sollte man sich auch von niemandem ausreden lassen." Viele hätten Zweifel, ob sie die Anforderungen an den Job auch mit ihrer Behinderung bewältigen. Doch gibt es von einstellenden Unternehmen in vielen Fällen große Unterstützung, mit einer Behinderung in der Arbeitswelt erfolgreich zu sein. Bei der Siemens AG beispielsweise liegt ein Schwerpunkt unter anderem darauf, dass Software-Programme für alle nutzbar sind, also dass etwa auch hör- und sehbehinderte Mitarbeitende damit gut zurechtkommen.

Diversität punktet

"Eine der wichtigsten Voraussetzungen, damit Menschen mit Behinderung ihre Stärken auf dem Arbeitsmarkt so einsetzen können wie Nicht-Behinderte, ist die bauliche und vor allem die digitale Barrierefreiheit", weiß der Inklusionsbeauftragte bei Siemens, Andreas Melzer. "Wir haben großes Interesse daran, Menschen mit Behinderung in unser Unternehmen zu holen, da viele von ihnen gut qualifiziert und oft hoch motiviert sind", berichtet er. Während des Bewerbungsprozesses sollte direkt offen und ehrlich angesprochen werden, was der jeweilige Mensch braucht. Und auch wenn eine Jobbeschreibung nicht zu 100 Prozent passt, kann sich eine Bewerbung trotzdem lohnen. "Wir sind davon überzeugt, dass ein diverses Team am leistungsfähigsten ist", so Melzer. "Wenn Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Perspektiven zusammenarbeiten, ist das doch meistens sehr fruchtbar."


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). In vielen Städten fehlt bezahlbarer Wohnraum, und freie Flächen zum Bebauen sind ebenfalls oft knapp. Gleichzeitig soll möglichst wenig zusätzliche Fläche versiegelt werden. Daher spielen Umnutzung und Aufstockung von Bestandsbauten eine zunehmend wichtige Rolle. Positive Klimabilanz mit Holz aus zertifizierten Wäldern ... weiterlesen

"Pink Elephant" ist das siebte Studioalbum von Arcade Fire (Win Butler, Régine Chassagne, Jeremy Gara, Tim Kingsbury und Richard Reed Parry) und wird am 9. Mai 2025 über Columbia Records veröffentlicht. Der Veröffentlichung von "Pink Elephant" geht die erste Single "Year of the Snake" voraus, die ab sofort auf allen digitalen Plattformen erhältlich und als Video zu... weiterlesen

"Balconettes" läuft ab 08.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: PROGRESS Filmverleih

Ab 08.05.2025 im Kino: "Balconettes"

In der Sommerhitze Marseilles teilen sich Nicole, Ruby und Élise eine Wohnung mit Blick auf das Apartment eines attraktiven Nachbarn. Die drei Freundinnen verbringen ihre Tage mit Partys, Sonnenbädern und heimlichen Beobachtungen des mysteriösen Mannes. Als sie endlich eine Einladung auf einen nächtlichen Drink in... weiterlesen

(DJD). Dass ein gesunder Lebensstil Auswirkungen auf die Lebensqualität und Lebenserwartung hat, ist immer mehr Menschen in Deutschland bekannt. Entsprechend groß ist das Interesse an Prävention und Gesundheitsförderung - das spiegelt sich auch in den Zahlen der deutschen Fitness- und Gesundheitsbranche: Ende 2024 verzeichneten die Fitness- und Gesundheitsanlagen in... weiterlesen

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen