Nie mehr Heizung warten: Elektrische Direktheizungen passen gut zum Niedrigenergiestandard

Freitag, 11.11.2022 |
Fußbodenheizungen bringen Wärme in die Wohnbereiche und lassen sich leicht nachinstallieren.
Fußbodenheizungen bringen Wärme in die Wohnbereiche und lassen sich leicht nachinstallieren.
© djd/ETHERMA

(djd). Moderne Niedrigenergiehäuser müssen heute mindestens den Standard eines KfW-70-Effizienzhauses erfüllen. Wer zukunftsorientiert baut, strebt jedoch meist einen noch besseren Energiestandard an, der auch künftigen Vorgaben der Gesetzgebung entspricht. Unterm Strich haben solche Wohnhäuser mit kontrollierter Wohnraumlüftung und Wärmerückgewinnung nur mehr einen geringen Wärmebedarf. "Manche Bauherren fragen sich, ob sich der Aufwand für den Einbau einer wassergeführten Heizungsanlage mit Brenner oder Wärmepumpe überhaupt noch lohnt", sagt Christian Raschka, Geschäftsführer von Etherma Deutschland. Die Investitionskosten liegen deutlich höher als bei einer Elektroheizung, die beweglichen Teile erfordern eine jährliche Wartung.

Schnelle, kostengünstige Installation

Eine interessante Alternative mit vielen Vorteilen stellen elektrische Direktheizungen dar. Dazu zählen Infrarotheizungen, elektrische Fußbodenheizungen und elektrische Wandheizungen. Die Installation der Direktheizungen ist einfach, im Prinzip ist nichts weiter als ein Stromanschluss erforderlich. Elektrische Fußbodenheizungen, die als Heizmatten oder Heizkabel verlegt werden können, besitzen einen sehr schlanken Aufbau, sind günstig zu installieren und können wartungsfrei über 40 Jahre genutzt werden. Nach dem gleichen Prinzip lassen sich auch strombetriebene Wandheizungen unter Putz einbauen. Noch schneller und einfacher geht es mit Infrarotheizungen, die direkt an Wand oder Decke montiert und an eine Steckdose angeschlossen werden können. Die elektrischen Heizsysteme heizen nicht die Luft, sondern geben Infrarotstrahlung ab, die dem Spektrum der Sonnenstrahlen entspricht. Sie erwärmen Körper im Raum, sodass sich auch bei niedrigeren Raumtemperaturen ein angenehmes Wärmegefühl einstellt. Luftbewegung durch Konvektionswärme wie bei konventionellen Heizkörpern gibt es bei der E-Heizung nicht.

Keine Kosten für Wartung und Instandhaltung

Hersteller wie Etherma bieten eine Vielzahl von elektrischen Heizsystemen aus europäischer Produktion für Neubau oder Nachrüstung an, sodass sich für jede Immobilie eine passende Lösung finden lässt. Unter www.etherma.com beispielsweise gibt es hierzu mehr Infos und Planungstipps. Finanziell positiv zu Buche schlägt, dass hochwertige Elektroheizungen langlebig und komplett wartungsfrei sind. Bei wassergeführten Heizungen sind jährliche kostenintensive Wartungen und auch mal unangenehme Ausfälle dagegen die Regel. Wer zusätzlich eine Photovoltaikanlage auf dem Dach installiert, kann seine Heizkosten übers Jahr gerechnet erheblich senken.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen