• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Nicht verheiratet, aber alles geregelt: Was ältere Paare rund um Kontoführung, Erbschaft & Co. wissen sollten

Nicht verheiratet, aber alles geregelt: Was ältere Paare rund um Kontoführung, Erbschaft & Co. wissen sollten

Von der Kontoführung bis zur Erbschaft: Ältere, unverheiratete Paare haben in Sachen Finanzen viele individuelle Regelungen zu treffen.
Von der Kontoführung bis zur Erbschaft: Ältere, unverheiratete Paare haben in Sachen Finanzen viele individuelle Regelungen zu treffen.
© djd/Deutscher Sparkassenverlag

(djd). Trauschein oder nicht? Diese höchst persönliche Entscheidung hat für Paare ganz praktische Folgen - vor allem wenn es ums Geld geht. Viele Regelungen, die mit der Ehe automatisch gelten, müssen bei Unverheirateten jeweils individuell vereinbart werden. Nicht nur ältere Paare, die an später und die finanzielle Versorgung des Partners denken, sollten die feinen, aber entscheidenden Unterschiede kennen. Hier gibt es Tipps der Experten von Geld und Haushalt - dem Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgruppe.

Kontoführung

Bei diesem Punkt macht es keinen Unterschied, ob die Partner verheiratet sind oder nicht. In jedem Fall können sie frei entscheiden, ob jeder ein Konto für sich führt oder eine gemeinsame Kasse eingerichtet wird. Bei bereits bestehenden Girokonten ist es möglich, zu einem späteren Zeitpunkt Vollmachten, etwa für den neuen Lebenspartner, einzurichten. Anders beim sogenannten Gemeinschaftskonto: Dies erfordert die Eröffnung eines neuen Kontos, bei dem beide Lebenspartner gleichberechtigte Inhaber sind. Jeder kann dann über das Konto jeweils alleine verfügen. Deshalb eignet sich dieser Kontotyp besonders gut für Paare, da der tägliche Zahlungsverkehr besonders unkompliziert erledigt werden kann.

Unterhalt

Eheliche Partner sind selbstverständlich zum gegenseitigen Unterhalt verpflichtet. Aber auch nichteheliche Partner sollen laut Sozialrecht füreinander aufkommen. Einklagbar ist dieser Unterhalt indes nicht. Daher ist es empfehlenswert, rechtzeitig vertragliche Regelungen zu treffen, die den Unterhalt im Fall einer Trennung klar regeln - besonders wichtig ist dies für Paare, bei denen einer deutlich mehr verdient als der andere.

Erben und vererben

Für den Erbfall ist es von entscheidender Bedeutung, ob man verheiratet ist oder nicht. Reine Lebensgefährten ohne Eintragung erben nach gesetzlicher Erbfolge nichts. Umso wichtiger ist es gerade für ältere, unverheiratete Paare, diese Frage frühzeitig zu klären. Ein Tipp: Mit einem "Vertrag zu Gunsten Dritter auf den Todesfall" kann der unverheiratete Partner direkt im Todesfall bedacht werden. Dazu wird mit der Bank oder Sparkasse ein Vertrag geschlossen, der festlegt, wer im Todesfall beispielsweise ein Sparbuch erhalten soll. Das Vermögen fällt dann nicht in die Erbmasse, die gesetzliche Erbfolge wird umgangen. Die Kreditinstitute halten für diese Vertragsart geeignete Formulare bereit. Viele weitere Tipps bietet auch die Broschüre "Budgetkompass fürs Älterwerden", kostenfrei erhältlich unter www.geld-und-haushalt.de oder bestellbar unter der Telefonnummer 030 - 204 55 818.

Finanzinformationen rund ums Älterwerden

(djd). Älter werdende Paare, egal ob verheiratet oder nicht, stehen gerade mit Blick auf die Finanzen vor individuellen Fragen. Ob Kontoführung, Versicherungen oder Kredit, Informationen zu den verschiedensten Themenbereichen bietet "Geld und Haushalt", der Beratungsdienst der Sparkassen. Neben zahlreichen Tipps auf der Homepage www.geld-und-haushalt.de lassen sich hier auch kostenfreie Broschüren zu den verschiedenen Themenbereichen bestellen - passend zum eigenen Informationsbedarf.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD-Vorabendprogramm startet heute (27.10.2025) mit einem echten Quotengaranten in die neue Woche: "Wer weiß denn sowas?" mit Quizmaster Kai Pflaume läuft punkt 18 Uhr und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus kniffligen Fragen und hochkarätigen Gästen. Heute stehen sich bei den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei... weiterlesen

Der Fernsehabend wird heute durch eine aufrüttelnde und zutiefst persönliche Reportage von Linda Zervakis auf ProSieben geprägt. Unter dem Titel "LINDA ZERVAKIS. Under attack - wer Deutschland bedroht und wie wir uns wehren" begibt sich die Journalistin auf eine halbjährige Recherche, um eine der drängendsten Fragen unserer Zeit zu beantworten: Wie steht es um unsere... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit einem hochspannenden Fall aus Brandenburg: Der MDR zeigt heute (27.10.2025) um 20:15 Uhr den "Polizeiruf 110: Verdammte Sehnsucht". Dieser Fall führt Kriminalhauptkommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) und Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause) in die abgeschlossene und scheinbar heile Welt eines Elite-Internats - und hinter dessen Fassade lauern... weiterlesen

Heute Abend (27.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit einem neuen, atmosphärisch dichten Kriminalfall aus der Reihe "Die Toten vom Bodensee" in die geheimnisvolle Region am Seeufer mit. "Der Wunschbaum" heißt der 23. Teil und er bringt nicht nur einen raffinierten Doppelmord, sondern auch frischen Wind ins Ermittlerteam. Es ist ein Film, der mit giftiger Symbolik und einem... weiterlesen

Eine wunderbare Komödie über das komplizierte Leben und die Suche nach dem Glück feiert heute Abend um 20:15 Uhr ihre Free-TV-Premiere auf SAT.1: "Einfach mal was Schönes". Der Film, bei dem Hauptdarstellerin Karoline Herfurth (Karoline Herfurth) auch Regie führte, erzählt die turbulente Geschichte einer Frau, die ihr Leben neu ordnet und sich dabei selbst... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (26.10.2025) um 20:15 Uhr den Hannover-Tatort "Letzte Ernte" aus und markiert damit das viel diskutierte Comeback von Kriminalhauptkommissarin Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) in ihrer ursprünglichen Rolle: als scharfsinnige Solo-Ermittlerin des LKA Hannover. Nach fünf Jahren im Göttinger Team ist Lindholm wieder allein unterwegs - eine... weiterlesen

Heute Abend (26.10.2025 ab 20:15 Uhr) wird 3sat zum mystischen Schauplatz einer alptraumhaften Spurensuche. Mit "Der Seelenkreis" läuft eine der atmosphärisch dichten und bizarren Episoden der Krimi-Reihe "Die Toten vom Bodensee" - ein Fall, der Kommissarin Hannah Zeiler (Nora Waldstätten) und ihren Partner Micha Oberländer (Matthias Koeberlin) nicht nur an ihre Grenzen... weiterlesen