Neuer Peugeot 508: Optischer Auftritt unterstreicht Höherpositionierung der Marke

Donnerstag, 16.10.2014 | Tags: Automodelle, Peugeot
Peugeot 508 als Kombiversion SW
Peugeot 508 als Kombiversion SW
© Peugeot

Auf dem Automobilsalon Paris feierte der neue Peugeot 508 Weltpremiere, der sich in Sachen Design, Produktsubstanz und Motorisierungen deutlich weiterentwickelt hat. Dank dieser Aufwertung verkörpert die Reiselimousine mehr denn je die Höherpositionierung der Marke. Neben dem neuen, auch für künftige Löwen-Modelle charakteristischen Kühlergrill hat der neue Peugeot 508 auch topaktuelle Technik wie einen Touchscreen, eine Rückfahrkamera oder den Toter-Winkel-Assistenten mit an Bord. Das neue Modell ist als 508 Limousine ab 25.250 Euro, als 508 SW ab 26.300 Euro und als 508 RXH HYbrid4 ab 43.650 Euro bestellbar.

Die Motorenpalette umfasst sparsame, aber leistungsstarke Euro-6-Aggregate wie den 2,0 l BlueHDi 150 mit Sechsgang-Schaltgetriebe, der mit nur 109 Gramm CO2 pro Kilometer im Segment die niedrigsten Emissionswerte seiner Leistungsstufe aufweist. Neu hinzu kommen der Benzinmotor 1.6 THP 165 – 2014 zum "Engine of the Year" gewählt –  und der 2.0 BlueHDi 180 EAT6. Außerdem bekommt die seit 2012 in drei Karosserievarianten verfügbare 508-Familie Zuwachs: die neue RXH-Version mit Zweiliter-BlueHDi 180 mit der Sechsgang-Automatik EAT6 kommt in Europa ab Oktober 2014 in den Handel.

Die neuen Antriebe werden einen weiteren Beitrag zur Senkung der CO2-Emissionen leisten, bei der Peugeot bereits eine führende Rolle einnimmt: Die europäische Modellpalette wies bereits vor der Einführung des neuen 508 einen Durchschnittswert von nur noch 111,1 g/km Kohlendioxid auf. Die Vorgabe von 130 g/km der Europäischen Union für das Jahr 2015 ist damit bereits heute deutlich unterboten. Peugeot zählt als einer der saubersten Automobilhersteller in Europa und steht in den USA an der Spitze des Flottenverbrauchs-Rankings CAFE (Corporate Average Fuel Economy).

Platz 1 für Qualität: 508 mit Bestwert in der Hauptuntersuchung 

Eines der besten Verkaufsargumente für die elegante Mittelklasse-Baureihe ist die herausragende Qualität: Der Peugeot 508 ist bei den jüngeren Modellen laut aktuellem GTÜ-Gebrauchtwagenreport das beste Fahrzeug in der Mittelklasse, wenn es um Defekte und Mängel bei der Hauptuntersuchung geht. Demnach liegt der Peugeot 508 bei den ein- bis dreijährigen Fahrzeugen der Mittelklasse mit einer Mängelquote von nur 2,72 Prozent auf Platz 1 und überholte damit etablierte Mitbewerber wie Škoda Superb und Mercedes C-Klasse. Die GTÜ, mit zuletzt rund vier Millionen Hauptuntersuchungen im Jahr, ist die drittgrößte Prüf- und Sachverständigen-Organisation in Deutschland. 

Image- und rentabilitätsstarkes Segment D

Im Segment D, dem der Reiselimousinen der oberen Mittelklasse, ist Peugeot traditionell seit Jahrzehnten eine Kernmarke. In Europa (30 Länder) werden in diesem Segment jährlich ungefähr 1,5 Millionen Fahrzeuge abgesetzt, 45 Prozent davon als Stufenhecklimousinen und 55 Prozent als Kombi. Der bereits seit Markteinführung vor drei Jahren als Limousine und Kombi angebotene Peugeot 508 hat es bis unter die Top 3 der Volumenhersteller in diesem Segment geschafft, in dem traditionell die Premiummarken dominieren. 

Als Krönung der neuen Fahrzeuggeneration mit der "8" von Peugeot - übrigens die jüngste Modellpalette in der Markengeschichte - verkörpert der neue Peugeot 508 die Ambitionen der Marke hinsichtlich ihrer Höherpositionierung, ihrer Qualitätsansprüche sowie der Aufwertung ihres Images in allen Teilen der Welt. Die Baureihe, die in Frankreich und China vom Band läuft, verzeichnet seit ihrer Einführung über 370.000 verkaufte Fahrzeuge, davon über 36 Prozent in China, das für den Peugeot 508 seit dem letzten Jahr den wichtigsten Absatzmarkt bildet.

Peugeot 508-Bestseller in Deutschland: Kombiversion SW

Die von Peugeot konsequent verfolgte Höherpositionierung der Marke schlägt sich inzwischen deutlich in der Geschäftsentwicklung nieder. So verkauften die Peugeot-Händler in Deutschland erneut mehr Fahrzeuge der gehobenen Ausstattungsvarianten. Bis Ende September verzeichnete Peugeot in Deutschland 47.542 Neuzulassungen bei Pkw und leichten Nutzfahrzeugen. Das entspricht einem Marktanteil von 1,94 Prozent.

Insbesondere die Kombi-Versionen SW und RXH finden starken Zuspruch bei den deutschen Käufern: 79 Prozent aller ausgelieferten 508 haben den großen Laderaum. 

Vor zwei Jahren erweiterte der Peugeot 508 RXH HYbrid4 die Modellpalette um ein völlig neues Angebot im Segment der All-Road-Reiselimousinen. Zu diesem Zeitpunkt stellte der RXH noch ein Nischenprodukt dar, heute zeigt diese Kategorie jedoch durch die Einführung neuer Modelle eine dynamische Entwicklung. In diesem Premium-Umfeld ist der Peugeot 508 RXH HYbrid4 weiterhin ein eigenständiges automobiles Angebot: Die Mischung aus Dieselhybrid-Antriebsstrang, All-Road-orientiertem Auftritt, Vielseitigkeit und Umweltfreundlichkeit hat weiterhin Alleinstellungscharakter im Markt. Marktstart in Deutschland war am letzten Samstag.

Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert für Peugeot 508: 5,8 – 3,3; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 134 – 85
Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert für Peugeot 508 SW: 5,8 – 4,0; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 135 – 105
Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert für Peugeot 508 RXH: 4,0; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 104
Angaben gemäß den amtlichen Messverfahren 


Das könnte Sie auch interessieren

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen

(DJD). Es ist der 900. Geburtstag: Da darf man es mal ein bisschen krachen lassen! Das dachten sich wohl auch die Verantwortlichen der Stadt Sondershausen im nördlichen Thüringen. Und so steigt nach sorgfältiger Planung in der Zeit vom 2. bis zum 9. Juni 2025 die große Festwoche. Als Show-Höhepunkte konnte das Veranstaltungsteam hierfür zwei Top-Stars der... weiterlesen