Neuer Peugeot 508: Optischer Auftritt unterstreicht Höherpositionierung der Marke

Donnerstag, 16.10.2014 | Tags: Automodelle, Peugeot
Peugeot 508 als Kombiversion SW
Peugeot 508 als Kombiversion SW
© Peugeot

Auf dem Automobilsalon Paris feierte der neue Peugeot 508 Weltpremiere, der sich in Sachen Design, Produktsubstanz und Motorisierungen deutlich weiterentwickelt hat. Dank dieser Aufwertung verkörpert die Reiselimousine mehr denn je die Höherpositionierung der Marke. Neben dem neuen, auch für künftige Löwen-Modelle charakteristischen Kühlergrill hat der neue Peugeot 508 auch topaktuelle Technik wie einen Touchscreen, eine Rückfahrkamera oder den Toter-Winkel-Assistenten mit an Bord. Das neue Modell ist als 508 Limousine ab 25.250 Euro, als 508 SW ab 26.300 Euro und als 508 RXH HYbrid4 ab 43.650 Euro bestellbar.

Die Motorenpalette umfasst sparsame, aber leistungsstarke Euro-6-Aggregate wie den 2,0 l BlueHDi 150 mit Sechsgang-Schaltgetriebe, der mit nur 109 Gramm CO2 pro Kilometer im Segment die niedrigsten Emissionswerte seiner Leistungsstufe aufweist. Neu hinzu kommen der Benzinmotor 1.6 THP 165 – 2014 zum "Engine of the Year" gewählt –  und der 2.0 BlueHDi 180 EAT6. Außerdem bekommt die seit 2012 in drei Karosserievarianten verfügbare 508-Familie Zuwachs: die neue RXH-Version mit Zweiliter-BlueHDi 180 mit der Sechsgang-Automatik EAT6 kommt in Europa ab Oktober 2014 in den Handel.

Die neuen Antriebe werden einen weiteren Beitrag zur Senkung der CO2-Emissionen leisten, bei der Peugeot bereits eine führende Rolle einnimmt: Die europäische Modellpalette wies bereits vor der Einführung des neuen 508 einen Durchschnittswert von nur noch 111,1 g/km Kohlendioxid auf. Die Vorgabe von 130 g/km der Europäischen Union für das Jahr 2015 ist damit bereits heute deutlich unterboten. Peugeot zählt als einer der saubersten Automobilhersteller in Europa und steht in den USA an der Spitze des Flottenverbrauchs-Rankings CAFE (Corporate Average Fuel Economy).

Platz 1 für Qualität: 508 mit Bestwert in der Hauptuntersuchung 

Eines der besten Verkaufsargumente für die elegante Mittelklasse-Baureihe ist die herausragende Qualität: Der Peugeot 508 ist bei den jüngeren Modellen laut aktuellem GTÜ-Gebrauchtwagenreport das beste Fahrzeug in der Mittelklasse, wenn es um Defekte und Mängel bei der Hauptuntersuchung geht. Demnach liegt der Peugeot 508 bei den ein- bis dreijährigen Fahrzeugen der Mittelklasse mit einer Mängelquote von nur 2,72 Prozent auf Platz 1 und überholte damit etablierte Mitbewerber wie Škoda Superb und Mercedes C-Klasse. Die GTÜ, mit zuletzt rund vier Millionen Hauptuntersuchungen im Jahr, ist die drittgrößte Prüf- und Sachverständigen-Organisation in Deutschland. 

Image- und rentabilitätsstarkes Segment D

Im Segment D, dem der Reiselimousinen der oberen Mittelklasse, ist Peugeot traditionell seit Jahrzehnten eine Kernmarke. In Europa (30 Länder) werden in diesem Segment jährlich ungefähr 1,5 Millionen Fahrzeuge abgesetzt, 45 Prozent davon als Stufenhecklimousinen und 55 Prozent als Kombi. Der bereits seit Markteinführung vor drei Jahren als Limousine und Kombi angebotene Peugeot 508 hat es bis unter die Top 3 der Volumenhersteller in diesem Segment geschafft, in dem traditionell die Premiummarken dominieren. 

Als Krönung der neuen Fahrzeuggeneration mit der "8" von Peugeot - übrigens die jüngste Modellpalette in der Markengeschichte - verkörpert der neue Peugeot 508 die Ambitionen der Marke hinsichtlich ihrer Höherpositionierung, ihrer Qualitätsansprüche sowie der Aufwertung ihres Images in allen Teilen der Welt. Die Baureihe, die in Frankreich und China vom Band läuft, verzeichnet seit ihrer Einführung über 370.000 verkaufte Fahrzeuge, davon über 36 Prozent in China, das für den Peugeot 508 seit dem letzten Jahr den wichtigsten Absatzmarkt bildet.

Peugeot 508-Bestseller in Deutschland: Kombiversion SW

Die von Peugeot konsequent verfolgte Höherpositionierung der Marke schlägt sich inzwischen deutlich in der Geschäftsentwicklung nieder. So verkauften die Peugeot-Händler in Deutschland erneut mehr Fahrzeuge der gehobenen Ausstattungsvarianten. Bis Ende September verzeichnete Peugeot in Deutschland 47.542 Neuzulassungen bei Pkw und leichten Nutzfahrzeugen. Das entspricht einem Marktanteil von 1,94 Prozent.

Insbesondere die Kombi-Versionen SW und RXH finden starken Zuspruch bei den deutschen Käufern: 79 Prozent aller ausgelieferten 508 haben den großen Laderaum. 

Vor zwei Jahren erweiterte der Peugeot 508 RXH HYbrid4 die Modellpalette um ein völlig neues Angebot im Segment der All-Road-Reiselimousinen. Zu diesem Zeitpunkt stellte der RXH noch ein Nischenprodukt dar, heute zeigt diese Kategorie jedoch durch die Einführung neuer Modelle eine dynamische Entwicklung. In diesem Premium-Umfeld ist der Peugeot 508 RXH HYbrid4 weiterhin ein eigenständiges automobiles Angebot: Die Mischung aus Dieselhybrid-Antriebsstrang, All-Road-orientiertem Auftritt, Vielseitigkeit und Umweltfreundlichkeit hat weiterhin Alleinstellungscharakter im Markt. Marktstart in Deutschland war am letzten Samstag.

Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert für Peugeot 508: 5,8 – 3,3; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 134 – 85
Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert für Peugeot 508 SW: 5,8 – 4,0; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 135 – 105
Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert für Peugeot 508 RXH: 4,0; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 104
Angaben gemäß den amtlichen Messverfahren 


Das könnte Sie auch interessieren

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

Lisa Liebling (Luise von Finckh, re.) und Kollegin Dr. Talia Jahnka (Gabriela Maria Schmeide, li.) verbindet eine Kanzlei und ein großes Anwältinnen-Herz.
© ARD Degeto Film/Odeon Fiction/Britta Krehl/Composing: Leni Wesselman

Kanzlei Liebling Kreuzberg: Lisas Kampf zwischen Kiez und Karriere - heute (21.11.2025) in der ARD

Mit einer neuen Episode nimmt die viel beachtete Neuauflage der Kultserie "Liebling Kreuzberg" weiter Fahrt auf. "Kanzlei Liebling Kreuzberg - Bewährungsprobe" läuft heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD und bildet den zweiten 90-Minüter dieser spannenden Reihe, die respektvoll an das Erbe von Manfred Krugs legendärem Original anknüpft. Im Zentrum steht diesmal... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen