Neuer Peugeot 508: Optischer Auftritt unterstreicht Höherpositionierung der Marke

Donnerstag, 16.10.2014 | Tags: Automodelle, Peugeot
Peugeot 508 als Kombiversion SW
Peugeot 508 als Kombiversion SW
© Peugeot

Auf dem Automobilsalon Paris feierte der neue Peugeot 508 Weltpremiere, der sich in Sachen Design, Produktsubstanz und Motorisierungen deutlich weiterentwickelt hat. Dank dieser Aufwertung verkörpert die Reiselimousine mehr denn je die Höherpositionierung der Marke. Neben dem neuen, auch für künftige Löwen-Modelle charakteristischen Kühlergrill hat der neue Peugeot 508 auch topaktuelle Technik wie einen Touchscreen, eine Rückfahrkamera oder den Toter-Winkel-Assistenten mit an Bord. Das neue Modell ist als 508 Limousine ab 25.250 Euro, als 508 SW ab 26.300 Euro und als 508 RXH HYbrid4 ab 43.650 Euro bestellbar.

Die Motorenpalette umfasst sparsame, aber leistungsstarke Euro-6-Aggregate wie den 2,0 l BlueHDi 150 mit Sechsgang-Schaltgetriebe, der mit nur 109 Gramm CO2 pro Kilometer im Segment die niedrigsten Emissionswerte seiner Leistungsstufe aufweist. Neu hinzu kommen der Benzinmotor 1.6 THP 165 – 2014 zum "Engine of the Year" gewählt –  und der 2.0 BlueHDi 180 EAT6. Außerdem bekommt die seit 2012 in drei Karosserievarianten verfügbare 508-Familie Zuwachs: die neue RXH-Version mit Zweiliter-BlueHDi 180 mit der Sechsgang-Automatik EAT6 kommt in Europa ab Oktober 2014 in den Handel.

Die neuen Antriebe werden einen weiteren Beitrag zur Senkung der CO2-Emissionen leisten, bei der Peugeot bereits eine führende Rolle einnimmt: Die europäische Modellpalette wies bereits vor der Einführung des neuen 508 einen Durchschnittswert von nur noch 111,1 g/km Kohlendioxid auf. Die Vorgabe von 130 g/km der Europäischen Union für das Jahr 2015 ist damit bereits heute deutlich unterboten. Peugeot zählt als einer der saubersten Automobilhersteller in Europa und steht in den USA an der Spitze des Flottenverbrauchs-Rankings CAFE (Corporate Average Fuel Economy).

Platz 1 für Qualität: 508 mit Bestwert in der Hauptuntersuchung 

Eines der besten Verkaufsargumente für die elegante Mittelklasse-Baureihe ist die herausragende Qualität: Der Peugeot 508 ist bei den jüngeren Modellen laut aktuellem GTÜ-Gebrauchtwagenreport das beste Fahrzeug in der Mittelklasse, wenn es um Defekte und Mängel bei der Hauptuntersuchung geht. Demnach liegt der Peugeot 508 bei den ein- bis dreijährigen Fahrzeugen der Mittelklasse mit einer Mängelquote von nur 2,72 Prozent auf Platz 1 und überholte damit etablierte Mitbewerber wie Škoda Superb und Mercedes C-Klasse. Die GTÜ, mit zuletzt rund vier Millionen Hauptuntersuchungen im Jahr, ist die drittgrößte Prüf- und Sachverständigen-Organisation in Deutschland. 

Image- und rentabilitätsstarkes Segment D

Im Segment D, dem der Reiselimousinen der oberen Mittelklasse, ist Peugeot traditionell seit Jahrzehnten eine Kernmarke. In Europa (30 Länder) werden in diesem Segment jährlich ungefähr 1,5 Millionen Fahrzeuge abgesetzt, 45 Prozent davon als Stufenhecklimousinen und 55 Prozent als Kombi. Der bereits seit Markteinführung vor drei Jahren als Limousine und Kombi angebotene Peugeot 508 hat es bis unter die Top 3 der Volumenhersteller in diesem Segment geschafft, in dem traditionell die Premiummarken dominieren. 

Als Krönung der neuen Fahrzeuggeneration mit der "8" von Peugeot - übrigens die jüngste Modellpalette in der Markengeschichte - verkörpert der neue Peugeot 508 die Ambitionen der Marke hinsichtlich ihrer Höherpositionierung, ihrer Qualitätsansprüche sowie der Aufwertung ihres Images in allen Teilen der Welt. Die Baureihe, die in Frankreich und China vom Band läuft, verzeichnet seit ihrer Einführung über 370.000 verkaufte Fahrzeuge, davon über 36 Prozent in China, das für den Peugeot 508 seit dem letzten Jahr den wichtigsten Absatzmarkt bildet.

Peugeot 508-Bestseller in Deutschland: Kombiversion SW

Die von Peugeot konsequent verfolgte Höherpositionierung der Marke schlägt sich inzwischen deutlich in der Geschäftsentwicklung nieder. So verkauften die Peugeot-Händler in Deutschland erneut mehr Fahrzeuge der gehobenen Ausstattungsvarianten. Bis Ende September verzeichnete Peugeot in Deutschland 47.542 Neuzulassungen bei Pkw und leichten Nutzfahrzeugen. Das entspricht einem Marktanteil von 1,94 Prozent.

Insbesondere die Kombi-Versionen SW und RXH finden starken Zuspruch bei den deutschen Käufern: 79 Prozent aller ausgelieferten 508 haben den großen Laderaum. 

Vor zwei Jahren erweiterte der Peugeot 508 RXH HYbrid4 die Modellpalette um ein völlig neues Angebot im Segment der All-Road-Reiselimousinen. Zu diesem Zeitpunkt stellte der RXH noch ein Nischenprodukt dar, heute zeigt diese Kategorie jedoch durch die Einführung neuer Modelle eine dynamische Entwicklung. In diesem Premium-Umfeld ist der Peugeot 508 RXH HYbrid4 weiterhin ein eigenständiges automobiles Angebot: Die Mischung aus Dieselhybrid-Antriebsstrang, All-Road-orientiertem Auftritt, Vielseitigkeit und Umweltfreundlichkeit hat weiterhin Alleinstellungscharakter im Markt. Marktstart in Deutschland war am letzten Samstag.

Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert für Peugeot 508: 5,8 – 3,3; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 134 – 85
Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert für Peugeot 508 SW: 5,8 – 4,0; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 135 – 105
Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert für Peugeot 508 RXH: 4,0; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 104
Angaben gemäß den amtlichen Messverfahren 


Das könnte Sie auch interessieren

"Es geht um Luis" läuft ab 23.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Across Nations Filmverleih

Ab 23.01.2025 im Kino: "Es geht um Luis"

"Es geht um Luis" ist der zweite Kinospielfilm der Autorin und Regisseurin Lucia Chiarla ("Reise nach Jerusalem"). Das kraftvolle Familiendrama, basierend auf dem Theaterstück "El pequeño poni" von Paco Bezerra, erzählt die Geschichte eines Paares, das mit den Herausforderungen des modernen Familienlebens ringt. Max Riemelt und Natalia Rudziewicz brillieren in... weiterlesen

(DJD). Wir brauchen Licht zum Leben - aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen... weiterlesen

(DJD). Die Rufe von Habicht und Falke erfüllen die Luft, glitzernde Sonnenstrahlen auf dem Wasser laden zur Floßfahrt über den Fluss ein, und über den Waldboden ziehen sich geheimnisvolle Tierspuren: Willkommen im Abenteuercamp. Auf betreuten Ferienerlebnisreisen können Kinder ihre gewohnte Komfortzone einmal hinter sich lassen und in eine Welt voller aufregender... weiterlesen

"Die Abenteuer von Kina & Yuk" läuft ab 16.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: polyband

Ab 16.01.2025 im Kino: "Die Abenteuer von Kina & Yuk"

Die Arktis. Ewiges Eis, das sich endlos und still über den gefrorenen Ozean erstreckt. Das Überleben an diesem ebenso magischen wie unwirklichen Ort ist eine Herausforderung. Vor allem für Kina & Yuk, denn die beiden kleinen Polarfüchse werden schon bald zum ersten Mal Eltern. Doch die arktischen Winter sind nicht mehr das, was sie... weiterlesen

(DJD). Jedes Jahr am 14. Februar steht allein die Liebe im Mittelpunkt: Der Valentinstag gibt die Möglichkeit, im hektischen Alltag innezuhalten und die Zuneigung zum persönlichen Lieblingsmenschen zu feiern. Mit kleinen Aufmerksamkeiten und selbst gemachten Präsenten lässt sich "Danke" sagen für gemeinsame Erlebnisse und die gegenseitige Unterstützung. Fotos,... weiterlesen

(DJD). Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Das ist die Kernessenz einer Feriensprachreise. Doch warum sollten Eltern sich dafür entscheiden, ihr Kind alleine losziehen zu lassen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Was bringt der Auslandsaufenthalt? Der offensichtlichste Vorteil einer Feriensprachreise ist der Spracherwerb. Eine... weiterlesen

(DJD). Krank oder pflegebedürftig zu sein, wird seit Jahren immer teurer. Aber jetzt gibt es auch einmal gute Nachrichten: Pflegebedürftige erhalten ab 2025 mehr Geld: „Während im vergangenen Jahr nur das Pflegegeld und die Pflegesachleistung angehoben wurden, sind diesmal alle Leistungen der Pflegekassen einheitlich um 4,5 Prozent heraufgesetzt worden. Das wurde schon... weiterlesen