Neuer Hyundai i20 ab 11.950 Euro

Montag, 17.11.2014 | Tags: Hyundai, Automodelle
Der neue Hyundai i20 startet unter 12.000 Euro.
Der neue Hyundai i20 startet unter 12.000 Euro.
© Hyundai/dpp-Autoreporter

Ab Dezember 2014 ist der neue Hyundai i20 im Handel erhältlich. Der Kompakte ist in vier Ausstattungsvarianten i20, Classic, Trend und Style und fünf sparsamen Antrieben erhältlich. Der Koreaner startet in der fünftürigen Variante mit einer unverbindliche Preisempfehlung von 11.950 Euro für den i20 1.2.

Hyundai präsentiert den i20 als europäisches Automobil. Seine „Fluidic Sculpture"-Linienführung entstand im unternehmenseigenen Designzentrum in Rüsselsheim. Für die Technik des neuen Kleinwagens sorgten die Ingenieure des im gleichen Gebäudekomplex untergebrachten europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrums von Hyundai. Sie zeichneten maßgeblich für die Abstimmung der Motoren, des Fahrwerks und der Lenkung verantwortlich. Der Hyundai i20 basiert auf einer neuen Plattform. Durch sie gewann nicht nur der Radstand 45 Millimeter auf 2,57 Meter hinzu, auch die Fahrzeuglänge wuchs um 40 Millimeter auf knapp 4,04 Meter. Und während der i20 in der Breite um 24 Millimeter zulegte, sank die Fahrzeughöhe um 16 Millimeter auf 1,47 Meter - einer der Gründe, warum die jüngste Modellgeneration des i20 besonders kraftvoll und athletisch auf den Rädern steht. Produziert wird der Hyundai i20 im türkischen Werk in Izmit am Marmarameer.

Die Basisversion verfügt ab Werk unter anderem über eine elektrische Servolenkung, elektrische Fensterheber vorne, Berganfahrhilfe und einen höhenverstellbaren Fahrersitz. Am oberen Ende der Ausstattungslinien bietet Hyundai in der Variante Style durch serienmäßige Features, die ansonsten aus höheren Fahrzeugklassen bekannt sind, den markentypischen Mehrwert für die Kunden. Diese können sich dann beispielsweise über ein beheizbares Lenkrad, einen Licht- und Regensensor, Klimaautomatik sowie Einparkhilfe vorne und hinten freuen.

Für den neuen i20 stehen zum Marktstart fünf sparsame Antriebe, darunter zwei Diesel-Aggregate, zur Wahl. Diese erfüllen allesamt die Euro-6-Abgasnorm. Die drei Vierzylinder-Benziner decken ein Leistungsspektrum von 55 kW/75 PS bis 74 kW/100 PS ab. Die beiden Dieselaggregate mit 55 kW/75 PS und 66 kW/90 PS Leistung arbeiten mit einer hocheffizienten Common-Rail-Direkteinspritzung und verfügen erstmals über einen NOX-Speicherkatalysator. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen