Neuer Hyundai i20 ab 11.950 Euro

Montag, 17.11.2014 | Tags: Hyundai, Automodelle
Der neue Hyundai i20 startet unter 12.000 Euro.
Der neue Hyundai i20 startet unter 12.000 Euro.
© Hyundai/dpp-Autoreporter

Ab Dezember 2014 ist der neue Hyundai i20 im Handel erhältlich. Der Kompakte ist in vier Ausstattungsvarianten i20, Classic, Trend und Style und fünf sparsamen Antrieben erhältlich. Der Koreaner startet in der fünftürigen Variante mit einer unverbindliche Preisempfehlung von 11.950 Euro für den i20 1.2.

Hyundai präsentiert den i20 als europäisches Automobil. Seine „Fluidic Sculpture"-Linienführung entstand im unternehmenseigenen Designzentrum in Rüsselsheim. Für die Technik des neuen Kleinwagens sorgten die Ingenieure des im gleichen Gebäudekomplex untergebrachten europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrums von Hyundai. Sie zeichneten maßgeblich für die Abstimmung der Motoren, des Fahrwerks und der Lenkung verantwortlich. Der Hyundai i20 basiert auf einer neuen Plattform. Durch sie gewann nicht nur der Radstand 45 Millimeter auf 2,57 Meter hinzu, auch die Fahrzeuglänge wuchs um 40 Millimeter auf knapp 4,04 Meter. Und während der i20 in der Breite um 24 Millimeter zulegte, sank die Fahrzeughöhe um 16 Millimeter auf 1,47 Meter - einer der Gründe, warum die jüngste Modellgeneration des i20 besonders kraftvoll und athletisch auf den Rädern steht. Produziert wird der Hyundai i20 im türkischen Werk in Izmit am Marmarameer.

Die Basisversion verfügt ab Werk unter anderem über eine elektrische Servolenkung, elektrische Fensterheber vorne, Berganfahrhilfe und einen höhenverstellbaren Fahrersitz. Am oberen Ende der Ausstattungslinien bietet Hyundai in der Variante Style durch serienmäßige Features, die ansonsten aus höheren Fahrzeugklassen bekannt sind, den markentypischen Mehrwert für die Kunden. Diese können sich dann beispielsweise über ein beheizbares Lenkrad, einen Licht- und Regensensor, Klimaautomatik sowie Einparkhilfe vorne und hinten freuen.

Für den neuen i20 stehen zum Marktstart fünf sparsame Antriebe, darunter zwei Diesel-Aggregate, zur Wahl. Diese erfüllen allesamt die Euro-6-Abgasnorm. Die drei Vierzylinder-Benziner decken ein Leistungsspektrum von 55 kW/75 PS bis 74 kW/100 PS ab. Die beiden Dieselaggregate mit 55 kW/75 PS und 66 kW/90 PS Leistung arbeiten mit einer hocheffizienten Common-Rail-Direkteinspritzung und verfügen erstmals über einen NOX-Speicherkatalysator. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen