Neuer Brennstoff im Tank: Flüssige Energie von morgen heizt ein Haus aus den 1930er-Jahren

Das Ehepaar Lison als Hausbesitzer und der Energiehändler freuen sich in Villingen-Schwenningen über den mit einer neuen Brennstoffkombination gefüllten Tank.
Das Ehepaar Lison als Hausbesitzer und der Energiehändler freuen sich in Villingen-Schwenningen über den mit einer neuen Brennstoffkombination gefüllten Tank.
© djd/en2x

(djd). Neue Heizungsanlage, neuer Tank und eine neue Brennstoffkombination: Die Modernisierung des Einfamilienhauses von Familie Lison im baden-württembergischen Villingen-Schwenningen klingt nicht sehr spektakulär. Aber sie zeigt einen Teil des Weges auf, über den auch Gebäude mit einer Ölheizung die Energiewende schaffen können. Im neuen Heizöltank lagert nun ein flüssiger Brennstoff, der eine deutlich bessere Treibhausgasbilanz aufweist als herkömmliches Heizöl.

Future Fuels reduzieren CO2-Ausstoß um 25 Prozent

Möglich wurde dies durch den Austausch der alten Ölheizung. Die Lisons heizten ihr Haus, das in den 1930-Jahren errichtet wurde, bis vor Kurzem mit einer Anlage, die 25 Jahre lang ihren Dienst getan hatte. Nun war es Zeit für eine Neuanschaffung, zumal moderne Brennwerttechnik effizienter betrieben werden kann als alte Heizkessel. Eine solche Modernisierung war Voraussetzung für die Teilnahme an der Pilotinitiative future:fuels@work. Sie wird vom Wirtschaftsverband Fuels und Energie (en2x) gemeinsam mit Herstellern von Heizgeräten, Tanksystemen und Komponenten sowie Partnern aus dem Bereich Tankservice und Heizölhandel durchgeführt. Teilnehmende wie Familie Lison erhalten als erste Tankfüllung nach der Modernisierung maximal 2.000 Liter des alternativen Brennstoffs zum Vorzugspreis. Das Teilnahmeformular gibt es beim Heizungsbauer oder Energiehändler sowie über die Infohotline 06190-9263435. Mehr dazu steht auch unter www.zukunftsheizen.de/ffw. Der neue Brennstoff besteht zu einem Drittel aus treibhausgasreduzierten Future Fuels und zu zwei Dritteln aus Premiumheizöl. Der Treibhausgasausstoß reduziert sich damit um 25 Prozent. Zusätzlich zu dem, was die neue Heizung durch die verbesserte Effizienz ohnehin einspart. „Die nahezu klimaneutrale Komponente des Brennstoffs wird aus biobasierten Reststoffen wie Altfetten oder Pflanzen- und Holzabfällen gewonnen“, erklärt Christian Halper vom Wirtschaftsverband. Geplant sei in einer späteren Phase der Initiative zudem die Beimischung von synthetischen Brennstoffen auf Basis von grünem Wasserstoff und recyceltem CO2.

Tankanlage wurde zusätzlich ausgetauscht

Das Ehepaar Lison hat neben der Heizung auch die alte Tankanlage gegen eine neue ausgetauscht. Früher nahmen vier 800-Liter-Batterietanks eine Menge Platz im Keller ein. Heute steht an der Stelle ein doppelwandiger Behälter mit einem Fassungsvermögen von rund 2.300 Litern. Auf dem Dach des Hauses ist bereits seit einiger Zeit eine Solarthermieanlage installiert, die im Rahmen einer Hybridheizung auch weiterhin die Wärmeversorgung unterstützen wird und damit den Brennstoffverbrauch weiter reduziert. Somit war kein größerer Tank nötig.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen