Neuer Brennstoff im Tank: Flüssige Energie von morgen heizt ein Haus aus den 1930er-Jahren

Das Ehepaar Lison als Hausbesitzer und der Energiehändler freuen sich in Villingen-Schwenningen über den mit einer neuen Brennstoffkombination gefüllten Tank.
Das Ehepaar Lison als Hausbesitzer und der Energiehändler freuen sich in Villingen-Schwenningen über den mit einer neuen Brennstoffkombination gefüllten Tank.
© djd/en2x

(djd). Neue Heizungsanlage, neuer Tank und eine neue Brennstoffkombination: Die Modernisierung des Einfamilienhauses von Familie Lison im baden-württembergischen Villingen-Schwenningen klingt nicht sehr spektakulär. Aber sie zeigt einen Teil des Weges auf, über den auch Gebäude mit einer Ölheizung die Energiewende schaffen können. Im neuen Heizöltank lagert nun ein flüssiger Brennstoff, der eine deutlich bessere Treibhausgasbilanz aufweist als herkömmliches Heizöl.

Future Fuels reduzieren CO2-Ausstoß um 25 Prozent

Möglich wurde dies durch den Austausch der alten Ölheizung. Die Lisons heizten ihr Haus, das in den 1930-Jahren errichtet wurde, bis vor Kurzem mit einer Anlage, die 25 Jahre lang ihren Dienst getan hatte. Nun war es Zeit für eine Neuanschaffung, zumal moderne Brennwerttechnik effizienter betrieben werden kann als alte Heizkessel. Eine solche Modernisierung war Voraussetzung für die Teilnahme an der Pilotinitiative future:fuels@work. Sie wird vom Wirtschaftsverband Fuels und Energie (en2x) gemeinsam mit Herstellern von Heizgeräten, Tanksystemen und Komponenten sowie Partnern aus dem Bereich Tankservice und Heizölhandel durchgeführt. Teilnehmende wie Familie Lison erhalten als erste Tankfüllung nach der Modernisierung maximal 2.000 Liter des alternativen Brennstoffs zum Vorzugspreis. Das Teilnahmeformular gibt es beim Heizungsbauer oder Energiehändler sowie über die Infohotline 06190-9263435. Mehr dazu steht auch unter www.zukunftsheizen.de/ffw. Der neue Brennstoff besteht zu einem Drittel aus treibhausgasreduzierten Future Fuels und zu zwei Dritteln aus Premiumheizöl. Der Treibhausgasausstoß reduziert sich damit um 25 Prozent. Zusätzlich zu dem, was die neue Heizung durch die verbesserte Effizienz ohnehin einspart. „Die nahezu klimaneutrale Komponente des Brennstoffs wird aus biobasierten Reststoffen wie Altfetten oder Pflanzen- und Holzabfällen gewonnen“, erklärt Christian Halper vom Wirtschaftsverband. Geplant sei in einer späteren Phase der Initiative zudem die Beimischung von synthetischen Brennstoffen auf Basis von grünem Wasserstoff und recyceltem CO2.

Tankanlage wurde zusätzlich ausgetauscht

Das Ehepaar Lison hat neben der Heizung auch die alte Tankanlage gegen eine neue ausgetauscht. Früher nahmen vier 800-Liter-Batterietanks eine Menge Platz im Keller ein. Heute steht an der Stelle ein doppelwandiger Behälter mit einem Fassungsvermögen von rund 2.300 Litern. Auf dem Dach des Hauses ist bereits seit einiger Zeit eine Solarthermieanlage installiert, die im Rahmen einer Hybridheizung auch weiterhin die Wärmeversorgung unterstützen wird und damit den Brennstoffverbrauch weiter reduziert. Somit war kein größerer Tank nötig.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen