Neue Energie für effiziente Heiztechnik: Wie eine Familie aus Oberfranken alternativen Brennstoff nutzt

Das Ehepaar Krüg aus Oberfranken bekommt jetzt eine klimaschonende Mischung aus einer nahezu CO2-neutralen Brennstoffkomponente und Premium-Heizöl in ihren neuen Tank.
Das Ehepaar Krüg aus Oberfranken bekommt jetzt eine klimaschonende Mischung aus einer nahezu CO2-neutralen Brennstoffkomponente und Premium-Heizöl in ihren neuen Tank.
© djd/IWO - Institut für Wärme und Mobilität

(djd). Im oberfränkischen Landkreis Coburg liegt im schönen Wiesental der Itz die Gemeinde Itzgrund - die Heimat der Krügs. Das Ehepaar besitzt hier ein Haus aus den späten 1960er-Jahren. Lebten darin ursprünglich noch vier Generationen unter einem Dach, bewohnen die beiden das Gebäude nunmehr alleine. Angesichts steigender Heizkosten entschieden sich die Krügs für eine Modernisierung ihrer Heizung. Dabei setzen sie weiterhin auf Heizöl, nun jedoch kombiniert mit sogenannten Future Fuels. Somit verbraucht das Paar weniger Brennstoff, der zudem weniger Treibhausgase freisetzt.

Neues Brennwertgerät und moderne Tankanlage

Im Rahmen der Modernisierungsmaßnahmen wurde zunächst der alte Ölbrenner aus den 1990er-Jahren gegen ein modernes Brennwertgerät ausgetauscht. Durch die effizientere Ölheizung verringert sich der Energiebedarf bereits spürbar. Ermöglicht wurde dadurch auch eine Verkleinerung des Energielagers. Nach der Demontage der beiden alten 2.000-Liter-Stahltanks kommen jetzt doppelwandige Kunststofftanks zum Einsatz. Dank der effizienten Brennwerttechnik ist der Verbrauch so gering, dass zwei 1.000-Liter-Tanks ausreichen. Die Future Fuels im Tank reduzieren den Treibhausgasausstoß zusätzlich um 25 Prozent. Dabei wird ein treibhausgasreduziertes Heizöl eingesetzt, das dem klassischen beigemischt ist. Der alternative Brennstoff wird aus biobasierten Reststoffen wie Altfetten oder Pflanzen- und Holzabfällen gewonnen. In Kombination mit Effizienzsteigerungen wie eben einer Heizungsmodernisierung oder Dämmmaßnahmen sowie der direkten Einbindung erneuerbarer Energien können dank solcher Fuels auch Gebäude mit einer Ölheizung zum Erreichen der Klimaziele beitragen.

Teilnahme an Pilotprojekt weiterhin möglich

Aufmerksam auf diese Möglichkeit wurden die Krügs durch ihren Mineralölhändler. Er informierte sie über die Pilotinitiative "future:fuels@work". Durch diese sollen sich Hauseigentümer wie Familie Krüg, aber auch Experten aus dem Heizungs- und Schornsteinfegerhandwerk von der Praxistauglichkeit alternativer Brennstoffe überzeugen. Wer seine Heizung auf effiziente Öl-Brennwerttechnik umrüstet, kann sich jetzt noch für eine Teilnahme beim Pilotprojekt bewerben. Ein entsprechendes Formular gibt es beim Heizungsbauer oder Mineralölhändler sowie über eine Infohotline unter Telefon 06190-9263435. Mehr Informationen sind unter www.zukunftsheizen.de/ffw verfügbar. An dem branchenübergreifenden Projekt beteiligen sich führende Hersteller von Heizgeräten, Tanksystemen und Komponenten ebenso wie Fachleute aus den Bereichen Tankservice und Heizölhandel.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen