Neue Energie für effiziente Heiztechnik: Wie eine Familie aus Oberfranken alternativen Brennstoff nutzt

Das Ehepaar Krüg aus Oberfranken bekommt jetzt eine klimaschonende Mischung aus einer nahezu CO2-neutralen Brennstoffkomponente und Premium-Heizöl in ihren neuen Tank.
Das Ehepaar Krüg aus Oberfranken bekommt jetzt eine klimaschonende Mischung aus einer nahezu CO2-neutralen Brennstoffkomponente und Premium-Heizöl in ihren neuen Tank.
© djd/IWO - Institut für Wärme und Mobilität

(djd). Im oberfränkischen Landkreis Coburg liegt im schönen Wiesental der Itz die Gemeinde Itzgrund - die Heimat der Krügs. Das Ehepaar besitzt hier ein Haus aus den späten 1960er-Jahren. Lebten darin ursprünglich noch vier Generationen unter einem Dach, bewohnen die beiden das Gebäude nunmehr alleine. Angesichts steigender Heizkosten entschieden sich die Krügs für eine Modernisierung ihrer Heizung. Dabei setzen sie weiterhin auf Heizöl, nun jedoch kombiniert mit sogenannten Future Fuels. Somit verbraucht das Paar weniger Brennstoff, der zudem weniger Treibhausgase freisetzt.

Neues Brennwertgerät und moderne Tankanlage

Im Rahmen der Modernisierungsmaßnahmen wurde zunächst der alte Ölbrenner aus den 1990er-Jahren gegen ein modernes Brennwertgerät ausgetauscht. Durch die effizientere Ölheizung verringert sich der Energiebedarf bereits spürbar. Ermöglicht wurde dadurch auch eine Verkleinerung des Energielagers. Nach der Demontage der beiden alten 2.000-Liter-Stahltanks kommen jetzt doppelwandige Kunststofftanks zum Einsatz. Dank der effizienten Brennwerttechnik ist der Verbrauch so gering, dass zwei 1.000-Liter-Tanks ausreichen. Die Future Fuels im Tank reduzieren den Treibhausgasausstoß zusätzlich um 25 Prozent. Dabei wird ein treibhausgasreduziertes Heizöl eingesetzt, das dem klassischen beigemischt ist. Der alternative Brennstoff wird aus biobasierten Reststoffen wie Altfetten oder Pflanzen- und Holzabfällen gewonnen. In Kombination mit Effizienzsteigerungen wie eben einer Heizungsmodernisierung oder Dämmmaßnahmen sowie der direkten Einbindung erneuerbarer Energien können dank solcher Fuels auch Gebäude mit einer Ölheizung zum Erreichen der Klimaziele beitragen.

Teilnahme an Pilotprojekt weiterhin möglich

Aufmerksam auf diese Möglichkeit wurden die Krügs durch ihren Mineralölhändler. Er informierte sie über die Pilotinitiative "future:fuels@work". Durch diese sollen sich Hauseigentümer wie Familie Krüg, aber auch Experten aus dem Heizungs- und Schornsteinfegerhandwerk von der Praxistauglichkeit alternativer Brennstoffe überzeugen. Wer seine Heizung auf effiziente Öl-Brennwerttechnik umrüstet, kann sich jetzt noch für eine Teilnahme beim Pilotprojekt bewerben. Ein entsprechendes Formular gibt es beim Heizungsbauer oder Mineralölhändler sowie über eine Infohotline unter Telefon 06190-9263435. Mehr Informationen sind unter www.zukunftsheizen.de/ffw verfügbar. An dem branchenübergreifenden Projekt beteiligen sich führende Hersteller von Heizgeräten, Tanksystemen und Komponenten ebenso wie Fachleute aus den Bereichen Tankservice und Heizölhandel.


Das könnte Sie auch interessieren

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen