Neue Diesel-Generation für Opel Mokka und Insignia

Freitag, 23.01.2015 | Tags: Opel, Automodelle
Eine neue Diesel-Generation steht für den Mokka und Insignia bereit.
Eine neue Diesel-Generation steht für den Mokka und Insignia bereit.
© Opel/dpp-AutoReporter

Ruhiger Motorenlauf, Leistung und Drehmoment satt verbunden mit sparsamem Verbrauch und niedrigen Emissionen - das zeichnet die neue Generation von Opel-Diesel-Motoren für Mokka und Insignia aus. Ab sofort sind die Erfolgsmodelle mit den Hightech-Selbstzündern bestellbar. Für reichlich Fahrspaß sorgt der 100 kW/136 PS starke 1.6 CDTI im Mokka zum Einstiegspreis von 24.685 Euro; der Insignia ist ab 29.895 Euro als 125 kW/170 PS starke Limousine mit neuem Zweiliter-Turbo erhältlich (UPE inkl. MwSt. in Deutschland).

Der Opel Mokka verzeichnet zurzeit das schnellste Wachstum am europäischen Pkw-Markt. Ein Schlüssel zum Erfolg sind nicht zuletzt die modernen Chassis- und Antriebstechnologien, die den SUV auszeichnen. Neuester Clou ist der äußerst kompakte Vollaluminium-Vierzylinder-Diesel. Er ersetzt im Mokka den 1.7 CDTI. Mehr Leistung (plus sechs PS) und mehr Drehmoment (plus 20 Newtonmeter) bei weniger Hubraum und deutlich reduziertem Verbrauch zeichnen das neue Hightech-Aggregat aus.

Der drehfreudige 1.6 CDTI erzielt mit 100 kW/136 PS eine in seiner Hubraumklasse unerreichte Leistung von 85 PS pro Liter. Das Drehmoment liegt bei kraftvollen 320 Newtonmetern, die Beschleunigungs- und Elastizitätswerte beeindrucken: Von null auf Tempo 100 fährt der Mokka in 9,9 Sekunden, den für Überholvorgänge so wichtigen Zwischenspurt von 80 auf 120 km/h im fünften Gang legt der Trendsetter ebenfalls in nur 9,9 Sekunden zurück. Obendrein sind bis zu 191 km/h Spitze drin. Zugleich steht der Motor für Sparsamkeit und Umweltfreundlichkeit: So verbraucht der Mokka in Verbindung mit dem Sechsgang-Getriebe im kombinierten Zyklus lediglich 4,1 Liter Diesel auf 100 Kilometer. Dies entspricht einer CO2-Emission von lediglich 109 Gramm pro Kilometer - fast ein halber Liter Diesel und elf Gramm CO2 weniger als beim Vorgängeraggregat mit 1,7 Liter Hubraum.

Gleiches gilt für den neuen Zweiliter-Turbodiesel im Insignia: Mit seiner spezifischen Literleistung von 64 kW/87 PS rangiert der 2.0 CDTI auf einem Niveau mit dem 1.6 CDTI der neuen Motorengeneration und bietet wie dieser hohen Antriebskomfort. Das beeindruckende Drehmoment von 400 Newtonmetern liegt im Drehzahlbereich zwischen 1.750 und 2.500 min-1 an, während die Höchstleistung von 125 kW/170 PS bei 3.750 min-1 erreicht wird. Das neue Kraftpaket bringt knapp vier Prozent mehr Power und legt im Drehmoment gar um 14 Prozent gegenüber dem Vorgängeraggregat - und das bei identischem Kraftstoffverbrauch - zu. In der Spitze fährt der Insignia fünf km/h schneller und erreicht bis zu 225 km/h; von null auf Tempo 100 benötigt er als Limousine nur noch 9,0 Sekunden und damit eine halbe Sekunde weniger als zuvor. (dpp-AutoReporter/hhg)


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Herbsttage am Meer haben ihren ganz eigenen Zauber. Wenn sich das goldene Licht über das Wasser legt, der Wind die Segel bläht und der Duft von frischem Fisch durch die Hafenluft weht, ist es Zeit, einzutauchen in das maritime Flair einer lebendigen Küstenstadt. Wer jetzt nach Wilhelmshaven reist, erlebt quirlige, authentisch norddeutsche Feste und findet dennoch... weiterlesen

Am 2. Oktober 2025 startet die herzerwärmende französische Komödie „Wie das Leben manchmal spielt“ in den deutschen Kinos. Der Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung, die zwei Menschen aus ihren tiefen persönlichen Krisen hilft. Im Mittelpunkt steht die junge, impulsive Kellnerin Marie-Line (Louane... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr einem Thema, das jährlich Hunderttausende Menschen betrifft: Herzrhythmusstörungen. Die Zahl ist alarmierend: Jedes Jahr suchen rund 400.000 Menschen aufgrund dieser Störungen medizinische Hilfe in Kliniken. Bei manchen Betroffenen schlägt das Herz zu langsam (Bradykardie), bei anderen zu... weiterlesen

Die Diagnose Prostatakrebs ist für Männer in Deutschland die häufigste Krebserkrankung. Daher spielt die Früherkennung eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Behandlung und Heilung. Aktuell erleben die Leitlinien zur Vorsorge eine bedeutsame Neuerung, die viele Männer aufatmen lassen dürfte. Wie das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR heute... weiterlesen

Der München-Tatort "Vorstadtballade" kehrt heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen auf den Bildschirm zurück. Der Fall gilt als einer der besonders dichten und emotionalen Beiträge des Duos Batic (Miroslav Nemec) und Leitmayr (Udo Wachtveitl). Man sollte sich auf eine düstere Spurensuche gefasst machen, die weit über einen gewöhnlichen Mordfall... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (29.09.2025) um 20:15 Uhr einen Fernsehfilm aus, der unter die Haut geht: "Im Rausch". Das Werk von Regisseur und Drehbuchautor Mark Schlichter ist mehr als nur ein Drama; es ist ein eindringlicher Blick in den Abgrund der Alkoholsucht, der durch einen autobiografischen Kern eine erschütternde Authentizität erhält. Schlichter verarbeitete in diesem Film... weiterlesen