• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Naturnaher und sicherer Urlaub in der Heimat: Aufatmen und Kraft tanken an der Mosel und im Oldenburger Münsterland

Naturnaher und sicherer Urlaub in der Heimat: Aufatmen und Kraft tanken an der Mosel und im Oldenburger Münsterland

Vom Ferienpark Sonnenberg an der Mosel aus kann man Ausflüge in eine sehenswerte Landschaft unternehmen.
Vom Ferienpark Sonnenberg an der Mosel aus kann man Ausflüge in eine sehenswerte Landschaft unternehmen.
© djd/Landal GreenParks

(djd). Komfortabel ausgestattete Ferienhäuser in einer weitläufigen Umgebung, sichere Spielmöglichkeiten für die Kinder, Selbstversorgung statt Stau am Buffet: In Corona-Zeiten bevorzugen viele Familien Urlaub in einem Ferienpark. Social Distancing, das uns auch im Sommer 2021 vermutlich noch im Bann halten wird, ist hier besonders einfach möglich. Zudem ist ein Ferienpark ein idealer Ausgangspunkt, von dem aus man Ausflüge in die benachbarte Natur unternehmen kann. In Pandemiezeiten befindet man sich bei einem solchen Urlaub somit im doppelten Wortsinn "im grünen Bereich".

Das Münsterland entdecken

Die insgesamt 98 Anlagen des Ferienpark-Anbieters Landal GreenParks etwa befinden sich alle inmitten reizvoller Landschaften. Sie sind eingebunden in die jeweilige Region und deshalb vor allem bei Familien mit Kindern beliebt. Die Heidelandschaft des Oldenburger Münsterlandes etwa lädt zum Erkunden der Moore, zum Entdecken der einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt oder zu einem Spaziergang um die Thülsfelder Talsperre ein. Nahe Cloppenburg liegt der Ferienpark Dwergter Sand. Während des Lockdowns hat der Betreiber dort viele Ferienunterkünfte modernisiert, die neben Familien, Aktivurlaubern und Paaren auch Vierbeiner willkommen heißen. Zahlreiche Freizeitaktivitäten wie Air-Trampolin, Minigolf oder Beachfußball warten auf die Gäste. Vom Ferienpark aus kann die Natur auf Wander- und Radrouten erkundet werden. Alle Informationen zu diesem und allen anderen Parks gibt es unter www.landal.de.

Wandern und Fahrradfahren an der Mosel

Idyllisch mitten im Mosellauf und umgeben von rebenbewachsenen Hängen liegen die Ferienparks Mont Royal und Sonnenberg. Sie bieten grandiose Ausblicke, abwechslungsreiche Wandermöglichkeiten in der unberührten Landschaft, Besuche in charmanten Städtchen, Weinverkostungen und jede Menge Angebote im Ferienpark selbst. Die Bandbreite reicht von Schwimmen im parkeigenen Hallenbad über Klettern und Tischtennis bis hin zum Adventure Golf. Beim Wandern auf dem Premiumwanderweg Moselsteig oder bei einer Tour auf dem Moselradweg kann man sich erholen und neue Kraft tanken. Nach einem Tag mit Bewegung warten malerische Weinorte, Burgen und Ruinen auf ihre Entdeckung.

Adventure Game für Kinder

Ein Schmankerl für Kinder ist die App "Adventure Game". Bei diesem Digitalspiel können sich Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren zusammen mit ihren Eltern auf eine spannende Schnitzeljagd in den Ferienparks und deren Umgebung begeben. Während des Streifzugs durch die Natur wird Material für den Entwurf und Bau eines digitalen Baumhauses gesammelt. Die App steht in den Stores für iOS und Android zum kostenlosen Download bereit.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD Vorabendprogramm startet heute (27.11.202) um 18 Uhr mit einer neuen, spannenden Ausgabe des beliebten Quizformates "Wer weiß denn sowas?". Auch heute Abend führt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer durch das Programm und stellt wieder knifflige Fragen aus allen Wissensbereichen. An den Ratepulten stehen die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring, die... weiterlesen

Die ARD-Krimireihe "Die Füchsin" nimmt die Zuschauer heute (27.11.2025) um 20:15 Uhr mit in ein gefährliches Labyrinth aus Spionage, Rache und internationaler Politik. Mit der neuen Episode "Rachespiel" wagt sich das Ermittlerduo Anne Fuchs und Youssef El Kilali auf ein Terrain vor, das weit über die klassischen Grenzen eines Kölner Kriminalfalls hinausgeht und direkt in... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen