Natürlicher Schutz vor Algen und Pilzen: Dank bionischer Wirkprinzipien bleiben Fassaden dauerhaft trocken und sauber

Die Fassade reinigt sich selbst: Regentropfen perlen an der Hausfassade ab und spülen dabei den oberflächlichen Schmutz direkt mit hinunter.
Die Fassade reinigt sich selbst: Regentropfen perlen an der Hausfassade ab und spülen dabei den oberflächlichen Schmutz direkt mit hinunter.
© djd/Sto SE & Co. KGaA

(djd). Algen und Pilze finden sich überall, in einem Kubikmeter Luft halten sich rund 3.000 Algenzellen und bis zu 10.000 Pilzsporen auf. Sie besiedeln jeden Untergrund - und werden so zum Ärgernis etwa von Hausbesitzern. Wasser, minimale Nährstoffmengen und Licht genügen den Mikroorganismen, um sich auszubreiten und die Hausfassade zu verunstalten. "Konstruktiv schlecht geschützte Fassadenflächen und speziell klimatische Bedingungen, etwa in Regionen mit viel Nebel oder hohen Niederschlagsmengen, können das Ausbreiten der ungeliebten Untermieter noch verstärken", so Martin Blömer von RGZ24.de. Bislang wurden biozide Filmschutzmittel dazu verwendet, um die Fassaden algen- und pilzfrei zu halten. Neuartige Putze und Farben dagegen nutzen aus der Natur abgeleitete Wirkprinzipien und sorgen ohne bioziden Filmschutz für trockene und langfristig saubere Oberflächen.

Wasserabweisende Fassadenfarbe: Feuchtigkeit schnell abführen

Der natürliche Schutz setzt an zwei Punkten an, bei der Regulierung des Wasserhaushalts und beim Nährstoffangebot. Hilfreich ist dabei die wissenschaftliche Disziplin der Bionik: Biologische Prinzipien werden in der Natur beobachtet und industriell nutzbar gemacht. Ein kleines Insekt inspirierte die Forscher etwa zur Entwicklung der wasserabweisenden Fassadenfarbe "StoColor Dryonic". Dank der Mikrostruktur auf der Oberfläche führt sie Regen- und vor allem Tauwasser schnell ab und sorgt für eine trockene und saubere Fassade, Pate für diese Entwicklung war der Rückenpanzer des Nebeltrinker-Käfers.

Lotus-Effect-Technology reinigt von allein

Ein Klassiker der Bionik wiederum ist die Außenwandfarbe Lotusan. Die Lotus-Effect-Technology bewährt sich seit über 16 Jahren. Auf den Blättern der Lotuspflanze bleibt Schmutz nur liegen, er haftet nicht. Regen spült die Partikel einfach ab. Ähnlich reinigt auch die Fassadenfarbe Lotusan. Somit lassen sich Gebäude ganz ohne algen- und pilzhemmende Filmschutzmittel beschichten - ein Gewinn vor allem auch für die Umwelt. Unter www.fira-fassaden.de/leistungen/fira-fassadenbeschichtungen gibt es mehr Informationen.

Sauber ohne Chemie

(djd). Moderne Fassadenbeschichtungen ermöglichen es, Fassaden ohne den Einsatz von bioziden Filmschutzmitteln langfristig frei von Algen und Pilzen zu halten. Wichtig ist eine individuelle, auf das jeweilige Bauvorhaben zugeschnittene Fachberatung, welche die jeweilige Ausgangslage und die Ziele gewissenhaft bewertet. Der Fachmann kann für jede Anforderung die passende Lösung mit einem natürlichen Schutz vorschlagen. Mehr Information gibt es unter www.fira-fassaden.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Nach zwei herzerwärmenden Animationsfilmen sind das fliegende Rentier Niko und seine Freunde, das Flughörnchen Julius und das Wiesel Wilma, wieder zurück. Dieses Mal möchte Niko der Truppe an Rentieren beitreten, die den fliegenden Schlitten ziehen dürfen. Doch mit der gleichaltrigen Stella bekommt er plötzlich Konkurrenz um den begehrten Platz – und... weiterlesen

Im Odenwald gibt es familienfreundliche Radwege in flachen Flusstälern und zu spannenden Ausflugszielen.
© DJD/Touristikgemeinschaft Odenwald

Hits für Kids: Die schönsten Ferienerlebnisse im Odenwald

(DJD). Der Odenwald im Dreiländereck Baden-Württemberg, Hessen und Bayern ist ein vielseitiges Urlaubsziel für Familien. Zwischen Berg und Tal gibt es viele Ferienwohnungen in kleinen Orten oder auf Bauernhöfen, Rad- und Wanderwege direkt vor der Tür sowie einmalige Ausflugsziele. Unter Adlern und Geiern Alle Besucher halten den... weiterlesen

(DJD). Ein effektiver Sonnenschutz ist unverzichtbar, um das Eigenheim angenehm kühl zu halten und Energiekosten für die Klimatisierung möglichst zu vermeiden. Doch in vielen Haushalten müssen Rollläden, Jalousien oder Markisen noch mühsam per Riemenantrieb oder Kurbel bewegt werden. Das ist umständlich - und wenig effizient. Moderne, funkmotorisierte... weiterlesen

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Creator" läuft heute, am 16.03.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

TV-Tipp: RTL zeigt heute (16.03.2025) die Free-TV-Premiere "The Creator"

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen

Syrien 2017. In der IS-Hochburg Raqqa soll der russische Spion Haibala (Álvaro Morte) einen der meistgesuchten Anführer des Islamischen Staates ausfindig machen: "den Jordanier". Auch die Krankenschwester Malika (Mina El Hammani) ist von europäischen Geheimdiensten mit derselben Mission beauftragt worden. In den gefährlichen Straßen der... weiterlesen