Natürlicher Schutz vor Algen und Pilzen: Dank bionischer Wirkprinzipien bleiben Fassaden dauerhaft trocken und sauber

Die Fassade reinigt sich selbst: Regentropfen perlen an der Hausfassade ab und spülen dabei den oberflächlichen Schmutz direkt mit hinunter.
Die Fassade reinigt sich selbst: Regentropfen perlen an der Hausfassade ab und spülen dabei den oberflächlichen Schmutz direkt mit hinunter.
© djd/Sto SE & Co. KGaA

(djd). Algen und Pilze finden sich überall, in einem Kubikmeter Luft halten sich rund 3.000 Algenzellen und bis zu 10.000 Pilzsporen auf. Sie besiedeln jeden Untergrund - und werden so zum Ärgernis etwa von Hausbesitzern. Wasser, minimale Nährstoffmengen und Licht genügen den Mikroorganismen, um sich auszubreiten und die Hausfassade zu verunstalten. "Konstruktiv schlecht geschützte Fassadenflächen und speziell klimatische Bedingungen, etwa in Regionen mit viel Nebel oder hohen Niederschlagsmengen, können das Ausbreiten der ungeliebten Untermieter noch verstärken", so Martin Blömer von RGZ24.de. Bislang wurden biozide Filmschutzmittel dazu verwendet, um die Fassaden algen- und pilzfrei zu halten. Neuartige Putze und Farben dagegen nutzen aus der Natur abgeleitete Wirkprinzipien und sorgen ohne bioziden Filmschutz für trockene und langfristig saubere Oberflächen.

Wasserabweisende Fassadenfarbe: Feuchtigkeit schnell abführen

Der natürliche Schutz setzt an zwei Punkten an, bei der Regulierung des Wasserhaushalts und beim Nährstoffangebot. Hilfreich ist dabei die wissenschaftliche Disziplin der Bionik: Biologische Prinzipien werden in der Natur beobachtet und industriell nutzbar gemacht. Ein kleines Insekt inspirierte die Forscher etwa zur Entwicklung der wasserabweisenden Fassadenfarbe "StoColor Dryonic". Dank der Mikrostruktur auf der Oberfläche führt sie Regen- und vor allem Tauwasser schnell ab und sorgt für eine trockene und saubere Fassade, Pate für diese Entwicklung war der Rückenpanzer des Nebeltrinker-Käfers.

Lotus-Effect-Technology reinigt von allein

Ein Klassiker der Bionik wiederum ist die Außenwandfarbe Lotusan. Die Lotus-Effect-Technology bewährt sich seit über 16 Jahren. Auf den Blättern der Lotuspflanze bleibt Schmutz nur liegen, er haftet nicht. Regen spült die Partikel einfach ab. Ähnlich reinigt auch die Fassadenfarbe Lotusan. Somit lassen sich Gebäude ganz ohne algen- und pilzhemmende Filmschutzmittel beschichten - ein Gewinn vor allem auch für die Umwelt. Unter www.fira-fassaden.de/leistungen/fira-fassadenbeschichtungen gibt es mehr Informationen.

Sauber ohne Chemie

(djd). Moderne Fassadenbeschichtungen ermöglichen es, Fassaden ohne den Einsatz von bioziden Filmschutzmitteln langfristig frei von Algen und Pilzen zu halten. Wichtig ist eine individuelle, auf das jeweilige Bauvorhaben zugeschnittene Fachberatung, welche die jeweilige Ausgangslage und die Ziele gewissenhaft bewertet. Der Fachmann kann für jede Anforderung die passende Lösung mit einem natürlichen Schutz vorschlagen. Mehr Information gibt es unter www.fira-fassaden.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen