• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Nach Herzenslust in die Pedale treten: Im Lieblichen Taubertal finden Radler spannende und vielfältige Routen

Nach Herzenslust in die Pedale treten: Im Lieblichen Taubertal finden Radler spannende und vielfältige Routen

Rothenburg ob der Tauber ist nur eine von vielen sehenswerten Städten in der Ferienregion.
Rothenburg ob der Tauber ist nur eine von vielen sehenswerten Städten in der Ferienregion.
© djd/Tourismusverband Liebliches Taubertal/Peter Frischmuth

(djd). In Rothenburg das mittelalterliche Kriminalmuseum erkunden und anschließend einen leckeren Schneeballen naschen, Schloss Weikersheim besichtigen oder eines der besterhaltenen Zisterzienserklöster Süddeutschlands, Kloster Bronnbach, besuchen: Wer dem Radweg "Liebliches Taubertal - Der Klassiker" von Rothenburg ob der Tauber bis Wertheim am Main folgt, kann sich auf viele Highlights freuen. Etwas Besonderes auf der rund 100 Kilometer langen Fünf-Sterne-Route sind die 20 Hörstationen, die Radler auf unterhaltsame Weise über Kultur und Natur in der Ferienlandschaft Liebliches Taubertal informieren. Neben dieser Vorzeigeroute erwarten Gäste in der Region viele weitere lohnenswerte Strecken - von erlebnisreichen Themen-Radtouren bis zum sportlichen Radfahrspaß ist alles dabei.

Fünf-Sterne-Route mit Hörstationen und Radwegekirchen

Radler passieren auf dem "Klassiker" abwechslungsreiche Landschaften und sehenswerte Städte wie Röttingen, Bad Mergentheim und Tauberbischofsheim. Die installierten Hörstationen entlang des Weges laden zu interessanten Zwischenstopps ein. Beim Anhören der Audio-Dateien lernt man beispielsweise den Schäfer Franz Gehrig kennen, der die Bad Mergentheimer Heilquellen entdeckte, oder Christiana Friederika von Ilken, einst Hoffräulein auf Schloss Weikersheim. Die Audio-Dateien können sich Radler direkt über einen QR-Code oder über die Taubertal-App anhören. Ideal für eine ruhige, erholsame Rast entlang der Route sind die zahlreichen Radwegekirchen wie die Herrgottskirche in Creglingen. Informationen zu allen Radrouten in der Ferienlandschaft gibt es unter www.liebliches-taubertal.de.

Freie Fahrt am autofreien Sonntag

Genussvolle Erlebnisse verspricht auch die "Wein-Radreise". Auf 241 Kilometern führt der Weg durch das Taubertal, in seine Seitentäler und auf die Höhen bis zum Main. In charmanten Weinorten wie Tauberrettersheim, Markelsheim und Beckstein locken zum Radler-Feierabend süffige Tropfen und fränkische Spezialitäten. Ebenso reizvoll sind die zwölf Erlebnistouren beim "Regioradeln". Der Vorteil? Die Rundkurse führen immer zum Ausgangs- oder Übernachtungsort zurück. So lassen sich dort nach der Radtour die kulinarischen Köstlichkeiten oder Wellnessangebote ausgiebig genießen. Entlang der Routen finden sich ausreichend Akkuladestationen sowie Verleihstationen für Pedelecs und E-Bikes.

Übrigens: Den 4. August 2019 sollte man sich vormerken. Dann nämlich findet bereits zum 20. Mal der "Autofreie Sonntag" statt - mit freier Fahrt für Radler und fröhlicher Festmeile zwischen Tauberbischofsheim und Freudenberg am Main.

Service für Radler

(djd). Im Taubertal können Radfahrer die Serviceleistungen "Radeln ohne Gepäck" und die "Taubertäler Radelzüge und -busse" mit größerem Radabteil nutzen. Der Radtransport auf der Tauberbahn ist zwischen Wertheim und Niederstetten kostenlos. Mit der TaubertalCard gewähren zudem verschiedene kulturelle Einrichtungen wie Burgen, Schlösser oder Museen Eintrittsrabatte (ab Entwertungstag des Fahrscheins und zwei weitere Tage). So lassen sich Radeln und Kulturerlebnisse bestens miteinander kombinieren. In der Ferienlandschaft gibt es zahlreiche Verleihstationen für Pedelecs und E-Bikes sowie kostenlose Akkuladestationen. Weitere Informationen gibt es unter www.liebliches-taubertal.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen