• Ratgeberbox
  • Familie & Freizeit
  • Müllreduktion ist Top-Thema beim Umweltschutz: Viele Menschen wollen Abfälle vermeiden - und erwarten das auch von Unternehmen

Müllreduktion ist Top-Thema beim Umweltschutz: Viele Menschen wollen Abfälle vermeiden - und erwarten das auch von Unternehmen

Die Top 3 der Umweltwünsche von Verbrauchern an die Gesundheitsunternehmen.
Die Top 3 der Umweltwünsche von Verbrauchern an die Gesundheitsunternehmen.
© djd/Sanofi

(djd). Die Mehrheit der Menschen in Deutschland will in den nächsten drei Jahren Müll reduzieren, Wasser sparen, mehr regionale und saisonale Lebensmittel kaufen sowie auf umweltfreundliche Verpackungen achten. Das antworteten jeweils mindestens acht von zehn Personen im aktuellen Sanofi Gesundheitstrend auf die Frage, wie sie persönlich in Zukunft die Umwelt entlasten und damit auch ihre Gesundheit positiv beeinflussen wollen. Alle Antworten des Gesundheitstrends gibt es unter www.sanofi.de. Dort auch nachzulesen: Bei der Mobilität existiert weit weniger Veränderungsbereitschaft: Alternative Fortbewegungsmittel zum Auto wollen in den nächsten Jahren nur 43 Prozent der Befragten öfter verwenden. Und nur etwa 30 Prozent können sich vorstellen, auf ein E- oder Hybrid-Fahrzeug umzusteigen oder Carsharing zu nutzen.

Auch Unternehmen sollen Müll vermeiden

Die Müllreduktion ist über alle Altersgruppen hinweg das Top-Thema beim privaten Umwelt- und Gesundheitsschutz. Im Schnitt wollen 86 Prozent zukünftig weniger Abfälle produzieren. Dasselbe erwarten die Menschen auch von Gesundheitsunternehmen. Auf die Frage, welche Aspekte diese in Hinblick auf die Umwelt berücksichtigen sollten, wählen 59 Prozent "Abfälle vermeiden" und 50 Prozent "Abfälle recyceln" unter die Top 3. Eine Diskrepanz zeigt sich bei der Bewertung von Arzneimittelverpackungen. Zwar wollen acht von zehn Menschen in Deutschland (79 Prozent) zukünftig mehr auf umweltfreundliche Verpackungen achten, aber scheinbar nicht unbedingt bei Medikamenten. Nur knapp drei von zehn Befragten erachten dies in diesem speziellen Segment als wichtig.

Verbesserungspotenzial bei Medikamentenpackungen

Dabei spielt das Abfallmanagement sowohl in der Produktion als auch in Darreichung von Medikamenten eine große Rolle. Denn auch bei Verpackungen im Arzneimittelbereich wird aktuell noch viel zu viel Plastik, Metall oder Papier verbraucht. Deshalb sucht etwa Sanofi nach ressourcenschonenden Möglichkeiten und investiert darin, Produkte nachhaltiger zu machen - ob es nun um FSC-Zertifizierungen von Verpackungen, den CO2-Fußabdruck, Wasserverbrauch oder Recycling geht. Selbstgesteckte Ziele sind dabei unter anderem: 100 Prozent Eco-Design für alle neuen Produkte bis zum Jahr 2025, blisterfreie Impfstoffverpackungen bis 2027 und erneuerbare Energie für alle Standorte bis 2030.


Das könnte Sie auch interessieren

Zwei berühmte Persönlichkeiten aus dem deutschen Eiskunstlauf stellen heute (18.11.2025) ihr Allgemeinwissen auf die Probe. Im ARD Vorabendprogramm steht heute um 18 Uhr die nächste Ausgabe des beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Moderator Kai Pflaume begrüßt zwei legendäre Ikonen des Sports. Die ehemalige Eiskunstläuferin Marika... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen