Mit Spaß und Erfolg durch die Schulzeit: So werden Mathe und Englisch zum Kinderspiel

Viele Kinder brauchen gezielte Förderung, um den Spaß am Lernen nicht zu verlieren.
Viele Kinder brauchen gezielte Förderung, um den Spaß am Lernen nicht zu verlieren.
© djd/KUMON

(djd). Die beste Formel für erfolgreiches Lernen lautet: können plus wollen. So erleben Eltern tagtäglich, wie ihnen ihr Nachwuchs "Löcher" in den Bauch fragt und mit einem beinahe unstillbaren Wissensdurst die Welt entdecken will. Diese Motivation fürs Lernen beizubehalten, ist die wichtigste Grundlage für eine gelungene Schulkarriere. Englisch und Mathematik in Kindergarten und Vorschule? Wenn Lernen von Anfang an positiv besetzt ist, stellen die neue Sprache oder das Jonglieren mit Zahlen kein Problem dar. Es macht den Kindern sogar richtig Spaß. Viele Eltern suchen nach Möglichkeiten, ihre Sprösslinge auf die beste Weise zu fördern. Sie möchten ihnen dabei helfen, leicht und locker an Lernstoff heranzugehen und eigenständig Wissen zu erwerben, denn wer stolz auf seine positiven Ergebnisse blickt, geht auch gerne in die Schule.

Mit abgestimmten Materialien "Lernhunger" stillen

Moderne Lerncenter und Nachhilfeprogramme sind die ersten Anlaufstellen, um Schulproblemen vorzubeugen und sie aus dem Weg zu räumen. So hat Sengül aus Neuss mit Kumon professionelle Hilfe für ihre siebenjährige Tochter gefunden: "Kayra hat nicht nur tolle Noten und kommt schnell voran in Mathematik. Sie hat gelernt, Verantwortung für ihre Pflichten zu übernehmen und in Englisch ist sie nun die Klassenbeste." Das auf Englisch und Mathematik spezialisierte Programm unterscheidet sich von der klassischen Nachhilfe darin, dass es die Eigeninitiative fördert und Werkzeuge an die Hand gibt, anhand derer sich mit Freude lernen lässt. Während die Kids im Lerncenter üben, wie sie gezielt an Unterrichtsstoff herangehen und sich selbst fürs "Pauken" motivieren, stehen die Eltern ihnen zu Hause zur Seite, beantworten Fragen und kontrollieren die Aufgaben, die der Nachwuchs zu erledigen hat.

Den Lern-Flow am eigenen Leib erleben

Eine kostenfreie Einstufung zeigt den Wissensstand des Schülers, ein "Instructor" achtet darauf, dass sein Schützling in seinem optimalen Lernbereich arbeitet, Lücken geschlossen werden und Konzentration aufgebaut wird. Im Programm für Englisch lernen die Kinder zunächst intuitiv, wie sie auch die Muttersprache erlernen: Durch das Hören wird das Hörverstehen ausgebildet, durch Nachsprechen die Aussprache geschult. Familien, die sich inspirieren lassen wollen, können das Lernprogramm im September und Oktober für zwei Wochen kostenlos testen - Infos unter www.kumon.de. Wer das Lerncenter besucht, erlebt oft, wie sich ein Flow in Gang setzt, die Schüler gehen völlig in ihrem Tun auf. So berichtet etwa Mats aus Freiburg-Wiehre: "Früher mochte ich Mathe nicht, jetzt ist es mein absolutes Lieblingsfach."

Gute Voraussetzungen - leichter lernen

(djd). Unordentlicher Schreibtisch, zu viel Lernstoff, Geräuschkulisse - viele Faktoren stören das Lernen. Sechs Tipps, um leichter zu lernen:

  • Arbeitsbereich räumen: Alles, was ablenkt, wegpacken und so die Konzentration erleichtern.
  • Konkrete Lernportionen: Anstatt den Stoff an einem Wochenende zu pauken, früher anfangen und in "Häppchen" lernen (etwa 30 min am Tag).
  • Regelmäßig üben: Inhalte und Techniken, die im Gedächtnis bleiben sollen, müssen wiederholt werden.
  • Am Ball bleiben: Eine schlechte Note ist noch kein Weltuntergang - sie zeigt, dass Hilfe nötig ist.
  • Lernhilfe für Mathematik und Englisch gibt es unter www.kumon.de.
  • Auf Erfolgen aufbauen: Dort starten, wo das Kind noch festen Boden unter den Füßen hat.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Seien Sie gewarnt, wenn Sie heute Abend (02.11.2025) um 20:15 Uhr die ARD einschalten: Der Berlin-Tatort "Erika Mustermann" ist weit mehr als ein simpler Sonntagskrimi. Dieser Fall, der das Duo Susanne Bonard (Corinna Harfouch) und Robert Karow (Mark Waschke) auf eine gefährliche Spur führt, entfaltet eine vielschichtige Kritik an den Schattenseiten der modernen Metropole, die tief... weiterlesen

Das ZDF Herzkino präsentiert heute Abend um 20:15 Uhr die neueste Episode der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück". Unter dem Titel "Weg zur Wahrheit" rückt einmal mehr Katharina Wegener in den Mittelpunkt, die nach dem erneuten Verschwinden ihrer Jugendliebe Juri einen tiefgreifenden Neuanfang sucht. Was als spirituelle Reise auf dem Jakobsweg beginnt, wird rasch zu... weiterlesen

Der Glitzerstaub hat sich gelegt und eine warme Welle weihnachtlicher Gefühle schwappt über den Bildschirm. RTL setzt heute, am 2. November 2025, ein fulminantes Finale unter seinen Feiertags-Filmmarathon: Um 16 Uhr feiert "Believe In Christmas - Eine Liebe im Weihnachtsland" seine mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere. Ein Film, der perfekt in die Tradition der... weiterlesen

Weihnachten steht Kopf! Das mitreißende Animations-Abenteuer "Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten" startet am 6. November 2025 in den Kinos. Der federführend aus Deutschland stammende Film inszeniert eine moderne Interpretation der klassischen Weihnachtsgeschichte, in der Magie und Hightech kollidieren. Die Werkstatt des Weihnachtsmanns hat sich... weiterlesen

Ein echtes Gipfeltreffen der deutschen Comedy-Szene erwartet die Zuschauer heute Abend (01.11.2025) live auf ProSieben. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das Studio in einen gnadenlosen Wettkampfplatz, denn in einer der wohl lustigsten Doppel-Paarungen des Jahres treffen Satire-Profis auf Comedy-Routiniers: Lutz van der Horst und Fabian Köster treten gegen Bastian Bielendorfer und Özcan... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (01.11.2025) zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr zu einem neuen Samstagskrimi ein. Kriminalhauptkommissarin Helen Dorn (Anna Loos) ermittelt in der Episode "Schuld und Sühne". Der Titel ist eine direkte, literarisch gewichtige Anspielung auf Dostojewskis Roman - und genau diese moralische und philosophische Schwere zieht sich durch den Fall. Statt einfacher... weiterlesen