Mit flexiblen Verglasungen kann man die Terrasse witterungsunabhängig nutzen

Mit einer Rundum-Verglasung werden Balkone zum Ganzjahres-Freisitz.
Mit einer Rundum-Verglasung werden Balkone zum Ganzjahres-Freisitz.
© djd/weinor.de

(djd). Clevere Hausbesitzer nutzen ihre Terrasse das ganze Jahr über als naturnahes Zweitwohnzimmer. Gegen Regenfälle in der kalten Jahreszeit kann beispielsweise ein Glasdach oder eine wetterfeste Pergola-Markise schützen. Und für einen Rundum-Wetterschutz lässt sich die Dachkonstruktion mit Glaselementen zu einem geschlossenen Raum ausbauen.

Glaselemente nach Maß für fast jedes Terrassendach

Glaselemente gibt es passend für so gut wie alle Terrassendächer, egal ob aus Metall, Holz oder Aluminium. Die verschiebbaren Elemente der "w17 easy"-Baureihe von Weinor etwa werden auf Maß gefertigt. Rahmenlose Verglasungen bieten den Vorteil, dass keine sichtbaren Profile den Blick nach draußen stören. Sinnvoll sind verschiebbare Gläser, mit denen sich der Terrassenbereich schnell und einfach wetterfest verschließen und an warmen Tagen ebenso einfach wieder öffnen lässt. Ideal sind zudem leicht zu reinigende Schienen, aus denen sich Schmutz, Laub oder kleine Ästchen einfach wieder entfernen lassen. So kann es nicht zu Behinderungen der Bewegung in den Laufschienen kommen. Unter www.weinor.de gibt es dazu mehr Infos.

Verschiebbare Verglasungen variabel anlegbar

Gartenmöbel, Grills oder Outdoor-Küchen können auf einer verglasten Terrasse ohne lästiges Ab- und Aufbauen sicher überwintern. Wetterfeste und rostgeschützte Schlösser an den Ganzglas-Elementen bieten Schutz vor Gelegenheitsdieben. Verschiebbare Verglasungen lassen sich je nach Größe und Lage der Terrasse verschieden anlegen: Bei einer Einzelanlage werden die Glaselemente zur Öffnung an eine Seite nach links oder rechts verschoben. Bei einer Stulpanlage öffnen sich die Elemente von der Mitte weg nach zwei Seiten und werden nach links und rechts zusammengeschoben. Diese Bauart eignet sich vor allem für sehr breite Glasfronten. Bei einer Eckanlage ist sogar die Ecke ohne Profil und rahmenlos ausgeführt, sie wird in erster Linie für Balkone und Loggien eingesetzt. Wichtig ist auch ein stolper- und barrierefreier Übergang von innen nach außen.

Auch als Raumtrennung für innen geeignet

Glas-Schiebewände lassen sich auch für Innenbereiche einsetzen, zum Beispiel als edler Raumtrenner. So wird mit einem einfachen Handgriff aus einem kleinen Zimmer ein großes. Hersteller wie Weinor bieten neben Klarglas-Wänden auch satinierte Elemente an. Sie sind undurchsichtig, aber dennoch lichtdurchlässig. Im Nu ist dann etwa ein Gästezimmer mit Privatsphäre gezaubert.

Verglaste Terrassen aus einem Guss

(djd). Griffe, Profile und Laufschienen einer Rundum-Verglasung sollen zum Terrassendach passen, damit die Anlage ein harmonisches und optisch attraktives Gesamtbild ergibt. Hersteller wie Weinor bieten daher nicht nur Standardfarben an. Terrassengenießer haben die Möglichkeit, alle sichtbaren Elemente der Verglasungen in insgesamt 56 Farben beschichten zu lassen. Damit findet sich eine passende Lösung für so gut wie jedes vorhandene Terrassendach. Prospektmaterial, Informationen und eine Händlersuche gibt es unter www.weinor.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen