Mit flexiblen Verglasungen kann man die Terrasse witterungsunabhängig nutzen

Mit einer Rundum-Verglasung werden Balkone zum Ganzjahres-Freisitz.
Mit einer Rundum-Verglasung werden Balkone zum Ganzjahres-Freisitz.
© djd/weinor.de

(djd). Clevere Hausbesitzer nutzen ihre Terrasse das ganze Jahr über als naturnahes Zweitwohnzimmer. Gegen Regenfälle in der kalten Jahreszeit kann beispielsweise ein Glasdach oder eine wetterfeste Pergola-Markise schützen. Und für einen Rundum-Wetterschutz lässt sich die Dachkonstruktion mit Glaselementen zu einem geschlossenen Raum ausbauen.

Glaselemente nach Maß für fast jedes Terrassendach

Glaselemente gibt es passend für so gut wie alle Terrassendächer, egal ob aus Metall, Holz oder Aluminium. Die verschiebbaren Elemente der "w17 easy"-Baureihe von Weinor etwa werden auf Maß gefertigt. Rahmenlose Verglasungen bieten den Vorteil, dass keine sichtbaren Profile den Blick nach draußen stören. Sinnvoll sind verschiebbare Gläser, mit denen sich der Terrassenbereich schnell und einfach wetterfest verschließen und an warmen Tagen ebenso einfach wieder öffnen lässt. Ideal sind zudem leicht zu reinigende Schienen, aus denen sich Schmutz, Laub oder kleine Ästchen einfach wieder entfernen lassen. So kann es nicht zu Behinderungen der Bewegung in den Laufschienen kommen. Unter www.weinor.de gibt es dazu mehr Infos.

Verschiebbare Verglasungen variabel anlegbar

Gartenmöbel, Grills oder Outdoor-Küchen können auf einer verglasten Terrasse ohne lästiges Ab- und Aufbauen sicher überwintern. Wetterfeste und rostgeschützte Schlösser an den Ganzglas-Elementen bieten Schutz vor Gelegenheitsdieben. Verschiebbare Verglasungen lassen sich je nach Größe und Lage der Terrasse verschieden anlegen: Bei einer Einzelanlage werden die Glaselemente zur Öffnung an eine Seite nach links oder rechts verschoben. Bei einer Stulpanlage öffnen sich die Elemente von der Mitte weg nach zwei Seiten und werden nach links und rechts zusammengeschoben. Diese Bauart eignet sich vor allem für sehr breite Glasfronten. Bei einer Eckanlage ist sogar die Ecke ohne Profil und rahmenlos ausgeführt, sie wird in erster Linie für Balkone und Loggien eingesetzt. Wichtig ist auch ein stolper- und barrierefreier Übergang von innen nach außen.

Auch als Raumtrennung für innen geeignet

Glas-Schiebewände lassen sich auch für Innenbereiche einsetzen, zum Beispiel als edler Raumtrenner. So wird mit einem einfachen Handgriff aus einem kleinen Zimmer ein großes. Hersteller wie Weinor bieten neben Klarglas-Wänden auch satinierte Elemente an. Sie sind undurchsichtig, aber dennoch lichtdurchlässig. Im Nu ist dann etwa ein Gästezimmer mit Privatsphäre gezaubert.

Verglaste Terrassen aus einem Guss

(djd). Griffe, Profile und Laufschienen einer Rundum-Verglasung sollen zum Terrassendach passen, damit die Anlage ein harmonisches und optisch attraktives Gesamtbild ergibt. Hersteller wie Weinor bieten daher nicht nur Standardfarben an. Terrassengenießer haben die Möglichkeit, alle sichtbaren Elemente der Verglasungen in insgesamt 56 Farben beschichten zu lassen. Damit findet sich eine passende Lösung für so gut wie jedes vorhandene Terrassendach. Prospektmaterial, Informationen und eine Händlersuche gibt es unter www.weinor.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen