Milch gehört dazu: Verbraucher sorgen sich um die Lage der Milchwirtschaft

97 Prozent der Bundesbürger kaufen und verzehren regelmäßig Milchprodukte - allerdings sind die Verbraucher in Sorge um die deutsche Milchwirtschaft.
97 Prozent der Bundesbürger kaufen und verzehren regelmäßig Milchprodukte - allerdings sind die Verbraucher in Sorge um die deutsche Milchwirtschaft.
© djd/LVN

(djd). Milch und Milchprodukte sind für die Bundesbürger aus dem Handel nicht wegzudenken. Das bestätigte eine aktuelle Forsa-Umfrage. 97 Prozent der Befragten kaufen und verzehren demnach Milchprodukte regelmäßig, nur Obst und Gemüse geht noch häufiger über die Kassenbänder. Ein Drittel aller Befragten konsumiert ungefähr einen Liter Milch pro Woche, jeder Fünfte ungefähr zwei Liter und 30 Prozent mehr als zwei Liter pro Woche. Allerdings zeigt die Umfrage auch, dass die Verbraucher in Sorge sind um die deutsche Milchwirtschaft und dabei die Politik nicht unbedingt als vertrauensvolle Hilfe betrachten.

Milchbauern erwarten verlässliche Planung

Denn wenn es um die Frage geht, wer die Interessen der Milchbauern am besten in der Öffentlichkeit vertreten kann, landet die Politik mit 19 Prozent auf dem letzten Platz. 66 Prozent der Verbraucher meinen dagegen, dass sich die Milchbauern selbst am besten helfen könnten. "Die Milchbauern erwarten vor allem, dass sie verlässlich planen können", erklärt Jan Heusmann, Milchbauer und Vorstand der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. Über die Zielvorstellungen im Hinblick auf das Wohl der Tiere müsse es zwischen Milchbauern, Politik und Verbrauchern einen Konsens geben. Vielfach werde bereits auf Eigeninitiative massiv in das Tierwohl investiert. In der gesamten Milcherzeugung hätten die Landwirte zuletzt jährlich zwischen drei und vier Milliarden Euro in den Um- beziehungsweise Neubau von Boxenlaufställen sowie moderne Stalltechnik investiert. "Die Bauern müssen sich gleichzeitig aber auch gegenüber dem Markt behaupten, das ist immer öfter ein schwieriger Spagat", so Heusmann. Mehr Informationen zum Thema gibt es beispielsweise unter www.dialog-milch.de. Auf der Seite www.mykuhtube.de kann man Milchbauern bei ihrer Arbeit begleiten.

Verbraucher müssen intensivere Betreuung honorieren

"Die Landwirtschaft tut bereits sehr viel in Sachen Tierwohl", betont auch Prof. Dr. Peter Kunzmann, er lehrt am Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Um Tierwohl zu gewährleisten, müsse der Landwirt permanent mit geschulten und wachen Augen auf seine Tiere achten: "Die Formel lautet im Grunde: Höhere Betreuungsintensität ermöglicht mehr Tierwohl." Der Verbraucher, so Kunzmann, müsse allerdings auch bereit sein, eine intensivere Betreuung zu honorieren. "Da hapert es allerdings momentan noch. Es kann nicht sein, dass die Landwirte, die mehr für ihre Tiere tun, höhere Kosten dafür ganz allein bestreiten sollen", so der Experte.


Das könnte Sie auch interessieren

Die ARD läutet heute (05.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Ära für den Frankfurt-"Tatort" ein. Mit der Episode "Dunkelheit" stellt sich ein neues Ermittlerduo vor: Maryam Azadi (Melika Foroutan) und Hamza Kulina (Edin Hasanovic). Das Besondere: Anstatt aktuelle Verbrechen zu jagen, konzentrieren sich die neuen Kommissare auf das wohl schmerzhafteste Kapitel der... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (05.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge aus der Herzkino-Reihe "Dr. Nice" mit dem Titel "Die Natur der Liebe". Die Geschichte verlässt das klinisch reine Umfeld und verlagert sich in die unübersichtliche Wildnis, wo medizinische Diagnosen und emotionale Brüche gleichermaßen auf dem Prüfstand stehen. Was als erzwungene... weiterlesen

(DJD). Sulzbach-Rosenberg ist eine idyllische Stadt im Herzen der Oberpfalz. Die reiche Geschichte und eine bunte Kultur laden zum Entdecken und Erleben ein. Von historischen Gebäuden wie dem bedeutenden Schloss Sulzbach bis hin zu beschaulichen Parks ist alles geboten. Erkunden kann man die Stadt am besten bei einer Führung. Dabei geht es durch viele Jahrhunderte Stadtgeschichte -... weiterlesen

Die Lachmuskeln dürfen sich auf ein ausgiebiges Training gefasst machen: Heute Abend (04.10.2025) um 20:15 Uhr präsentiert die ARD die neue Herbstausgabe der legendären Unterhaltungsshow "Verstehen Sie Spaß?". Unter der souveränen und energiegeladenen Moderation von Barbara Schöneberger kehrt die Sendung mit einem Feuerwerk an neuen Spaßfilmen... weiterlesen

Wer skurrilen Humor und herrlich lakonische Krimiunterhaltung mit bayerischem Lokalkolorit sucht, der wird heute Abend (04.10.2025) fündig. Das BR Fernsehen serviert seinen Zuschauern um 20:15 Uhr noch einmal den zweiten Teil der erfolgreichen Eberhoferkrimi-Reihe: "Winterkartoffelknödel". Dieser Film, basierend auf dem Bestseller von Rita Falk, zementierte den Kultstatus des... weiterlesen

Fans der wohl berühmtesten nordrhein-westfälischen Kriminalisten dürfen sich auf ein echtes Highlight freuen: Heute Abend (04.10.2025) um 20:15 Uhr wiederholt der NDR den Münster-Tatort "MagicMom" und liefert damit beste Unterhaltung, die sowohl spannende Krimi-Ermittlungen als auch den unvergleichlichen Humor des Duos Thiel und Boerne bietet. Wenn Kriminalhauptkommissar... weiterlesen