Milch gehört dazu: Verbraucher sorgen sich um die Lage der Milchwirtschaft

97 Prozent der Bundesbürger kaufen und verzehren regelmäßig Milchprodukte - allerdings sind die Verbraucher in Sorge um die deutsche Milchwirtschaft.
97 Prozent der Bundesbürger kaufen und verzehren regelmäßig Milchprodukte - allerdings sind die Verbraucher in Sorge um die deutsche Milchwirtschaft.
© djd/LVN

(djd). Milch und Milchprodukte sind für die Bundesbürger aus dem Handel nicht wegzudenken. Das bestätigte eine aktuelle Forsa-Umfrage. 97 Prozent der Befragten kaufen und verzehren demnach Milchprodukte regelmäßig, nur Obst und Gemüse geht noch häufiger über die Kassenbänder. Ein Drittel aller Befragten konsumiert ungefähr einen Liter Milch pro Woche, jeder Fünfte ungefähr zwei Liter und 30 Prozent mehr als zwei Liter pro Woche. Allerdings zeigt die Umfrage auch, dass die Verbraucher in Sorge sind um die deutsche Milchwirtschaft und dabei die Politik nicht unbedingt als vertrauensvolle Hilfe betrachten.

Milchbauern erwarten verlässliche Planung

Denn wenn es um die Frage geht, wer die Interessen der Milchbauern am besten in der Öffentlichkeit vertreten kann, landet die Politik mit 19 Prozent auf dem letzten Platz. 66 Prozent der Verbraucher meinen dagegen, dass sich die Milchbauern selbst am besten helfen könnten. "Die Milchbauern erwarten vor allem, dass sie verlässlich planen können", erklärt Jan Heusmann, Milchbauer und Vorstand der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. Über die Zielvorstellungen im Hinblick auf das Wohl der Tiere müsse es zwischen Milchbauern, Politik und Verbrauchern einen Konsens geben. Vielfach werde bereits auf Eigeninitiative massiv in das Tierwohl investiert. In der gesamten Milcherzeugung hätten die Landwirte zuletzt jährlich zwischen drei und vier Milliarden Euro in den Um- beziehungsweise Neubau von Boxenlaufställen sowie moderne Stalltechnik investiert. "Die Bauern müssen sich gleichzeitig aber auch gegenüber dem Markt behaupten, das ist immer öfter ein schwieriger Spagat", so Heusmann. Mehr Informationen zum Thema gibt es beispielsweise unter www.dialog-milch.de. Auf der Seite www.mykuhtube.de kann man Milchbauern bei ihrer Arbeit begleiten.

Verbraucher müssen intensivere Betreuung honorieren

"Die Landwirtschaft tut bereits sehr viel in Sachen Tierwohl", betont auch Prof. Dr. Peter Kunzmann, er lehrt am Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Um Tierwohl zu gewährleisten, müsse der Landwirt permanent mit geschulten und wachen Augen auf seine Tiere achten: "Die Formel lautet im Grunde: Höhere Betreuungsintensität ermöglicht mehr Tierwohl." Der Verbraucher, so Kunzmann, müsse allerdings auch bereit sein, eine intensivere Betreuung zu honorieren. "Da hapert es allerdings momentan noch. Es kann nicht sein, dass die Landwirte, die mehr für ihre Tiere tun, höhere Kosten dafür ganz allein bestreiten sollen", so der Experte.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen