Mehr Badespaß und weniger Arbeit: Poolroboter sorgen für eine komfortable Reinigung des Schwimmbeckens

Leistungsstarke Pool-Reinigungsroboter können auch senkrechte Wände reinigen und Stufen überwinden.
Leistungsstarke Pool-Reinigungsroboter können auch senkrechte Wände reinigen und Stufen überwinden.
© djd/Zodiac

(djd). Es gibt wohl kaum etwas Entspannenderes, als jeden Tag ein paar Bahnen im eigenen Swimmingpool zu ziehen. Voraussetzung für einen ungetrübten Badespaß ist, dass nicht nur das Wasser gefiltert und aufbereitet, sondern auch das Becken selbst regelmäßig gereinigt wird. Einfacher als mit Bürste und Schrubber gehen die Säuberungsarbeiten mit Poolreinigern von der Hand, die es heute in großer Auswahl und mit verschiedenen Techniken gibt. "Grundsätzlich unterscheidet man elektrisch betriebene und hydraulisch betriebene Modelle", erklärt Markus Reichert, Marketingleiter bei Zodiac Pool Deutschland.

Poolroboter bieten deutlich mehr Komfort als hydraulische Reiniger

Hydraulische Poolreiniger oder Poolsauger werden an das Filtersystem des Beckens angeschlossen und nutzen dessen Ansaugwirkung. Sie sind vergleichsweise preiswert. Allerdings ist die Inbetriebnahme und Nutzung umständlich, die Reinigungsleistung wird durch die Leistungsfähigkeit der Filteranlage begrenzt. Im Unterschied zu den Poolsaugern arbeiten Poolroboter autonom und ohne Anschluss an die Filteranlage. Hier muss der Schwimmbadbesitzer nicht viel mehr tun, als den Roboter ins Becken einzusetzen und nach getaner Arbeit wieder herauszunehmen. Außerdem muss gelegentlich der Filterkorb gereinigt werden. Bei der Auswahl des passenden Modells spielt unter anderem die Größe des Beckens eine wichtige Rolle, mehr Informationen und Tipps gibt es unter www.zodiac-poolcare.de.

Den passenden Reiniger finden

Leistungsstarke Roboter bewegen sich selbstständig über den Boden und sind in der Lage, Wände sowie Treppenstufen zu erklimmen und sauber zu halten. Zu beachten sind die Untergründe. "Geräte, deren Reinigungsbürsten oder Reifen mit einer speziellen Gummierung versehen sind, zum Beispiel Noppenräder, besitzen auch auf sehr glatten Flächen wie Glasmosaiken genügend Vortrieb", erklärt Markus Reichert. Fernsteuerungen könnten sinnvoll sein, um den Poolroboter in Bereiche zu lenken, die vom voreingestellten Reinigungsprogramm nicht vollständig erreicht würden. Zur Führung des Stromkabels haben sich Geräte bewährt, die einen Verdrehschutz oder "Swivel" besitzen und damit verhindern, dass ein Kabelsalat entsteht.

Wasserqualität energiesparend sichern

(djd). Eine Schwimmbadpumpe ist unerlässlich, um das Wasser eines Pools sauber und frisch zu halten. Viele ältere Modelle laufen aber mit 100 Prozent Leistung und verbrauchen entsprechend viel Strom. Deutlich energiesparender sind drehzahlgeregelte Pumpen, die ihre Leistung an den tatsächlichen Bedarf anpassen - etwa, wenn der Pool selten benutzt wird und daher ein geringer Volumenstrom zur Wasserumwälzung ausreicht. Die drehzahlgeregelten Modelle sind ebenso einfach einzubauen wie ungeregelte Pumpen und lassen sich auch in bestehende Anlagen nachrüsten. Unter www.zodiac-poolcare.de gibt es dazu mehr Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen