Marmor zum Selbermachen: Mit Trendstrukturen eine individuelle Note erzielen

Auch die Sandstein-Optik mit der Trendfarbe Sand verleiht Räumen eine warme, wohnliche Atmosphäre.
Auch die Sandstein-Optik mit der Trendfarbe Sand verleiht Räumen eine warme, wohnliche Atmosphäre.
© djd/SCHÖNER WOHNEN-FARBE

(djd). Marmor wirkt altmodisch oder schwer? Ganz und gar nicht. Der mediterrane Klassiker, der schon in der Antike verbaut wurde, liegt aktuell mehr denn je im Trend. Allerdings selten im kostspieligen Original, sondern eher in Form von Oberflächen, die dem echten Naturstein optisch ähneln und sich in Eigenregie mühelos gestalten lassen. Heimwerker können ihrem Zuhause mit Wandstrukturen, die dem Originalmaterial nachempfunden sind, ein edles und zugleich freundliches Ambiente geben.

Wände mit Charakter

Spezielle Putzmaterialien machen es möglich, Wände individuell und charaktervoll zu gestalten. Das sieht nicht nur gut aus, sondern bietet auch höchst praktische Vorteile. So lässt sich die Putz-Oberfläche etwa in Marmor-Optik besonders einfach pflegen und reinigen. Mit den passenden Materialien wie etwa der Schöner-Wohnen-Trendstruktur in Marmor gelingt das Renovieren garantiert. Neben einem Spachtelset und etwas Schleifpapier benötigt der Modernisierer nur zwei Materialien: den Grund- und den Effektspachtel, sie sind in vielen Baumärkten erhältlich. Nach dem Auftragen und dem Trocknen aller Schichten wird die Fläche poliert, bis der gewünschte Oberflächenglanz sichtbar ist. Ausführliche Informationen und nützliche Tipps zur Verarbeitung gibt es unter www.schoener-wohnen-farbe.com, unter anderem wird in einem Produktvideo Schritt für Schritt die Verarbeitung der Trendstruktur erklärt.

Naturstein mit spezieller Anmutung

In der Natur ist Marmor nicht gleich Marmor. Zahlreiche Farbvarianten geben dem Naturstein seine spezielle Anmutung und machen ihn so exklusiv. Zuhause lässt sich dies problemlos nachahmen. Dafür wird das Spachtelmaterial mit einer von 22 Vollton- und Abtönfarben kombiniert - von einem warmen Rapsgelb über trendige Erdtöne wie Torfbraun bis zum mediterran anmutenden Terrakotta. Den jeweiligen Effekt sollte man jeweils zuvor auf einer kleinen Fläche testen.

Sandsteinoptik lässt Räume heller wirken

(djd). Hell und freundlich, so wünschen sich viele ihre Wohnräume. Eine natürliche Wandstruktur lässt sich etwa ganz einfach in Sandstein-Optik erzielen. Die warme Farbe harmoniert sehr gut mit Weißtönen und erdigen Naturfarben. Durch die sandige Textur des Strukturspachtels von Schöner-Wohnen-Farbe beispielsweise erhält jeder Raum beim Auftrag eine individuelle Note. Der Modellierputz, erhältlich in vielen Baumärkten, wird für einen dreidimensionalen Effekt nach Wunsch mit sehr feinen oder groben Kellenschlägen aufgetragen.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen