Marmor zum Selbermachen: Mit Trendstrukturen eine individuelle Note erzielen

Auch die Sandstein-Optik mit der Trendfarbe Sand verleiht Räumen eine warme, wohnliche Atmosphäre.
Auch die Sandstein-Optik mit der Trendfarbe Sand verleiht Räumen eine warme, wohnliche Atmosphäre.
© djd/SCHÖNER WOHNEN-FARBE

(djd). Marmor wirkt altmodisch oder schwer? Ganz und gar nicht. Der mediterrane Klassiker, der schon in der Antike verbaut wurde, liegt aktuell mehr denn je im Trend. Allerdings selten im kostspieligen Original, sondern eher in Form von Oberflächen, die dem echten Naturstein optisch ähneln und sich in Eigenregie mühelos gestalten lassen. Heimwerker können ihrem Zuhause mit Wandstrukturen, die dem Originalmaterial nachempfunden sind, ein edles und zugleich freundliches Ambiente geben.

Wände mit Charakter

Spezielle Putzmaterialien machen es möglich, Wände individuell und charaktervoll zu gestalten. Das sieht nicht nur gut aus, sondern bietet auch höchst praktische Vorteile. So lässt sich die Putz-Oberfläche etwa in Marmor-Optik besonders einfach pflegen und reinigen. Mit den passenden Materialien wie etwa der Schöner-Wohnen-Trendstruktur in Marmor gelingt das Renovieren garantiert. Neben einem Spachtelset und etwas Schleifpapier benötigt der Modernisierer nur zwei Materialien: den Grund- und den Effektspachtel, sie sind in vielen Baumärkten erhältlich. Nach dem Auftragen und dem Trocknen aller Schichten wird die Fläche poliert, bis der gewünschte Oberflächenglanz sichtbar ist. Ausführliche Informationen und nützliche Tipps zur Verarbeitung gibt es unter www.schoener-wohnen-farbe.com, unter anderem wird in einem Produktvideo Schritt für Schritt die Verarbeitung der Trendstruktur erklärt.

Naturstein mit spezieller Anmutung

In der Natur ist Marmor nicht gleich Marmor. Zahlreiche Farbvarianten geben dem Naturstein seine spezielle Anmutung und machen ihn so exklusiv. Zuhause lässt sich dies problemlos nachahmen. Dafür wird das Spachtelmaterial mit einer von 22 Vollton- und Abtönfarben kombiniert - von einem warmen Rapsgelb über trendige Erdtöne wie Torfbraun bis zum mediterran anmutenden Terrakotta. Den jeweiligen Effekt sollte man jeweils zuvor auf einer kleinen Fläche testen.

Sandsteinoptik lässt Räume heller wirken

(djd). Hell und freundlich, so wünschen sich viele ihre Wohnräume. Eine natürliche Wandstruktur lässt sich etwa ganz einfach in Sandstein-Optik erzielen. Die warme Farbe harmoniert sehr gut mit Weißtönen und erdigen Naturfarben. Durch die sandige Textur des Strukturspachtels von Schöner-Wohnen-Farbe beispielsweise erhält jeder Raum beim Auftrag eine individuelle Note. Der Modellierputz, erhältlich in vielen Baumärkten, wird für einen dreidimensionalen Effekt nach Wunsch mit sehr feinen oder groben Kellenschlägen aufgetragen.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF startet heute (24.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Staffel der Freitagskrimi-Reihe "Jenseits der Spree". In der beliebten Berliner Krimireihe löst ein ungleiches Ermittlerduo komplexe Mordfälle und meistert dabei persönliche Herausforderungen. Die erste der acht neuen Folgen trägt den Titel "Im Land der toten Träume". Darin ermitteln Robert (Jürgen Vogel)... weiterlesen

Es ist 18 Uhr, und die Jagd nach kuriosen Fakten und dem ganz großen Wissen beginnt von Neuem. Im ARD Vorabendprogramm begrüßt Quizmaster Kai Pflaume heute (23.10.2025) wieder die Zuschauer zu "Wer weiß denn sowas?". In dieser unterhaltsamen Quizsendung im Ersten treten zwei prominente Gäste gemeinsam mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan... weiterlesen

In der ARD läuft heute Abend (23.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer DonnerstagsKrimi. Ausgestrahlt wird die Episode "Wendepunkt" aus der erfolgreichen Krimireihe "Der Usedom-Krimi". Im Mittelpunkt steht ein Kriminalfall, der an der Ostseeküste beginnt und in die tiefen Verwerfungen der deutschen Vergangenheit führt. Die Folge verknüpft einen aktuellen Mord mit einem lange... weiterlesen

(DJD). Holz zählt zu den ältesten Baumaterialien des Menschen und prägt die Inneneinrichtung auf vielfältige Weise. Ob als Fußboden, Tür, Fenster oder Möbel: Das Naturmaterial verbindet Wohnkomfort, Behaglichkeit und Beständigkeit miteinander. Zahlreiche Ausführungen und Qualitäten machen es einfach, in der Gestaltung den persönlichen... weiterlesen

Der beliebte Wissens-Wettstreit im ARD-Vorabendprogramm geht in eine neue Runde: Heute (22.10.2025) um 18 Uhr läuft wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gäste, die das Studio mit Witz, Schlagfertigkeit und einem breiten Wissensspektrum bereichern werden: die Stand-up-Comedienne Negah Amiri und den wandelbaren... weiterlesen

Die Justiz öffnet heute Abend ihre Pforten für ein fesselndes Drama: Um 20:15 Uhr startet in der ARD die neue Reihe "Die Verteidigerin" mit dem Auftaktfilm "Der Fall Belling". Im Zentrum steht die Freiburger Rechtsanwältin Lou Caspari (Andrea Sawatzki), deren erster Fall sie nicht nur vor Gericht, sondern auch menschlich an ihre Grenzen bringt. Es ist ein Psychogramm über... weiterlesen