• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Lutherland Thüringen: Eine Pilgerreise zu den Wirkungsstätten des großen Reformators

Lutherland Thüringen: Eine Pilgerreise zu den Wirkungsstätten des großen Reformators

Samstag, 18.07.2015 | Tags: Thüringen, Deutschland
Die Stadtkirche St. Georg in Schmalkalden: Hier predigte der Reformator Martin Luther.
Die Stadtkirche St. Georg in Schmalkalden: Hier predigte der Reformator Martin Luther.
© djd/Thüringer Tourismus GmbH/Jens Hauspurg

(djd/pt). Pilgerreisen liegen im Trend - und das nicht nur bei der TV-Prominenz. "Den Wunsch, beim Wandern auf geschichtsträchtigen Pfaden in sich zu kehren, die Gedanken frei treiben zu lassen und neue Kraft zu schöpfen, haben offensichtlich immer mehr Menschen", meint Beate Fuchs, Reiseexpertin beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

Wandern auf dem Lutherweg

Dem berühmten Reformator Martin Luther etwa kann man auf dem sogenannten Lutherweg nachspüren, der im vor zwei Monaten offiziell eröffnet wurde, und dabei durch ganz Thüringen wandern. Viele Stationen erinnern an den revolutionären Theologen, der einen Großteil seines Lebens in Thüringen verbrachte. So predigte er beispielsweise in der Georgenkirche Schmalkalden und lebte einige Jahre als Mönch im Erfurter Augustinerkloster. Diese verschiedenen Wirkungsstätten und andere für die Reformation wichtigen Orte verbindet der rund 1.000 Kilometer lange Wander- und Pilgerweg auf vier geografisch hergeleiteten Routen. Immer dem grünen "L" auf weißem Grund folgend, durchstreifen die Wanderer dabei eine abwechslungsreiche Landschaft aus Wiesen, weiten Wäldern und Berghöhen. Ausführliche Informationen gibt es unter www.lutherweg.thueringen-entdecken.de.

Meilensteine: das Lutherhaus und die Wartburg

Zu den Meilensteinen der Pilgerreise gehört Eisenach, wo Luther von 1498 bis 1501 in die Schule ging. Sein Wohnhaus - das heutige Lutherhaus - wird Ende September 2015 mit der neuen Dauerausstellung "Luther und die Bibel" wiedereröffnet. Außergewöhnliche Exponate, multimediale Präsentationen und überraschende Einsichten - hier erfahren Besucher, warum, wie und mit wem Luther die Bibel übersetzte und welche Wirkung sein Werk auf Sprache, Literatur und Musik hatte. Von der Stadt aus erreicht man nach kurzem Aufstieg das Unesco-Weltkulturerbe Wartburg. Hier lebte der damals von der katholischen Kirche für "vogelfrei" erklärte Luther im Jahr 1521 für rund zehn Monate im Exil. In seiner Stube in der Vogtei der Burg vollbrachte er seine wohl größte kulturelle Leistung: die Übersetzung des Neuen Testaments aus dem Griechischen ins Deutsche. Diese Arbeit sollte in den nächsten Jahrhunderten das am meisten gelesene deutsche Buch werden. Unter www.lutherland-thueringen.de finden Interessierte alle Informationen rund um das Reformationsland Thüringen.

Prospektmaterial zum Lutherweg und weiteren Wanderwegen in Thüringen gibt es kostenlos unter Telefon 0361-37420 oder unter www.thueringen-entdecken.de. Die Tourist Information Thüringen hält zudem passende Übernachtungsangebote bereit.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen