Lutherland Thüringen 2017: Die Highlights zum Reformationsjubiläum

Über eine 70-stufige Freitreppe gelangt man vom Erfurter Domplatz auf den Domberg mit dem Dom St. Marien. In dieser Kirche wurde Martin Luther zum Priester geweiht.
Über eine 70-stufige Freitreppe gelangt man vom Erfurter Domplatz auf den Domberg mit dem Dom St. Marien. In dieser Kirche wurde Martin Luther zum Priester geweiht.
© djd/Thüringer Tourismus GmbH

(djd). Zum 500. Jahrestag der Reformation wird 2017 in Thüringen mit Ausstellungen und zahlreichen Sonderveranstaltungen dieses epochalen Ereignisses gedacht. Schließlich erinnern in Thüringen besonders viele Burgen, Schlösser, Klöster und Kirchen an das Werden der Reformation und an Martin Luther. Hier eine Auswahl der Höhepunkte des Jubiläumsjahres.

Neue Dauerausstellung im Lutherhaus Eisenach

Von 1498 bis 1501 besuchte Martin Luther die ehemalige Gemeindeschule St. Georg in Eisenach und wohnte im heutigen Lutherhaus bei der Familie Cotta. Nach zweijähriger Sanierung präsentiert sich das Lutherhaus völlig neu - mit größeren Ausstellungsflächen und jeder Menge Wissenswertem zu Martin Luther. Herzstück des Hauses ist die neue Dauerausstellung "Luther und die Bibel" mit außergewöhnlichen Exponaten, multimedialen Präsentationen und überraschenden Einsichten. Hier erfahren Besucher, warum, wie und mit wem Luther die Bibel übersetzte - und welche Wirkung sein Werk auf Sprache, Literatur und Musik hatte.

Nationale Ausstellung auf der Wartburg

Mit jährlich etwa 350.000 Besuchern ist die Wartburg in Eisenach heute die meistbesuchte Lutherstätte weltweit. Hier legte er das Fundament für eine einheitliche deutsche Schriftsprache. Die Lutherstube - authentischer Wohn- und Arbeitsraum des Reformators auf der Burg - ist seit Jahrhunderten Ziel unzähliger Pilger aus der ganzen Welt. Die Ausstellung "Luther und die Deutschen" vom 4. Mai bis zum 5. November 2017 widmet sich drei großen Themenbereichen: der Lutherstätte Wartburg als deutschem Erinnerungsort, den kultur- und geistesgeschichtlichen Folgen von Luthers protestantischer Lehre und der politischen Instrumentalisierung der Reformation. Zu sehen sind etwa 300 eindrucksvolle Exponate - Gemälde, Druckwerke, Skulpturen, Grafik und Alltagsgegenstände - aus den Beständen der Wartburg-Stiftung sowie von nationalen und internationalen Leihgebern.

Der Martinstag in Erfurt

Martin Luther wurde im Erfurter Dom zum Priester geweiht. Jährlich am 10. November zelebrieren die katholische und die protestantische Kirche gemeinsam einen Freiluftgottesdienst zu Ehren des katholischen Heiligen St. Martin de Tours und zu Ehren von Martin Luther. Der Erfurter Domplatz füllt sich dann mit Tausenden von Menschen. Kinder ziehen mit Laternen durch die Straßen und alle treffen sich zu den Gottesdiensten vor dem Dom. Aus kulinarischer Sicht sollte man sich die mit dem Martinstag verbundene, traditionelle Küche - Thüringer Gans und die Martinshörnchen - nicht entgehen lassen.

Unterwegs auf dem Thüringer Lutherweg

Der über tausend Kilometer lange Weg verbindet Wirkungsstätten Luthers und für die Reformation wichtige Orte mit abwechslungsreichen Landschaften. Markiert ist er mit einem grünen "L" auf weißem Grund. Gegliedert in fünf thematische Erlebnisräume bietet er ganz unterschiedliche inhaltliche Ausrichtungen und stellt beispielsweise die Verbindungen zwischen Luther und Bach, Cranach sowie Thomas Müntzer her.

Weitere Veranstaltungshighlights 

(djd). Im Jahr des Reformationsjubiläums finden viele weitere hochkarätige Veranstaltungen in Thüringen statt, hier eine Auswahl:

  • Bibel - Kloster - Luther: Evangelisches Augustinerkloster in Erfurt (ganzjährig).
  • 28. April bis 1. Mai 2017: Thüringer Bachwochen mit dem Luther-Musikfest in Eisenach.
  • 3. April bis 5. November 2017: Ketzer, Spalter, Kirchenlehrer - Luther aus katholischer Sicht 1517 bis 2017, Lutherhaus in Eisenach.
  • 19. und 20. Mai 2017: Historienfest "Rebellion! - Das Müntzerspiel" in Mühlhausen.
  • 31. August bis 10. September 2017: ACHAVA-Festspiele in Erfurt und Weimar.
  • 29. Oktober 2017: Festkonzert zum Reformationstag (Felix Mendelssohn-Bartholdy) in der Kirche St. Georg in Schmalkalden.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen

Heute (17.08.2025) Abend um 20:15 Uhr dürfen sich Filmfans auf ein besonderes Highlight freuen: ProSieben zeigt die Free-TV-Premiere von "Die Fabelmans", dem semi-autobiografischen Meisterwerk von Regie-Legende Steven Spielberg. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine emotionale Reise in die Jugend des fiktiven Sammy Fabelman (Gabriel LaBelle), der stark von... weiterlesen