Licht schenken, Zuversicht spenden: Eine Solarlampe erhellt die Zukunft indischer Kinder

Mithilfe der Solarlampe kann Kalpana nun auch abends Hausaufgaben machen oder mit ihren Geschwistern spielen.
Mithilfe der Solarlampe kann Kalpana nun auch abends Hausaufgaben machen oder mit ihren Geschwistern spielen.
© djd/World Vision/Daniel Mung

(djd). Vor Weihnachten geht in Deutschland das große Grübeln los: Womit kann ich meinen Lieben eine Freude machen? Das richtige Geschenk zu finden, ist dabei nicht leicht. Denn materielle Wünsche treten gerade zur heutigen Zeit eher in den Hintergrund. Wer etwas benötigt, kauft es sich zeitnah selbst. Wenn wir einmal in uns gehen und überlegen, was wirklich wichtig ist, dann ist die Antwort einfach: Dass es anderen gut geht. Die Hilfsorganisation World Vision bietet 29 kreative Ideen an, die das Leben benachteiligter Familien erleichtern können. Davon profitieren vor allem Menschen in den Teilen der Erde, in denen Elektrizität, medizinische Versorgung oder ausreichend Nahrung keine Selbstverständlichkeit sind.

Lesen und Lernen am Abend

Elektrisches Licht etwa, das die Nacht erhellt und zugleich Sicherheit schafft, bleibt für viele Menschen in Indien ein Traum. Knapp ein Viertel der Bewohner des Subkontinents lebt immer noch ohne Strom. Häufig werden Kerosinlampen verwendet, die giftige Dämpfe verströmen. Ein "leuchtendes" Beispiel für ein sinnvolles Geschenk, das das Leben einer indischen Familie deutlich verbessern kann, ist eine Solarlampe. Unter www.das-gute-geschenk.de kann man für 55 Euro eine Lampe samt Solarpanel und Elektrik spenden. Die Geschenkurkunde unter dem Weihnachtsbaum ist somit nicht nur eine persönliche und besondere Überraschung für Freunde und Familie, sondern erleichtert gleichzeitig das Leben einer indischen Familie. Tageslicht ermöglicht vor allem den Kindern, mit der Solarlampe auch noch abends ohne Angst vor Bränden oder schädlichem Rauch zu lesen, zu lernen und zu spielen.

Zukunftschancen verbessern

Wie erhellend das Solarlicht sein kann, konnte auch Kalpana erleben. Das indische Mädchen lebt in großer Armut in einem Dorf ohne Elektrizität. Beide Elternteile sind Analphabeten und können ihr keine Zukunftsperspektive bieten. Mithilfe der Lampe kann sie nun auch nach Einbruch der Dunkelheit Hausaufgaben erledigen und sich weiterbilden. "Ihre Handschrift wird immer besser, seit wir die Lampen haben, und sie kann nun auch abends lernen", sagt Kalpanas Mutter Rubi mit Tränen des Glücks in ihren Augen. Die Mutter ist dankbar, dass sich die Zukunftschancen ihrer Tochter so deutlich verbessert haben.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD-Vorabendprogramm steht heute (28.10.2025) ab 18 Uhr wie gewohnt ganz im Zeichen von skurrilem Wissen und schlagfertigem Humor. In der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" empfängt Moderator Kai Pflaume zwei Gäste aus der deutschen Comedy-Szene: den Komiker Martin Schneider und die Stand-up-Komikerin Ilka Bessin. An der Seite ihrer Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Der WDR strahlt heute (28.10.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatort "Erkläre Chimäre" aus. Die Zuschauer erwartet eine vertraute Mischung aus Mordfall, genialem Scharfsinn und schamlosem Klamauk. Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) müssen den Mord am Südamerikaner... weiterlesen

Eine packende Wiederholung aus Köln läuft heute Abend im NDR: Der Köln-Tatort "Hubertys Rache" mit Ballauf und Schenk. Die Episode stellt das beliebte Ermittlerduo vor eine Herausforderung, die weniger mit klassischer Kriminalarbeit als vielmehr mit einem intensiven Psychoduell zu tun hat. Die Handlung entfaltet sich auf engstem Raum - dem Rheindampfer "Agrippina" -, der zur... weiterlesen

Am 30. Oktober 2025 startet das mehrfach preisgekrönte Drama "Sorda - Der Klang der Stille" in den deutschen Kinos. Der Film von Autorin und Regisseurin Eva Libertad wurde unter anderem mit dem Publikumspreis im Panorama der Berlinale ausgezeichnet und erzählt eine zutiefst menschliche Geschichte über Liebe, Herausforderung und die Welt der Gehörlosen. ... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm startet heute (27.10.2025) mit einem echten Quotengaranten in die neue Woche: "Wer weiß denn sowas?" mit Quizmaster Kai Pflaume läuft punkt 18 Uhr und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus kniffligen Fragen und hochkarätigen Gästen. Heute stehen sich bei den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei... weiterlesen

Der Fernsehabend wird heute durch eine aufrüttelnde und zutiefst persönliche Reportage von Linda Zervakis auf ProSieben geprägt. Unter dem Titel "LINDA ZERVAKIS. Under attack - wer Deutschland bedroht und wie wir uns wehren" begibt sich die Journalistin auf eine halbjährige Recherche, um eine der drängendsten Fragen unserer Zeit zu beantworten: Wie steht es um unsere... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit einem hochspannenden Fall aus Brandenburg: Der MDR zeigt heute (27.10.2025) um 20:15 Uhr den "Polizeiruf 110: Verdammte Sehnsucht". Dieser Fall führt Kriminalhauptkommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) und Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause) in die abgeschlossene und scheinbar heile Welt eines Elite-Internats - und hinter dessen Fassade lauern... weiterlesen

Heute Abend (27.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit einem neuen, atmosphärisch dichten Kriminalfall aus der Reihe "Die Toten vom Bodensee" in die geheimnisvolle Region am Seeufer mit. "Der Wunschbaum" heißt der 23. Teil und er bringt nicht nur einen raffinierten Doppelmord, sondern auch frischen Wind ins Ermittlerteam. Es ist ein Film, der mit giftiger Symbolik und einem... weiterlesen