Leichtes Metall gegen schwere Unwetter: Beschädigte Dächer kann man mit Metalleindeckungen schnell und einfach erneuern

Neues Dach aus Metall: Das Material hat viele Vorteile, von der einfachen und zeitsparenden Montage bis hin zu Robustheit und Sturmfestigkeit.
Neues Dach aus Metall: Das Material hat viele Vorteile, von der einfachen und zeitsparenden Montage bis hin zu Robustheit und Sturmfestigkeit.
© djd/LUXMETALL Deutschland

(djd). Sturmböen, Schneelasten und Hagelkörner: Die kalte Jahreszeit geht nicht gerade zimperlich mit Gebäuden um. Insbesondere das Dach muss dabei so manches einstecken, um die darunter liegende Bausubstanz vor den Witterungseinflüssen zu schützen. "Zum Frühjahr empfiehlt sich daher ein gründlicher Check des Dachs. So lassen sich eventuelle Schäden ausschließen oder notwendige Reparaturen durchführen", sagt Fachjournalist Martin Blömer von Ratgeberzentrale.de. Spätestens nach 25 Jahren der Nutzung würde sich zudem generell eine Komplettmodernisierung der Eindeckung empfehlen.

Schäden rechtzeitig erkennen und beseitigen

Verborgene Schäden sind besonders tückisch. "Lose Dachpfannen oder Dachsteine sind nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen, doch spätestens beim nächsten Sturm können sie sich losreißen", warnt Dachexperte Hans J. Lull von Luxmetall. Schließlich nehmen auch hierzulande Extremwetterereignisse spürbar zu - und das zu jeder Jahreszeit. Noch fataler ist es, wenn durch undichte Dächer unerkannt über längere Zeiträume Wasser einsickern und Schäden am Mauerwerk verursachen kann. Wenn beim Check des Oberstübchens ein Sanierungsbedarf festgestellt wird, ist also schnelles Handeln gefragt. Doch mit welchem Material? Als Alternative zu konventionellen Eindeckungen werden Metalldachsysteme immer beliebter.

Metalldachsysteme als langlebige und kostengünstige Lösung

Ein Vergleich lohnt sich vor der Dachmodernisierung in jedem Fall: Abhängig vom verwendeten Material kommen auf den Hauseigentümer schnell mehrere Tausend Euro an Kosten zu. Metalldachsysteme sind da eine langlebige und kostengünstige Lösung. Gegenüber Dachpfannen und -steinen oder auch Faserzementplatten punktet beispielsweise die Stahldachpfanne "LM D-Tile" mit ihrem deutlich geringeren Gewicht, der zeitsparenden Montage und mit einem meist niedrigeren Preis. Die Stahldachpfannen sind bruchsicher bei Hagel, da punktet Metall im Vergleich zu den anderen Materialien. In Sachen Optik hat der Hausherr freie Hand und kann zwischen dem klassischem Ziegelrot, Dunkelgrau und weiteren Farbtönen auswählen. Unter www.luxmetall.de gibt es ausführliche Informationen und eine Kontaktmöglichkeit.

Leise selbst bei Regen und Hagel

(djd). Sind Metalldächer lauter als konventionelle Eindeckungen, etwa wenn dicke Regentropfen herunterprasseln? Diese Sorge ist unberechtigt: Die spezielle Oberflächengestaltung etwa bei der Dachpfanne "LM D-Tile" von Luxmetall sorgt dafür, dass Niederschläge leise abgleiten können - ganz ohne störende Trommelgeräusche. Zugleich ist das Metalldach umfassend gegen Korrosion, Hagelschlag und andere mechanische Beschädigungen geschützt. Als Korrosionsvorbeugung dient eine Zinkschicht, die im Werk auf den Stahlkern aufgetragen wird. Darauf folgen eine Passivierungsschicht, ein Grundlack sowie eine Polyesterbeschichtung.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Musik ist die Sprache der Seele, doch das Musikvideo ist ihr visuelles Tagebuch. Es hat in den letzten 50 Jahren nicht nur Songs beworben, sondern Geschichten erzählt, Stimmungen eingefangen und gesellschaftliche Entwicklungen gespiegelt. Die RTL-Dokumentation "50 Jahre Musikvideos" nimmt die Zuschauer heute (18.07.2025) ab 20:15 Uhr mit auf eine leidenschaftliche Zeitreise durch... weiterlesen

Jedes Jahr im Sommer wird das Dresdner Elbufer zum Herzen des Schlagers. Zehntausende Fans pilgern dann zu einem der schönsten Konzertschauplätze Europas, um nur eine einzige Person zu feiern: Roland Kaiser. Die "Kaisermania" ist mehr als nur ein Konzert, sie ist ein magisches, emotionales Phänomen, das eine einzigartige Verbindung zwischen einem Ausnahmekünstler und... weiterlesen

Auf dem Sendeplatz des ZDF Freitagskrimis läuft heute (18.07.2025) ab 20:15 Uhr als Wiederholung eine Episode aus der Krimireihe "Der Staatsanwalt" und das in Spielfilmlänge. Oberstaatsanwalt Bernd Reuther (Rainer Hunold) ist der nüchterne Fels in der Brandung des Wiesbadener Justizapparats. Mit stoischer Gelassenheit und einem messerscharfen Verstand stellt er sich jedem noch... weiterlesen

Er ist der Meister der kleinen Katastrophe, ein Held der Missgeschicke und ein Mann der wenigen Worte: Mr. Bean. Heute Abend kehrt eine der größten britischen Komödienfiguren auf die Bildschirme zurück: Der RBB zeigt heute (17.07.2025) um 20:15 Uhr die Filmkomödie "Mr. Bean macht Ferien" aus dem Jahr 2007. Der Film ist eine Fortsetzung des legendären "Bean -... weiterlesen

Die deutsche Fernsehlandschaft darf sich auf ein musikalisches Highlight freuen, denn die beliebte Musik-Quiz-Show "Hast Du Töne?" feiert ihre Rückkehr auf die Bildschirme. Ab heute (17.07.2025) wird Moderator Matthias Opdenhövel immer donnerstags um 20:15 Uhr auf Sat.1 und Joyn durch sechs neue Folgen führen und dabei nicht nur das musikalische Wissen seiner Gäste,... weiterlesen

(DJD). Raus ins Grüne und bei Wanderungen oder im Fahrradsattel Abstand vom Alltag finden: Das klingt für viele nach dem optimalen Entspannungsprogramm. Von den Streifzügen durch die Natur nehmen Outdoorfans aber nicht nur viele neue Eindrücke mit: Verschmutzte Fahrräder, Matsch an den Wanderschuhen oder dreckige Hundepfoten würde man am liebsten direkt sauber... weiterlesen