Lange Freude am neuen Eigenheim: Bei Mängeln hat der Bauherr eine Gewährleistungsfrist von fünf Jahren

Bei der Freude über den Einzug ins neue Familienheim sollte man nicht vergessen, eventuelle Baumängel innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist beim Bauunternehmen anzuzeigen.
Bei der Freude über den Einzug ins neue Familienheim sollte man nicht vergessen, eventuelle Baumängel innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist beim Bauunternehmen anzuzeigen.
© djd/Bauherren-Schutzbund

(djd). Das neue Haus ist fertig, der Einzug gestemmt - und die Bauabnahme ist vorher natürlich auch bereits erfolgt. Mit der Abnahme des Hauses und dem Besitzübergang beginnt die fünfjährige Gewährleistung. Trennen sich jetzt die Wege von Hausbesitzer und Bauunternehmen für immer? Noch nicht ganz. Wenn in den fünf Jahren der Gewährleistungsphase Mängel auftreten, die auf bereits während der Bauphase nicht fachgerecht ausgeführte Arbeiten zurückzuführen sind, dann kann der Hausbesitzer die Beseitigung einfordern. "Allerdings liegt die Beweislast jetzt beim Bauherrn, während bis zur Bauabnahme der Unternehmer beweisen muss, dass er mängelfrei gearbeitet hat", sagt Dipl.-Ing. Evelyn Wernecke, Bauherrenberaterin des Bauherren-Schutzbund e.V. Sie rät daher, die Bauabnahme gut vorzubereiten und gegebenenfalls einen unabhängigen Sachverständigen, zum Beispiel einen BSB-Bauherrenberater, hinzuzuziehen.

Normale Abnutzung oder Baumangel? Beweislast liegt beim Hausbesitzer

Wenn nach der Abnahme innerhalb der Gewährleistungszeit Veränderungen am Haus auftreten, dann kommt es darauf an, ob sie auch auf normale Abnutzung zurückzuführen sind oder ob sie ein Mangel sind, den sich der ehemalige Auftragnehmer zurechnen lassen muss. "Doch wer kann das als Baulaie beurteilen?", fragt Wernecke. Auch hier rät sie deshalb dazu, nicht im Alleingang vorzugehen, sondern einen Sachverständigen zu Rate zu ziehen. Risse in Silikonfugen seien zum Beispiel in der Regel kein Baumangel, da sie sogenannte Wartungsfugen seien und Rissbildungen eher zur normalen Abnutzung gehörten. Liege tatsächlich ein bauseitiger Mangel vor, dann sollte der Bauunternehmer mit Fristsetzung zur Beseitigung aufgefordert werden. Da viele Unternehmen solche Mängelmeldungen als nicht in ihre Zuständigkeit fallend abtun, ist Beharrlichkeit und eine möglichst gut fundierte und fachlich begründete Mängelanzeige gefragt.

Gebäudecheck hilft, Mängel rechtzeitig anzuzeigen

Wernecke rät, rechtzeitig vor Ende der Gewährleistung einen Gebäudecheck mit unabhängiger fachlicher Unterstützung durchzuführen. Infos und Ansprechpartner dazu gibt es etwa unter www.bsb-ev.de. Zunächst bringt der Hausbesitzer alles ein, was ihm aufgefallen ist. Der Bausachverständige nimmt das Haus dann genau unter die Lupe und stellt in manchen Fällen Schwachpunkte fest, die dem Eigentümer noch gar nicht aufgefallen waren. Der richtige Zeitpunkt für den Gebäudecheck ist spätestens ein halbes Jahr vor Ende der Gewährleistungsfrist. So bleibt genügend Zeit, um Maßnahmen in die Wege zu leiten. Mängelanzeigen sollten dem Bauunternehmen schriftlich, am besten durch postalische Zustellung mit Empfangsbestätigung, zugeleitet werden.

Gewährleistungsbürgschaft: Schutz vor Insolvenz

(djd). Damit Hausbesitzer ihr Mängelrecht in der Gewährleistungszeit wahrnehmen können, muss der zur Gewährleistung verpflichtete Auftragnehmer greifbar sein. Wenn eine Firma auf die Mängelanzeige nicht reagiert, kann das harmlose und weniger harmlose Gründe haben: Vielleicht hat sich der Unternehmenssitz geändert, vielleicht reagiert das Unternehmen einfach nicht und hofft, die Angelegenheit werde sich im Sande verlaufen. "Schwierig wird es bei insolventen Unternehmen", warnt BSB-Bauherrenberaterin Dipl.-Ing. Evelyn Wernecke. Wer sich davor schützen will, muss bereits im Bauvertrag eine Gewährleistungsbürgschaft einfordern, die fünf Prozent des Kaufpreises ausmachen sollte. Unter www.bsb-ev.de gibt es zum Bauvertrag mehr Tipps und Infos.


Das könnte Sie auch interessieren

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen

Die Sommerpause des Tatorts hat begonnen, doch die Krimifans müssen nicht ganz auf ihre Dosis Spannung verzichten. Mit der Wiederholung des Bremer Tatorts "Angst im Dunkeln" wird die Leinwand  heute (29.06.2025) um 20:15 Uhr noch einmal mit einem Fall gefüllt, der tief in die Abgründe einer scheinbar heilen Vorstadtwelt blickt. Doch lohnt sich das Einschalten, auch wenn... weiterlesen

(DJD). Wer die Terrasse, Zufahrt zur Garage oder Wege im Garten befestigen möchte, kann aus verschiedensten Belägen wählen. Eine für Mensch und Natur vorteilhafte Möglichkeit sind wasserdurchlässige Pflastersteine: Das versickernde Regenwasser erhöht den Grundwasserspiegel, reduziert die Gefahr von Überschwemmungen und spart dank der gesplitteten... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Musikliebhaber ein ganz besonderes Highlight: Das traditionelle Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker aus der legendären Waldbühne, das sowohl im rbb als auch auf 3sat übertragen wird, verspricht eine musikalische Reise voller Leidenschaft und Energie. Unter dem dynamischen Dirigat von Gustavo Dudamel entführen... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025) steht im ZDF um 20:15 Uhr die Wiederholung des Samstagskrimis "Ostfriesenfeuer" auf dem Programm, der auf dem Bestsellerroman von Klaus-Peter Wolf basiert. Fans der Ostfriesenkrimi-Reihe können sich auf einen packenden Fall freuen, der Ann Kathrin Klaasen und Frank Weller direkt aus den Flitterwochen reißt und sie in die Jagd nach einem perfiden... weiterlesen