Kulinarische Entdeckungsreise: Das Alte Land am Elbstrom lädt im Herbst zu den Genusstagen ein

Gäste und Einwohner der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom können sich während der Genusstage von der Qualität der regionalen Produkte begeistern lassen.
Gäste und Einwohner der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom können sich während der Genusstage von der Qualität der regionalen Produkte begeistern lassen.
© djd/Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e.V./S. Scholl

(djd). Nicht nur Landschaften prägen eine Region, sondern auch kulinarische Eigenheiten. Das gilt in besonderer Weise für das Alte Land am Elbstrom, mit über 18 Millionen Obstbäumen das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Nordeuropas. In der Erntezeit werden hier in schmucken Hofläden bunte knackige Früchte angeboten, in Hofcafés und Restaurants steht der Apfel im Mittelpunkt. Neben dem Obst dürfen sich Einheimische und Besucher auf weitere saisonale Genüsse freuen. Gastronomen und regionale Erzeuger laden vom 23. Oktober bis zum 3. November 2019 zu den Genusstagen ein. Mit authentischer Küche geht es auf kulinarische Entdeckungsreise.

Eine Region zum Anbeißen

So vielfältig die Landschaft der Urlaubsregion ist, so einheitlich zeigt sich die Philosophie der teilnehmenden Gastronomen und Erzeuger. Während der Genusstage sollen Gäste und Einwohner gleichermaßen von der Qualität der regionalen Produkte und ihrer Küche begeistert werden. Wie wäre es mit einem Einblick in die Käseherstellung mit anschließender Verkostung oder einem "Apfel im Schlafrock"? Die traditionelle, dem Bratapfel verwandte Süßspeise besteht aus einem in Teig gebackenen, gefüllten Apfel. Höhepunkte der Veranstaltung sind die Genussabende am 27. Oktober im Hollerner Hof in Hollern-Twielenfleth und am 3. November im Hotel Altes Land in Jork unter dem Motto "Vier Köche - vier Gänge - eine Philosophie". Alle Informationen zu den Genusstagen und Anmeldemöglichkeiten gibt es unter www.genussregion-altesland.de. Authentische Erzeuger vom Obstbaubetrieb bis zum Elbfischer, ausgezeichnete "Kulinarische Botschafter Niedersachsens", Sterne-Küche, geschmackvolle Restaurants und Cafés findet man übrigens in der gesamten Urlaubsregion.

Genussradeln und mehr

Aktive Feinschmecker begeben sich mit dem Rad oder per pedes auf kulinarische Entdeckungsreise. Neben über 1.000 Kilometern ausgeschilderter Radwege laden unter anderem die Wandertouren rund um Buxtehude oder ganzjährige Boßeltouren auf der Stader Geest und in Kehdingen ein. Radler haben die Wahl zwischen sieben überregionalen und zwölf lokalen Routen. Obstgenuss und Radfahren bilden eine gelungene Kombination, wenn man auf der Obstroute zwischen den Hansestädten Stade und Buxtehude unterwegs ist. Wer sein Wissen über das Lieblingsobst der Deutschen vertiefen möchte, nimmt an einer der zahlreichen Obsthofführungen teil und kann das Erlernte gleich beim "Altländer Apfeldiplom", beim "Kleinen Obsthofabitur" oder der "Kehdinger Apfelprüfung" anwenden. Herzhaftes hat die Region ebenso zu bieten. Egal ob fangfrischer Fisch, deftiger Eintopf oder knackiges Gemüse: Das Alte Land am Elbstrom bietet einen ganzen Korb regionaler und saisonaler Produkte.

(djd). Nicht nur Landschaften prägen eine Region, sondern auch kulinarische Eigenheiten. Das gilt in besonderer Weise für das Alte Land am Elbstrom, mit über 18 Millionen Obstbäumen das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Nordeuropas. In der Erntezeit werden hier in schmucken Hofläden bunte knackige Früchte angeboten, in Hofcafés und Restaurants steht der Apfel im Mittelpunkt. Neben dem Obst dürfen sich Einheimische und Besucher auf weitere saisonale Genüsse freuen. Gastronomen und regionale Erzeuger laden vom 23. Oktober bis zum 3. November zu den Genusstagen ein. Mit authentischer Küche geht es auf kulinarische Entdeckungsreise. Infos gibt es unter www.genussregion-altesland.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Absolut erschreckend sind die Zahlen der Teuerung: Lebensmittel wie Fleisch, Obst und Schokolade sind in den vergangenen vier Jahren um rund 30 Prozent teurer geworden. Die Inflation frisst sich unerbittlich durch die Haushaltskassen der Bürger und macht auch vor Dienstleistungen nicht halt. Wer kann sich das Leben in Deutschland überhaupt noch leisten? Diese brennende Frage steht... weiterlesen

Ein historisch brisanter Film kommt am 23. Oktober 2025 in die deutschen Kinos: „Das Verschwinden des Josef Mengele“. Der erste deutschsprachige Film des renommierten Regisseurs Kirill Serebrennikov feierte seine Weltpremiere bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes und basiert auf dem preisgekrönten Roman von Olivier Gu In der Titelrolle... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm läuft auch heute (20.10.2025) ab 18 Uhr wieder die beliebte Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gesichter, die über Jahrzehnte das deutsche Fernsehen geprägt haben. Mit dabei sind die Schauspielerin Marie-Luise Marjan und der Schauspieler Joachim Hermann Luger, die als "Helga" und "Hans... weiterlesen

Einer der psychologisch komplexeren Fälle des Kultduos Schmücke und Schneider kehrt heute (20.10.2025) auf die Bildschirme zurück. Der MDR wiederholt um 20:15 Uhr den "Polizeiruf 110: Schatten", eine Folge, die nicht nur einen klassischen Whodunit präsentiert, sondern auch gesellschaftliche Missstände und menschliche Abgründe beleuchtet. Dieser Film ist mehr als... weiterlesen

Jetzt schlägt Jenke ein ganz persönliches Kapitel auf - und deckt eine Abhängigkeit auf, die uns alle betrifft. ProSieben zeigt heute (20.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue, brisante Ausgabe der investigativen Reportagereihe "JENKE. Experiment.": "Nicht ohne mein Handy - Wie uns Social Media und Smartphones abhängig machen". Jenke von Wilmsdorff, bekannt für seine oft... weiterlesen

Der Montagabend hält ein TV-Ereignis bereit, das unter die Haut geht und den Blick auf die Abgründe digitaler Schulkommunikation schärft. Das ZDF strahlt heute (20.10.2025) ab 20:15 Uhr den beeindruckenden Fernsehfilm "Von uns wird es keiner sein" aus, ein hochemotionales Drama, das als Mischung aus Sozialstudie und psychologischem Thriller fesselt. Regisseur Simon Ostermann... weiterlesen

Tatort-Fans müssen heute (19.10.2025) tapfer sein, denn schon wieder gibt es einen Sonntag ohne einen neuen Tatort. Da sich der Tatort den Sendeplatz mit dem "Polizeiruf 110" teilt, ist halt wieder einmal der "Polizeiruf 110" an der Reihe. Diesmal ermitteln die Rostocker Kommissare Katrin König (Anneke Kim Sarnau) und Melly Böwe (Lina Beckmann) in einem besonders emotionalen... weiterlesen

Heute Abend (19.10.2025) um 20:15 Uhr feiert eine der wohl ungewöhnlichsten und beliebtesten Quiz-Shows des deutschen Fernsehens ein rundes Jubiläum: auf ProSieben startet die zehnte Staffel von "Wer stiehlt mir die Show?". Moderator Joko Winterscheidt verteidigt einmal mehr sein Moderationspult, seine Sendezeit und sein Konzept gegen ein hochkarätiges Trio, das ihm alles... weiterlesen