Kulinarische Entdeckungsreise: Das Alte Land am Elbstrom lädt im Herbst zu den Genusstagen ein

Gäste und Einwohner der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom können sich während der Genusstage von der Qualität der regionalen Produkte begeistern lassen.
Gäste und Einwohner der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom können sich während der Genusstage von der Qualität der regionalen Produkte begeistern lassen.
© djd/Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e.V./S. Scholl

(djd). Nicht nur Landschaften prägen eine Region, sondern auch kulinarische Eigenheiten. Das gilt in besonderer Weise für das Alte Land am Elbstrom, mit über 18 Millionen Obstbäumen das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Nordeuropas. In der Erntezeit werden hier in schmucken Hofläden bunte knackige Früchte angeboten, in Hofcafés und Restaurants steht der Apfel im Mittelpunkt. Neben dem Obst dürfen sich Einheimische und Besucher auf weitere saisonale Genüsse freuen. Gastronomen und regionale Erzeuger laden vom 23. Oktober bis zum 3. November 2019 zu den Genusstagen ein. Mit authentischer Küche geht es auf kulinarische Entdeckungsreise.

Eine Region zum Anbeißen

So vielfältig die Landschaft der Urlaubsregion ist, so einheitlich zeigt sich die Philosophie der teilnehmenden Gastronomen und Erzeuger. Während der Genusstage sollen Gäste und Einwohner gleichermaßen von der Qualität der regionalen Produkte und ihrer Küche begeistert werden. Wie wäre es mit einem Einblick in die Käseherstellung mit anschließender Verkostung oder einem "Apfel im Schlafrock"? Die traditionelle, dem Bratapfel verwandte Süßspeise besteht aus einem in Teig gebackenen, gefüllten Apfel. Höhepunkte der Veranstaltung sind die Genussabende am 27. Oktober im Hollerner Hof in Hollern-Twielenfleth und am 3. November im Hotel Altes Land in Jork unter dem Motto "Vier Köche - vier Gänge - eine Philosophie". Alle Informationen zu den Genusstagen und Anmeldemöglichkeiten gibt es unter www.genussregion-altesland.de. Authentische Erzeuger vom Obstbaubetrieb bis zum Elbfischer, ausgezeichnete "Kulinarische Botschafter Niedersachsens", Sterne-Küche, geschmackvolle Restaurants und Cafés findet man übrigens in der gesamten Urlaubsregion.

Genussradeln und mehr

Aktive Feinschmecker begeben sich mit dem Rad oder per pedes auf kulinarische Entdeckungsreise. Neben über 1.000 Kilometern ausgeschilderter Radwege laden unter anderem die Wandertouren rund um Buxtehude oder ganzjährige Boßeltouren auf der Stader Geest und in Kehdingen ein. Radler haben die Wahl zwischen sieben überregionalen und zwölf lokalen Routen. Obstgenuss und Radfahren bilden eine gelungene Kombination, wenn man auf der Obstroute zwischen den Hansestädten Stade und Buxtehude unterwegs ist. Wer sein Wissen über das Lieblingsobst der Deutschen vertiefen möchte, nimmt an einer der zahlreichen Obsthofführungen teil und kann das Erlernte gleich beim "Altländer Apfeldiplom", beim "Kleinen Obsthofabitur" oder der "Kehdinger Apfelprüfung" anwenden. Herzhaftes hat die Region ebenso zu bieten. Egal ob fangfrischer Fisch, deftiger Eintopf oder knackiges Gemüse: Das Alte Land am Elbstrom bietet einen ganzen Korb regionaler und saisonaler Produkte.

(djd). Nicht nur Landschaften prägen eine Region, sondern auch kulinarische Eigenheiten. Das gilt in besonderer Weise für das Alte Land am Elbstrom, mit über 18 Millionen Obstbäumen das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Nordeuropas. In der Erntezeit werden hier in schmucken Hofläden bunte knackige Früchte angeboten, in Hofcafés und Restaurants steht der Apfel im Mittelpunkt. Neben dem Obst dürfen sich Einheimische und Besucher auf weitere saisonale Genüsse freuen. Gastronomen und regionale Erzeuger laden vom 23. Oktober bis zum 3. November zu den Genusstagen ein. Mit authentischer Küche geht es auf kulinarische Entdeckungsreise. Infos gibt es unter www.genussregion-altesland.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Zwei berühmte Persönlichkeiten aus dem deutschen Eiskunstlauf stellen heute (18.11.2025) ihr Allgemeinwissen auf die Probe. Im ARD Vorabendprogramm steht heute um 18 Uhr die nächste Ausgabe des beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Moderator Kai Pflaume begrüßt zwei legendäre Ikonen des Sports. Die ehemalige Eiskunstläuferin Marika... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen