Kreative Karrierewege: Game-, Mode- und Grafikdesigner durchlaufen anerkannte Ausbildungen

Die Ausbildung zum Modedesigner und Maßschneider ist BAföG-berechtigt.
Die Ausbildung zum Modedesigner und Maßschneider ist BAföG-berechtigt.
© djd/Designschule/Sara Jadaa/Antje Schröder

(djd). Ein langweiliger Büroalltag oder den ganzen Tag hinter einer Ladentheke stehen? So muss das Arbeitsleben nicht aussehen. Auch in sehr kreativen Jobs kann man seinen Lebensunterhalt gut verdienen. Es folgen drei schöpferische Berufe aus den Feldern Gaming, Mode und Design, die man durch eine anerkannte Ausbildung erlernen kann:

Als Gamedesigner nicht nur Spiele entwerfen 

3-D-Design umgibt uns mittlerweile in vielen Bereichen des Lebens, zum Beispiel in der Architektur, im Industriedesign oder in der Werbung. "Im Wachstumsmarkt 3-D steht der Gamedesigner ungebrochen an der Spitze", erklärt Maria Weding von der Designschule Schwerin. Während einer Ausbildung zum Gamedesigner lernen Schulabsolventen alles über die notwendigen Arbeitsschritte bei der Entwicklung von Computerspielen, schon während der Ausbildung kreieren sie erste eigene Games. Als Fachkräfte sind sie auf dem Arbeitsmarkt allerdings auch in vermeintlich fremden Branchen gefragt. Gamedesigner finden Arbeitsstellen unter anderem in Immobilienfirmen für realitätsnahe Präsentationen, für spielerische Lernsoftware in Verlagen oder für 3-D-animierte Modelle des Menschen in der Gesundheitsindustrie.

Ein gutes Auge und ein guter Geschmack als Modedesigner

Modedesigner sprühen vor Ideen. Sie haben ein Händchen fürs Zeichnen und umfassende Kenntnisse über Gestaltungsprinzipien. Viele Jugendliche streben diesen Beruf an, sind jedoch unsicher, welcher Karriereweg zielführend ist. Eine attraktive Möglichkeit kann es sein, in einer dreijährigen Ausbildung gleich mehrere Abschlüsse miteinander zu kombinieren. Dabei handelt es sich um den Abschluss als Modedesigner sowie als Maßschneider, auf Wunsch erlangt man zusätzlich die Fachhochschulreife. Unter www.designschule.de kann man nachlesen, für wen so etwas infrage kommt. Zudem gibt es dort einen Überblick über die Ausbildungsinhalte und Ansprechpartner.

Grafikdesigner und Content Manager kombinieren

Der Beruf des Kommunikationsdesigners verbindet kreativen Freiraum, erfolgsorientiertes konzeptionelles Arbeiten und gesellschaftliche Bedeutung miteinander. Ob als Grafikdesigner in einer Werbeagentur, Webdesigner in einem Designbüro oder Konzepter in einem Kreativbüro: Die beruflichen Möglichkeiten sind auch mit dieser Ausbildung vielseitig. An der Designschule in Schwerin erlernen die Auszubildenden neben dem klassischen Grafikdesigner auch Inhalte zum Content Manager. Das nächste Ausbildungsjahr startet am 1. September. Eine Bewerbungsmappe ist nicht nötig, potenzielle Auszubildende müssen mindestens 16 Jahre alt sein. Die Designschule ist eine staatlich anerkannte Berufsfachschule, an der die Ausbildung nach BAföG förderungswürdig ist.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen