Kreative Karrierewege: Game-, Mode- und Grafikdesigner durchlaufen anerkannte Ausbildungen

Die Ausbildung zum Modedesigner und Maßschneider ist BAföG-berechtigt.
Die Ausbildung zum Modedesigner und Maßschneider ist BAföG-berechtigt.
© djd/Designschule/Sara Jadaa/Antje Schröder

(djd). Ein langweiliger Büroalltag oder den ganzen Tag hinter einer Ladentheke stehen? So muss das Arbeitsleben nicht aussehen. Auch in sehr kreativen Jobs kann man seinen Lebensunterhalt gut verdienen. Es folgen drei schöpferische Berufe aus den Feldern Gaming, Mode und Design, die man durch eine anerkannte Ausbildung erlernen kann:

Als Gamedesigner nicht nur Spiele entwerfen 

3-D-Design umgibt uns mittlerweile in vielen Bereichen des Lebens, zum Beispiel in der Architektur, im Industriedesign oder in der Werbung. "Im Wachstumsmarkt 3-D steht der Gamedesigner ungebrochen an der Spitze", erklärt Maria Weding von der Designschule Schwerin. Während einer Ausbildung zum Gamedesigner lernen Schulabsolventen alles über die notwendigen Arbeitsschritte bei der Entwicklung von Computerspielen, schon während der Ausbildung kreieren sie erste eigene Games. Als Fachkräfte sind sie auf dem Arbeitsmarkt allerdings auch in vermeintlich fremden Branchen gefragt. Gamedesigner finden Arbeitsstellen unter anderem in Immobilienfirmen für realitätsnahe Präsentationen, für spielerische Lernsoftware in Verlagen oder für 3-D-animierte Modelle des Menschen in der Gesundheitsindustrie.

Ein gutes Auge und ein guter Geschmack als Modedesigner

Modedesigner sprühen vor Ideen. Sie haben ein Händchen fürs Zeichnen und umfassende Kenntnisse über Gestaltungsprinzipien. Viele Jugendliche streben diesen Beruf an, sind jedoch unsicher, welcher Karriereweg zielführend ist. Eine attraktive Möglichkeit kann es sein, in einer dreijährigen Ausbildung gleich mehrere Abschlüsse miteinander zu kombinieren. Dabei handelt es sich um den Abschluss als Modedesigner sowie als Maßschneider, auf Wunsch erlangt man zusätzlich die Fachhochschulreife. Unter www.designschule.de kann man nachlesen, für wen so etwas infrage kommt. Zudem gibt es dort einen Überblick über die Ausbildungsinhalte und Ansprechpartner.

Grafikdesigner und Content Manager kombinieren

Der Beruf des Kommunikationsdesigners verbindet kreativen Freiraum, erfolgsorientiertes konzeptionelles Arbeiten und gesellschaftliche Bedeutung miteinander. Ob als Grafikdesigner in einer Werbeagentur, Webdesigner in einem Designbüro oder Konzepter in einem Kreativbüro: Die beruflichen Möglichkeiten sind auch mit dieser Ausbildung vielseitig. An der Designschule in Schwerin erlernen die Auszubildenden neben dem klassischen Grafikdesigner auch Inhalte zum Content Manager. Das nächste Ausbildungsjahr startet am 1. September. Eine Bewerbungsmappe ist nicht nötig, potenzielle Auszubildende müssen mindestens 16 Jahre alt sein. Die Designschule ist eine staatlich anerkannte Berufsfachschule, an der die Ausbildung nach BAföG förderungswürdig ist.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen