Kreative Karrierewege: Game-, Mode- und Grafikdesigner durchlaufen anerkannte Ausbildungen

Die Ausbildung zum Modedesigner und Maßschneider ist BAföG-berechtigt.
Die Ausbildung zum Modedesigner und Maßschneider ist BAföG-berechtigt.
© djd/Designschule/Sara Jadaa/Antje Schröder

(djd). Ein langweiliger Büroalltag oder den ganzen Tag hinter einer Ladentheke stehen? So muss das Arbeitsleben nicht aussehen. Auch in sehr kreativen Jobs kann man seinen Lebensunterhalt gut verdienen. Es folgen drei schöpferische Berufe aus den Feldern Gaming, Mode und Design, die man durch eine anerkannte Ausbildung erlernen kann:

Als Gamedesigner nicht nur Spiele entwerfen 

3-D-Design umgibt uns mittlerweile in vielen Bereichen des Lebens, zum Beispiel in der Architektur, im Industriedesign oder in der Werbung. "Im Wachstumsmarkt 3-D steht der Gamedesigner ungebrochen an der Spitze", erklärt Maria Weding von der Designschule Schwerin. Während einer Ausbildung zum Gamedesigner lernen Schulabsolventen alles über die notwendigen Arbeitsschritte bei der Entwicklung von Computerspielen, schon während der Ausbildung kreieren sie erste eigene Games. Als Fachkräfte sind sie auf dem Arbeitsmarkt allerdings auch in vermeintlich fremden Branchen gefragt. Gamedesigner finden Arbeitsstellen unter anderem in Immobilienfirmen für realitätsnahe Präsentationen, für spielerische Lernsoftware in Verlagen oder für 3-D-animierte Modelle des Menschen in der Gesundheitsindustrie.

Ein gutes Auge und ein guter Geschmack als Modedesigner

Modedesigner sprühen vor Ideen. Sie haben ein Händchen fürs Zeichnen und umfassende Kenntnisse über Gestaltungsprinzipien. Viele Jugendliche streben diesen Beruf an, sind jedoch unsicher, welcher Karriereweg zielführend ist. Eine attraktive Möglichkeit kann es sein, in einer dreijährigen Ausbildung gleich mehrere Abschlüsse miteinander zu kombinieren. Dabei handelt es sich um den Abschluss als Modedesigner sowie als Maßschneider, auf Wunsch erlangt man zusätzlich die Fachhochschulreife. Unter www.designschule.de kann man nachlesen, für wen so etwas infrage kommt. Zudem gibt es dort einen Überblick über die Ausbildungsinhalte und Ansprechpartner.

Grafikdesigner und Content Manager kombinieren

Der Beruf des Kommunikationsdesigners verbindet kreativen Freiraum, erfolgsorientiertes konzeptionelles Arbeiten und gesellschaftliche Bedeutung miteinander. Ob als Grafikdesigner in einer Werbeagentur, Webdesigner in einem Designbüro oder Konzepter in einem Kreativbüro: Die beruflichen Möglichkeiten sind auch mit dieser Ausbildung vielseitig. An der Designschule in Schwerin erlernen die Auszubildenden neben dem klassischen Grafikdesigner auch Inhalte zum Content Manager. Das nächste Ausbildungsjahr startet am 1. September. Eine Bewerbungsmappe ist nicht nötig, potenzielle Auszubildende müssen mindestens 16 Jahre alt sein. Die Designschule ist eine staatlich anerkannte Berufsfachschule, an der die Ausbildung nach BAföG förderungswürdig ist.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen

Die beliebte Familienshow "Frag doch mal die Maus" kehrt heute (20.05.2023) um 20:15 Uhr im Ersten auf den Bildschirm zurück. In dieser Ausgabe feiert Esther Sedlaczek ihre Premiere als Gastgeberin. Sie tritt die Nachfolge von Eckart von Hirschhausen an, der bisher die Sendung moderierte. Die heutige Sendung verspricht wieder spannende Unterhaltung mit zwei prominenten Rateteams. Auf... weiterlesen