Kreative Karrierewege: Game-, Mode- und Grafikdesigner durchlaufen anerkannte Ausbildungen

Die Ausbildung zum Modedesigner und Maßschneider ist BAföG-berechtigt.
Die Ausbildung zum Modedesigner und Maßschneider ist BAföG-berechtigt.
© djd/Designschule/Sara Jadaa/Antje Schröder

(djd). Ein langweiliger Büroalltag oder den ganzen Tag hinter einer Ladentheke stehen? So muss das Arbeitsleben nicht aussehen. Auch in sehr kreativen Jobs kann man seinen Lebensunterhalt gut verdienen. Es folgen drei schöpferische Berufe aus den Feldern Gaming, Mode und Design, die man durch eine anerkannte Ausbildung erlernen kann:

Als Gamedesigner nicht nur Spiele entwerfen 

3-D-Design umgibt uns mittlerweile in vielen Bereichen des Lebens, zum Beispiel in der Architektur, im Industriedesign oder in der Werbung. "Im Wachstumsmarkt 3-D steht der Gamedesigner ungebrochen an der Spitze", erklärt Maria Weding von der Designschule Schwerin. Während einer Ausbildung zum Gamedesigner lernen Schulabsolventen alles über die notwendigen Arbeitsschritte bei der Entwicklung von Computerspielen, schon während der Ausbildung kreieren sie erste eigene Games. Als Fachkräfte sind sie auf dem Arbeitsmarkt allerdings auch in vermeintlich fremden Branchen gefragt. Gamedesigner finden Arbeitsstellen unter anderem in Immobilienfirmen für realitätsnahe Präsentationen, für spielerische Lernsoftware in Verlagen oder für 3-D-animierte Modelle des Menschen in der Gesundheitsindustrie.

Ein gutes Auge und ein guter Geschmack als Modedesigner

Modedesigner sprühen vor Ideen. Sie haben ein Händchen fürs Zeichnen und umfassende Kenntnisse über Gestaltungsprinzipien. Viele Jugendliche streben diesen Beruf an, sind jedoch unsicher, welcher Karriereweg zielführend ist. Eine attraktive Möglichkeit kann es sein, in einer dreijährigen Ausbildung gleich mehrere Abschlüsse miteinander zu kombinieren. Dabei handelt es sich um den Abschluss als Modedesigner sowie als Maßschneider, auf Wunsch erlangt man zusätzlich die Fachhochschulreife. Unter www.designschule.de kann man nachlesen, für wen so etwas infrage kommt. Zudem gibt es dort einen Überblick über die Ausbildungsinhalte und Ansprechpartner.

Grafikdesigner und Content Manager kombinieren

Der Beruf des Kommunikationsdesigners verbindet kreativen Freiraum, erfolgsorientiertes konzeptionelles Arbeiten und gesellschaftliche Bedeutung miteinander. Ob als Grafikdesigner in einer Werbeagentur, Webdesigner in einem Designbüro oder Konzepter in einem Kreativbüro: Die beruflichen Möglichkeiten sind auch mit dieser Ausbildung vielseitig. An der Designschule in Schwerin erlernen die Auszubildenden neben dem klassischen Grafikdesigner auch Inhalte zum Content Manager. Das nächste Ausbildungsjahr startet am 1. September. Eine Bewerbungsmappe ist nicht nötig, potenzielle Auszubildende müssen mindestens 16 Jahre alt sein. Die Designschule ist eine staatlich anerkannte Berufsfachschule, an der die Ausbildung nach BAföG förderungswürdig ist.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen

Der MDR präsentiert heute Abend (10.11.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des "Polizeiruf 110: Tod in der Bank" aus Halle, in dem die Kriminalhauptkommissare Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) in die undurchsichtige Welt eines Finanzinstituts eintauchen müssen. Es ist ein Fall, der zeigt, dass selbst modernste Sicherheitstechnik an menschlicher Gier... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere von "Caveman" läuft heute, am 10.11.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures Germany GmbH)

Free-TV-Premiere heute: Moritz Bleibtreu als "Caveman" in der Beziehungs-Komödie auf SAT.1

Die Free-TV-Premiere der erfolgreichen Kino-Komödie "Caveman" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, weltweit gefeierten Bühnenstück, das die urkomischen Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgreift. Im Zentrum der Geschichte steht der erfolglose Autoverkäufer Robert Müller... weiterlesen

Die ARD wirft heute (09.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Ludwigshafen-Tatort "Mike & Nisha" alle gewohnten Krimi-Konventionen über Bord. Der 82. Fall für die dienstälteste Kommissarin Lena Odenthal (Ulrike Folkerts), gemeinsam mit ihrer Kollegin Johanna Stern (Lisa Bitter), mutiert schnell von einem klassischen Whodunit zu einem beklemmenden Gesellschaftshorror-Drama.... weiterlesen

Das ZDF-Herzkino entführt uns heute (09.11.2025) ab 20:15 Uhr einmal mehr nach Eisenach, an einen Ort, wo die kleinen und großen Dramen des Alltags auf zarte Romanzen und tief bewegende soziale Themen treffen. Die Episode "Hinter der Maske" aus der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück" verspricht um 20:15 Uhr eine besonders emotionale und visuell reizvolle Geschichte,... weiterlesen