• Ratgeberbox
  • Familie & Freizeit
  • Kooperatives Kinderspiel mit cleverem Murmelmechanismus: Beim Gesellschaftsspiel rollen die Kugeln und rauchen die Köpfe

Kooperatives Kinderspiel mit cleverem Murmelmechanismus: Beim Gesellschaftsspiel rollen die Kugeln und rauchen die Köpfe

Samstag, 13.09.2025 |
Achtung, die Hexen sind auf dem Vormarsch! Werden die Zauberlehrlinge sie noch überholen?
Achtung, die Hexen sind auf dem Vormarsch! Werden die Zauberlehrlinge sie noch überholen?
© DJD/AMIGO Spiel + Freizeit GmbH

(DJD). Kinder sind von Natur aus neugierig und lieben es, Dinge gemeinsam auszuprobieren. Gesellschaftsspiele bieten ihnen dafür eine ideale Bühne: Die Kleinen lernen, sich abzusprechen, erste taktische Entscheidungen zu treffen und sogar einfache Wahrscheinlichkeiten einzuschätzen. Besonders kooperative Spiele sind dabei ein guter Einstieg, denn hier spielen alle Kinder zusammen in einem Team und tüfteln an der besten Lösung.

Murmeln stoßen Spielfiguren an

In dem kooperativen Spiel Zauberberg von Amigo beispielsweise schlüpfen Kinder in die Rolle von schlauen Zauberlehrlingen. Der Magier Balduin ruft sie zur Hilfe. Er schickt Irrlichter aus, die die Spielenden durch einen geheimnisvollen Wald ins Tal geleiten sollen. Doch Vorsicht ist geboten: Die bösen Hexen sind ebenfalls auf dem Weg zum Zauberer. Jetzt müssen es die Kinder schaffen, die Irrlichter in Form von Murmeln möglichst geschickt über den 3D-Spielplan rollen zu lassen, sodass sie nur den Lehrlingen, nicht aber den Hexen den Pfad zu Balduin weisen. Auf www.amigo-spiele.de kann man sich das Spiel vorab anschauen.

Schnell den Berg hinab

Zuerst werden alle Lehrlings- und Hexenfiguren auf ihre entsprechenden Startfelder auf den Spielplan gestellt. Reihum ziehen die Mitspielenden zufällig unterschiedlich farbige Kugeln aus dem Beutel. Sie platzieren diese so, dass sie beim Hinabrollen über den unebenen Spielplan möglichst einen Zauberlehrling treffen. Gemeinsam beraten die Kinder, welcher Startpunkt am geeignetsten für die Kugel ist. Trifft das Geschoss eine Figur, egal ob Hexe oder Zauberlehrling, so wird diese den Weg entlang nach unten auf das nächste freie Feld, das der Farbe der Murmel entspricht, vorgerückt. Dann ist der Nächste an der Reihe. Ziel des Spiels ist es, vier Zauberlehrlinge den Berg hinabzubringen, bevor drei Hexen dort ankommen.

Ein bekanntes Spielprinzip neu gedacht 

Das Spiel "Zauberberg" von Jens-Peter Schliemann und Bernhard Weber ist zum Kinderspiel des Jahres 2022 gewählt worden. Die zuständige Expertenjury begründet ihre Entscheidung: „Im Zauberberg kommt die beliebte Kugelbahn auf neue Art zum Einsatz. Der attraktive Spielablauf zieht die Kinder an den Spieltisch und der innovative Murmelmechanismus lässt sie nicht mehr so schnell los.“ Neben dem gemeinsamen Erlebnis fördert das Spiel auch das Vorausdenken: Welche Bahn ist die vielversprechendste? Welche Wahrscheinlichkeit ist größer? So lernen Kinder, ihre Entscheidungen zu begründen – und das macht jede neue Runde aufs Neue spannend. Das Brettspiel ist empfohlen für zwei bis vier Mitwirkende ab fünf Jahren.


Das könnte Sie auch interessieren

Als ZDF Freitagskrimi läuft heute (12.09.2025) um 20:15 Uhr die Folge "Sondengänger" aus der beliebten Krimireihe "Ein Fall für zwei". Die Episode verspricht nicht nur die gewohnte spannende Dynamik zwischen Anwalt Benni Hornberg (Antoine Monot, Jr.) und Detektiv Leo Oswald (Wanja Mues), sondern entführt die Zuschauer auch in eine ungewöhnliche und faszinierende... weiterlesen

Die britische Pop-Sensation Mimi Webb zeigt keine Anzeichen, langsamer zu werden und kündigt ihr mit Spannung erwartetes zweites Studioalbum "Confessions" an, das am 12. September 2025 erscheinen wird. Begleitet wird die Ankündigung von ihrer mitreißenden neuen Single "Love Language", die bereits einen Vorgeschmack auf das sehr persönliche musikalische Kapitel gibt. ... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (11.09.2025) um 20:15 Uhr mit dem DonnerstagsKrimi "Der Rote Wolf. Ein Krimi aus Passau" einen Fall aus, der uns tief in die Abgründe einer Provinzstadt und die Machenschaften einer Biker-Gang entführt. Die Reihe um die Ex-Polizistin Frederike Bader (Marie Leuenberger) und den Privatdetektiv Ferdinand Zankl (Michael Ostrowski) bekommt mit diesem Film eine... weiterlesen

Die Hauptdarsteller Grégoire Ludig (links) und David Marsais (rechts) bilden das Comedy-Duo Palmashow.
© WDR/2020 CHI-FOU-MI PRODUCTIONS / MEMENTO FILMS PRODUCTION / C8 FILMS / ARTEMIS PRODUCTIONS

Free-TV-Premiere "Eine Fliege kommt selten allein" heute (11.09.2025) auf ONE

Die Fernbedienung liegt bereit, die Couch wartet. Und auf dem Sender ONE läuft heute (11.09.2025) um 20:15 Uhr ein Film, der sich allen herkömmlichen Erwartungen entzieht und das Kino neu erfindet: "Eine Fliege kommt selten allein" . Als Free-TV-Premiere präsentiert er eine ebenso absurde wie geniale Story, die nur aus der Feder eines Kult-Regisseurs wie... weiterlesen

Deutschlands Wohnzimmer verwandeln sich heute (11.09.2025) um 20:15 Uhr in ein Lach-Mekka der besonderen Art, wenn ProSieben das spektakuläre Soloprogramm "LAUGH STORIES" von Chris Tall ausstrahlt. Das Volksparkstadion in Hamburg, eine Ikone des Sports und Sehnsuchtsort vieler, wurde zur Bühne für eine Comedy-Nacht, die alles andere als alltäglich war. Chris Tall, der... weiterlesen

(DJD). Wasserstoff gilt als ein wichtiger Baustein für eine klimaneutrale Zukunft. Er soll künftig Energie aus Solar‑, Wind‑ und Wasserkraft speichern, die Industrie mit Prozesswärme versorgen und helfen, fossile Brennstoffe zu ersetzen. Die deutsche Regierung hat im Rahmen der nationalen Wasserstoffstrategie hohe Ziele gesteckt: Bis 2027/28 sollen mindestens 1.800 Kilometer... weiterlesen

Der MDR strahlt heute um 22:10 Uhr einen ganz besonderen Leipzig-Tatort aus: die Episode "Freischwimmer". Wer nur eine einfache Krimi-Handlung erwartet, wird schnell eines Besseren belehrt. Dieser Film ist mehr als nur eine Wiederholung - er ist ein tiefgründiges Drama, das die gesellschaftlichen Abgründe hinter der sommerlichen Idylle eines Freibads aufdeckt. Mit den Kommissaren... weiterlesen