• Ratgeberbox
  • Familie & Freizeit
  • Kooperatives Kinderspiel mit cleverem Murmelmechanismus: Beim Gesellschaftsspiel rollen die Kugeln und rauchen die Köpfe

Kooperatives Kinderspiel mit cleverem Murmelmechanismus: Beim Gesellschaftsspiel rollen die Kugeln und rauchen die Köpfe

Samstag, 13.09.2025 |
Achtung, die Hexen sind auf dem Vormarsch! Werden die Zauberlehrlinge sie noch überholen?
Achtung, die Hexen sind auf dem Vormarsch! Werden die Zauberlehrlinge sie noch überholen?
© DJD/AMIGO Spiel + Freizeit GmbH

(DJD). Kinder sind von Natur aus neugierig und lieben es, Dinge gemeinsam auszuprobieren. Gesellschaftsspiele bieten ihnen dafür eine ideale Bühne: Die Kleinen lernen, sich abzusprechen, erste taktische Entscheidungen zu treffen und sogar einfache Wahrscheinlichkeiten einzuschätzen. Besonders kooperative Spiele sind dabei ein guter Einstieg, denn hier spielen alle Kinder zusammen in einem Team und tüfteln an der besten Lösung.

Murmeln stoßen Spielfiguren an

In dem kooperativen Spiel Zauberberg von Amigo beispielsweise schlüpfen Kinder in die Rolle von schlauen Zauberlehrlingen. Der Magier Balduin ruft sie zur Hilfe. Er schickt Irrlichter aus, die die Spielenden durch einen geheimnisvollen Wald ins Tal geleiten sollen. Doch Vorsicht ist geboten: Die bösen Hexen sind ebenfalls auf dem Weg zum Zauberer. Jetzt müssen es die Kinder schaffen, die Irrlichter in Form von Murmeln möglichst geschickt über den 3D-Spielplan rollen zu lassen, sodass sie nur den Lehrlingen, nicht aber den Hexen den Pfad zu Balduin weisen. Auf www.amigo-spiele.de kann man sich das Spiel vorab anschauen.

Schnell den Berg hinab

Zuerst werden alle Lehrlings- und Hexenfiguren auf ihre entsprechenden Startfelder auf den Spielplan gestellt. Reihum ziehen die Mitspielenden zufällig unterschiedlich farbige Kugeln aus dem Beutel. Sie platzieren diese so, dass sie beim Hinabrollen über den unebenen Spielplan möglichst einen Zauberlehrling treffen. Gemeinsam beraten die Kinder, welcher Startpunkt am geeignetsten für die Kugel ist. Trifft das Geschoss eine Figur, egal ob Hexe oder Zauberlehrling, so wird diese den Weg entlang nach unten auf das nächste freie Feld, das der Farbe der Murmel entspricht, vorgerückt. Dann ist der Nächste an der Reihe. Ziel des Spiels ist es, vier Zauberlehrlinge den Berg hinabzubringen, bevor drei Hexen dort ankommen.

Ein bekanntes Spielprinzip neu gedacht 

Das Spiel "Zauberberg" von Jens-Peter Schliemann und Bernhard Weber ist zum Kinderspiel des Jahres 2022 gewählt worden. Die zuständige Expertenjury begründet ihre Entscheidung: „Im Zauberberg kommt die beliebte Kugelbahn auf neue Art zum Einsatz. Der attraktive Spielablauf zieht die Kinder an den Spieltisch und der innovative Murmelmechanismus lässt sie nicht mehr so schnell los.“ Neben dem gemeinsamen Erlebnis fördert das Spiel auch das Vorausdenken: Welche Bahn ist die vielversprechendste? Welche Wahrscheinlichkeit ist größer? So lernen Kinder, ihre Entscheidungen zu begründen – und das macht jede neue Runde aufs Neue spannend. Das Brettspiel ist empfohlen für zwei bis vier Mitwirkende ab fünf Jahren.


Das könnte Sie auch interessieren

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen

(DJD). Der historische Kurort Bad Schlema im Erzgebirge ist vor allem für seine gesundheitsfördernde Radonquelle bekannt und besticht durch seine malerische Lage inmitten der Natur. Die Landschaft mit Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen bietet ideale Bedingungen für aktive Erholung. Was sollte man zum Radon wissen? Und warum ist Bad Schlema auch sonst eine Reise... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm steht heute (28.10.2025) ab 18 Uhr wie gewohnt ganz im Zeichen von skurrilem Wissen und schlagfertigem Humor. In der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" empfängt Moderator Kai Pflaume zwei Gäste aus der deutschen Comedy-Szene: den Komiker Martin Schneider und die Stand-up-Komikerin Ilka Bessin. An der Seite ihrer Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Der WDR strahlt heute (28.10.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatort "Erkläre Chimäre" aus. Die Zuschauer erwartet eine vertraute Mischung aus Mordfall, genialem Scharfsinn und schamlosem Klamauk. Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) müssen den Mord am Südamerikaner... weiterlesen

Eine packende Wiederholung aus Köln läuft heute Abend im NDR: Der Köln-Tatort "Hubertys Rache" mit Ballauf und Schenk. Die Episode stellt das beliebte Ermittlerduo vor eine Herausforderung, die weniger mit klassischer Kriminalarbeit als vielmehr mit einem intensiven Psychoduell zu tun hat. Die Handlung entfaltet sich auf engstem Raum - dem Rheindampfer "Agrippina" -, der zur... weiterlesen

Am 30. Oktober 2025 startet das mehrfach preisgekrönte Drama "Sorda - Der Klang der Stille" in den deutschen Kinos. Der Film von Autorin und Regisseurin Eva Libertad wurde unter anderem mit dem Publikumspreis im Panorama der Berlinale ausgezeichnet und erzählt eine zutiefst menschliche Geschichte über Liebe, Herausforderung und die Welt der Gehörlosen. ... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm startet heute (27.10.2025) mit einem echten Quotengaranten in die neue Woche: "Wer weiß denn sowas?" mit Quizmaster Kai Pflaume läuft punkt 18 Uhr und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus kniffligen Fragen und hochkarätigen Gästen. Heute stehen sich bei den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei... weiterlesen