Kontaktlinsen können mehr: Die unsichtbaren Sehhelfer eignen sich nicht nur bei normaler Fehlsichtigkeit

Kontaktlinsen bedürfen immer einer fachgerechten Anpassung - egal ob es nur um die Ästhetik geht oder die Linsen einen therapeutischen Zweck erfüllen.
Kontaktlinsen bedürfen immer einer fachgerechten Anpassung - egal ob es nur um die Ästhetik geht oder die Linsen einen therapeutischen Zweck erfüllen.
© djd/ZVA/Skamper

(djd). Gut drei Millionen Deutsche setzen bereits auf Kontaktlinsen als echte Alternative zur Brille. Die Allrounder haben sich nicht nur bei klassischer Fehlsichtigkeit bewährt, sondern sind auch für weitere Einsatzgebiete geeignet. Wir stellen einige Möglichkeiten vor:

Gut sehen über Nacht

Mithilfe der Orthokeratologie wird eine Kurzsichtigkeit über Nacht mit einer speziellen, formstabilen Linse ausgeglichen. Dabei wird die Kontaktlinse abends vor dem Schlafengehen eingesetzt. Über Nacht bewirkt sie eine Verformung des Auges, wodurch der Träger am nächsten Tag ganz ohne Sehhilfen scharf sehen kann. Die "Ortho-K-Linsen" müssen regelmäßig getragen werden, da sie die Kurzsichtigkeit nicht grundsätzlich korrigieren, sondern lediglich tagsüber nach dem morgendlichen Herausnehmen.

Die "Bildschirmlinse" 

Als Alternative zu speziellen Brillengläsern für die Bildschirmnutzung gibt es nun auch Kontaktlinsen, die der Ermüdung und Trockenheit der Augen mittels spezieller Materialien begegnen und das Fokussieren auf den Bildschirm erleichtern. Auch ein Blaulichtfilter kann enthalten sein.

Die "Gleitsichtlinse" 

Multifokale Kontaktlinsen kommen bei Alterssichtigkeit zum Einsatz. Sie verfügen genau wie Gleitsichtgläser über verschiedene Sehzonen und ermöglichen so scharfe Sicht beim Lesen, in der Nähe und in der Ferne zugleich. Mit der Gleitsichtbrille gemein haben Multifokallinsen, dass das Auge ein wenig Zeit braucht, um sich an die veränderte Wahrnehmung zu gewöhnen.

Dicke Brillengläser ade

Grundsätzlich bieten sich Kontaktlinsen bei einer ausgeprägten Kurzsichtigkeit an, da mit ihnen oft eine bessere Sehschärfe erreicht wird als mit der Brille. Hinzu kommt, dass die Brillengläser bei hohen Dioptriewerten bei großen, modernen Brillenmodellen am Rand relativ dick sind und die Brille den Träger im Alltag oft einschränkt.

Die Kontaktlinse als Therapie

Auch bei bestimmten Erkrankungen werden Kontaktlinsen zur Therapie eingesetzt, etwa beim Keratokonus, bei dem sich die Hornhaut des Auges verformt und immer dünner wird. Künftig könnten Kontaktlinsen außerdem helfen, Messungen im Auge vorzunehmen, zum Beispiel bei Diabetes oder Grünem Star.

Ob Kontaktlinsen die richtige Wahl sind, erfährt man bei der Beratung durch einen Augenoptiker. Der Fachmann passt die Linse an, erklärt Handhabung, Reinigung und Pflege. Auch nach der Erstanpassung sollten Träger von weichen Kontaktlinsen halbjährlich, Träger von formstabilen Linsen jährlich einen Spezialisten aufsuchen. Da sich das gesunde Auge ständig verändert, kann auch eine gut angepasste Kontaktlinse nach einiger Zeit zu verminderter Sehschärfe oder schlechterem Tragekomfort führen.

Mythen rund um Kontaktlinsen

(djd). Kontaktlinsen, die im Auge verloren gehen oder daran festkleben - das sind tatsächlich Schauermärchen. Es ist anatomisch gar nicht möglich, dass eine Linse hinter das Auge gerät. Sie kann höchstens unter das Oberlid rutschen - durch Anheben des Lids und Augenrollen setzt sie sich aber meist von allein wieder an die richtige Stelle. Sollte man das Gefühl haben, die Linse habe sich am Auge festgesaugt, gibt es einen einfachen Trick: einen Tropfen Kochsalzlösung oder Feuchtigkeitstropfen ins Auge geben, damit die Linse wieder auf dem Auge schwimmen oder herausgleiten kann. Bei sachgemäßer Handhabung ist auch die Angst vor einer Infektion beim Tragen unbegründet. Informationen zur richtigen Pflege und Reinigung von Kontaktlinsen gibt es unter www.1xo.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Die Fabelmans" läuft heute, am 17.08.2025, um 20.15 Uhr auf ProSieben.
© 2022 STORYTELLER DISTRIBUTION CO., LLC. ALL RIGHTS RESERVED.

Free-TV-Premiere: ProSieben zeigt Steven Spielbergs Drama "Die Fabelmans" heute um 20:15 Uhr

Heute (17.08.2025) Abend um 20:15 Uhr dürfen sich Filmfans auf ein besonderes Highlight freuen: ProSieben zeigt die Free-TV-Premiere von "Die Fabelmans", dem semi-autobiografischen Meisterwerk von Regie-Legende Steven Spielberg. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine emotionale Reise in die Jugend des fiktiven Sammy Fabelman (Gabriel LaBelle), der stark von... weiterlesen

Heute (17.08.2025) Abend um 20:15 Uhr dürfen sich Filmfans auf ein besonderes Highlight freuen: ProSieben zeigt die Free-TV-Premiere von "Die Fabelmans", dem semi-autobiografischen Meisterwerk von Regie-Legende Steven Spielberg. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine emotionale Reise in die Jugend des fiktiven Sammy Fabelman (Gabriel LaBelle), der stark von... weiterlesen

(DJD). Zuerst Staubsaugen und danach auch noch den Boden wischen: Diese regelmäßig anfallende Haushaltstätigkeit empfinden die meisten Menschen als besonders nervig und vor allem zeitraubend. Der Zeitaufwand lässt sich um ziemlich genau 50 Prozent reduzieren - wenn man auf sogenannte Akku-Saugwischer zurückgreift. Denn diese modernen Geräte können das... weiterlesen

Als der Film "Barbie" im Sommer 2023 in die Kinos kam, ahnte kaum jemand, dass er nicht nur die Leinwände, sondern auch die gesellschaftliche Debatte erobern würde. Unter der meisterhaften Regie von Greta Gerwig entpuppte sich die bunte Komödie über eine Plastikpuppe als ein kluges, visuell opulentes und zutiefst emotionales Werk. Seit einigen Tagen ist "Barbie" bereits... weiterlesen

Wenn sich die Nacht über dem Salzkammergut senkt, verwandelt sich die Saline Ebensee in einen magischen Konzertsaal. Heute Abend (16.08.2025 ab 22:08 Uhr) laden uns auf 3sat die "Klassikstars am Traunsee 2025" zu einem musikalischen Erlebnis der Extraklasse ein. Es ist eine leidenschaftliche Reise, die keine Grenzen kennt - eine Feier des Klangs, die klassische Arien nahtlos mit der... weiterlesen

Wenn die majestätischen Gipfel der Kitzbüheler Alpen die Kulisse für eine musikalische Sommernacht bilden, dann ist es Zeit für "Klassik in den Alpen 2025". Heute Abend (16.08.2025 ab 20:15 Uhr) strahlt 3sat im Rahmen des Festspielsommers die Aufzeichnung der erstmaligen Premiere auf Schloss Kaps in Kitzbühel aus, wo die weltberühmte Mezzosopranistin Elina... weiterlesen