Kontaktlinsen können mehr: Die unsichtbaren Sehhelfer eignen sich nicht nur bei normaler Fehlsichtigkeit

Kontaktlinsen bedürfen immer einer fachgerechten Anpassung - egal ob es nur um die Ästhetik geht oder die Linsen einen therapeutischen Zweck erfüllen.
Kontaktlinsen bedürfen immer einer fachgerechten Anpassung - egal ob es nur um die Ästhetik geht oder die Linsen einen therapeutischen Zweck erfüllen.
© djd/ZVA/Skamper

(djd). Gut drei Millionen Deutsche setzen bereits auf Kontaktlinsen als echte Alternative zur Brille. Die Allrounder haben sich nicht nur bei klassischer Fehlsichtigkeit bewährt, sondern sind auch für weitere Einsatzgebiete geeignet. Wir stellen einige Möglichkeiten vor:

Gut sehen über Nacht

Mithilfe der Orthokeratologie wird eine Kurzsichtigkeit über Nacht mit einer speziellen, formstabilen Linse ausgeglichen. Dabei wird die Kontaktlinse abends vor dem Schlafengehen eingesetzt. Über Nacht bewirkt sie eine Verformung des Auges, wodurch der Träger am nächsten Tag ganz ohne Sehhilfen scharf sehen kann. Die "Ortho-K-Linsen" müssen regelmäßig getragen werden, da sie die Kurzsichtigkeit nicht grundsätzlich korrigieren, sondern lediglich tagsüber nach dem morgendlichen Herausnehmen.

Die "Bildschirmlinse" 

Als Alternative zu speziellen Brillengläsern für die Bildschirmnutzung gibt es nun auch Kontaktlinsen, die der Ermüdung und Trockenheit der Augen mittels spezieller Materialien begegnen und das Fokussieren auf den Bildschirm erleichtern. Auch ein Blaulichtfilter kann enthalten sein.

Die "Gleitsichtlinse" 

Multifokale Kontaktlinsen kommen bei Alterssichtigkeit zum Einsatz. Sie verfügen genau wie Gleitsichtgläser über verschiedene Sehzonen und ermöglichen so scharfe Sicht beim Lesen, in der Nähe und in der Ferne zugleich. Mit der Gleitsichtbrille gemein haben Multifokallinsen, dass das Auge ein wenig Zeit braucht, um sich an die veränderte Wahrnehmung zu gewöhnen.

Dicke Brillengläser ade

Grundsätzlich bieten sich Kontaktlinsen bei einer ausgeprägten Kurzsichtigkeit an, da mit ihnen oft eine bessere Sehschärfe erreicht wird als mit der Brille. Hinzu kommt, dass die Brillengläser bei hohen Dioptriewerten bei großen, modernen Brillenmodellen am Rand relativ dick sind und die Brille den Träger im Alltag oft einschränkt.

Die Kontaktlinse als Therapie

Auch bei bestimmten Erkrankungen werden Kontaktlinsen zur Therapie eingesetzt, etwa beim Keratokonus, bei dem sich die Hornhaut des Auges verformt und immer dünner wird. Künftig könnten Kontaktlinsen außerdem helfen, Messungen im Auge vorzunehmen, zum Beispiel bei Diabetes oder Grünem Star.

Ob Kontaktlinsen die richtige Wahl sind, erfährt man bei der Beratung durch einen Augenoptiker. Der Fachmann passt die Linse an, erklärt Handhabung, Reinigung und Pflege. Auch nach der Erstanpassung sollten Träger von weichen Kontaktlinsen halbjährlich, Träger von formstabilen Linsen jährlich einen Spezialisten aufsuchen. Da sich das gesunde Auge ständig verändert, kann auch eine gut angepasste Kontaktlinse nach einiger Zeit zu verminderter Sehschärfe oder schlechterem Tragekomfort führen.

Mythen rund um Kontaktlinsen

(djd). Kontaktlinsen, die im Auge verloren gehen oder daran festkleben - das sind tatsächlich Schauermärchen. Es ist anatomisch gar nicht möglich, dass eine Linse hinter das Auge gerät. Sie kann höchstens unter das Oberlid rutschen - durch Anheben des Lids und Augenrollen setzt sie sich aber meist von allein wieder an die richtige Stelle. Sollte man das Gefühl haben, die Linse habe sich am Auge festgesaugt, gibt es einen einfachen Trick: einen Tropfen Kochsalzlösung oder Feuchtigkeitstropfen ins Auge geben, damit die Linse wieder auf dem Auge schwimmen oder herausgleiten kann. Bei sachgemäßer Handhabung ist auch die Angst vor einer Infektion beim Tragen unbegründet. Informationen zur richtigen Pflege und Reinigung von Kontaktlinsen gibt es unter www.1xo.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen